--> -->
06.10.2016 | (rsn) – Titelverteidiger Sam Bennett (Bora-Argon18) hat auch die 66. Auflage von Paris-Bourges (1.1) für sich entschieden. Der 25 Jahre alte Ire setzte sich bei der Generalprobe für den Klassiker Paris-Tours in einem engen Sprint nach Foto-Entscheid vor dem Russen Alexander Porsev (Katusha) und dem Franzosen Rudy Barbier (Roubaix Lille) durch und feierte seinen dritten Saisonsieg.
"Wow, das hätte ich nicht gedacht. Nach acht Tagen ohne Training und drei Tagen, um wieder in den Rhythmus zu kommen, das hat heute richtig weh getan", twitterte Bennett nach seinem Coup und spielte damit auf eine Bronchitis an, die ihn zuletzt ins Bett verfrachtet hatte..
Kurz nach dem Start des 193 Kilometer langen Klassikers hatten sich bei kühlen Temperaturen, aber auch viel Sonne der Franzose Quentin Jauregui (Ag2r) mit vier Begleitern vom Feld gelöst und sich einen Vorsprung von 3:30 Minuten herausgefahren.
60 Kilometer vor dem Ziel - bei nur noch zwei Minuten an Vorsprung - hatte Jauregui in Elie Gesbert (Fortuneo) nur noch einen Begleiter an seiner Seite. Das Duo kämpfte so lange wie möglich um die Spitzenposition, doch 16 Kilometer vor dem Ziel waren die beiden Ausreißer gestellt.
Danach übernahmen die Sprinterteams Bora-Argon 18 und Cofidis für Bennett und dem Vorjahreszweiten Nacer Bouhanni das Kommando. Während Bennett die Vorarbeit seiner Teamkollegen nutzen und sich knapp vor Porsev den Sieg sichern konnte, ging Bouhanni leer aus und rollte auf Platz 32 über den Zielstrich.
"Zwei Kurven vor Schluss war ich am Rad von Bouhanni, der sich dann etwas mit Coquard verhakte, da bin ich außen vorbei. Auf der Zielgeraden habe ich lange gewartet und am Ende hatte ich den größten Speed und bin um wenige Millimeter an Porsev vorbei", schilderte Bennett das packende Finale.
Endergebnis:
1. Sam Bennett (Bora-Argon18)
2. Alexander Porsev (Katusha) s.t.
3. Rudy Barbier (Roubaix Lille)
4. Marc Sarreau (FDJ)
5. Jacopo Guarnieri (Katusha)
6. Christophe Laporte (Cofidis)
7. Romain Feillu (HP BTP-Auber 93)
8. Samuel Dumoulin (Ag2R)
9. Kristian Sbaragli (Dimension Data)
10.Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert)
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z