Kolleginnen kritisieren die Weltmeisterin

Fall Armitstead: "Wieso werden überhaupt Regeln gemacht?“

Foto zu dem Text "Fall Armitstead:
Elizabeth Armitstead muss sich wegen drei verpasster Dopingkontrollen Kritik von Kollegen und Kolleginnen gefallen lassen. | Foto: Cor Vos

03.08.2016  |  (rsn) - Elizabeth Armitstead mag vom Internationalen Sportgerichtshof CAS Grünes Licht für die Olympischen Spiele von Rio erhalten haben. Aber die Umstände, die dazu führten und die Tatsache, dass die Weltmeisterin innerhalb von nur zehn Monaten gleich drei Dopingkontrollen verpasste, sorgen in der Radsportwelt für Kopfschütteln.

Den Regeln gemäß hätten die sogenannten "missed tests“ eine Sperre von bis zu vier Jahren nach sich ziehen können. Doch Armitstead (Boels Dolmans) stieß bei der Verhandlung vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS mit ihrer Erklärung auf offene Ohren, so dass sie nun am Sonntag im Olympischen Straßenrennen von Rio antreten darf.

Gegenüber der Daily Mail schilderte die Britin, die seit dem 11. Juli suspendiert war, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfuhr, nun die Umstände, die zu den drei verpassten Kontrollen führten. Von besonderem Interesse war die erste, die vom CAS schließlich für ungültig erklärt wurde. Dabei war Armitstead am frühen Morgen des 20. August 2015  - einen Tag vor dem Weltcup-Teamzeitfahren im schwedischen Vårgårda - im Hotel nicht zu erreichen gewesen.

Die 27-Jährige behauptete, dass der Kontrolleur um sechs Uhr morgens an der Rezeption ohne weitere Erläuterung nach ihrer Zimmernummer gefragt habe. "Verständlicherweise hat der Rezeptionist sie ihm nicht gegeben. Dann hat er (der Kontrolleur) mich auf meinem Handy angerufen, das auf lautlos gestellt war. Und dann hat er einen Bericht über einen missed test geschrieben“, so Armitstead.

Für die nächste verpasste Kontrolle vom 5. Oktober des vergangenen Jahres übernehme sie die Verantwortung, so die Weltmeisterin weiter. Nach ihrem WM-Sieg in Richmond habe sie sich bereits im "Urlaubsmodus“ befunden und zu viele andere Verpflichtungen gehabt.

Der dritte "missed test" am 9. Juni dieses Jahres schließlich - eine Woche vor der von ihr gewonnenen Aviva Women's Tour in Großbritannien - sei unter "außergewöhnlichen Umständen“ erfolgt. Sie sei an diesem Tag wegen eines "familiären Notfalls“ tatsächlich nicht an dem von ihr angegebenen Ort in ihrer Wahlheimat Monaco gewesen so Armitstead, ohne weiter ins Detail zu gehen.

Stattdessen betonte sie: "Ich bin einer der am meisten getesteten Athleten der Welt. Ich bin allein in diesem Jahr allein 16 Mal kontrolliert worden. Ich wurde vor zwei Tagen getestet. Das Schwierigste an dieser Situation ist, dass es immer Menschen geben wird, die an meiner Leistung zweifeln werden“, so Armitstead.

Wenn nicht an ihren Leistungen, dann zumindest an ihren Erklärungen zweifeln nämlich Armitsteads Kollegen und Kolleginnen, von denen sich einige in aller Deutlichkeit äußerten. "Einfach nur beschämend“, twitterte etwa die Französin Pauline Ferrand-Prévot, ihre Vorgängerin im Regenbogentrikot der Straßen-Weltmeisterin.

Dem kanadischen Mountainbiker Geoff Kabush etwa fehlte jedes Verständnis. "Ein erster (verpasster) Test ist noch zu verstehen, aber ich wäre hyper-vorsichtig, einen zweiten zu verpassen. Und wenn ich einen zweiten verpasst hätte, gäbe es keine Chance, dass ich einen dritten verpassen würde“, twitterte Kabush und setzte drei Fragezeichen ans Ende seines Tweets.

Darauf reagierte die Cross-Spezialistin Katie Compton ebenfalls auf Twitter mit dem Kommentar: “Stimme dem zu. Ich habe dreimal in 13 Jahren meinen Aufenthaltsort falsch angegeben. Zweimal in einem Jahr wird dich so stressen, dass du keinen dritten verpassen wirst!“

Unverständnis rief auch Armitsteads Tatenlosigkeit nach ihrem verpassten ersten Test aus dem August 2015 hervor. Die Britische Anti-Doping-Agentur UKAD bestätigte, dass die Athletin damals darauf verzichtet habe, gegen die ihrer Meinung nach nicht den Regeln entsprechende Vorgehensweise des Kontrolleurs vorzugehen, sondern den Eintrag als "missed test“ akzeptiert habe. "Ein guter Punkt. Die meisten Athleten wären deswegen bestürzt und sofort gegen den Verfahrensfehler vorgegangen. Ich hätte es sicher getan“, twitterte etwa Jenny Copnall und die Finnin Sari Saarelainen kommentierte den Fall Armitstead sarkastisch mit den Worten: "Das ist alles ein Witz. Wieso werden dann überhaupt Regeln gemacht?“

Valentina Scandolara äußerte indirekt den Verdacht, dass Armitstead aufgrund ihres Status als Weltmeisterin und aktuell bester Fahrerin der Welt eine Vorzugsbehandlung erfahren habe und fühlte sich an George Orwells Parabel "Animal Farm“ erinnert, in der es heißt: "All animals are equal, but some animals are more equal than others“ (Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere). Darunter schrieb die Italienerin: "Enttäuschend. Der Sport sollte gute Werte vermitteln, nicht diese zerstören.“

Armitstead selber kommentierte ihren Fall mit den üblichen Beteuerungen, "eine saubere Athletin und eine ehrliche Person“ zu sein und gab einen Einblick in ihr Inneres. "Ich habe mich gefühlt, als ob ich an einer Klippe stehen und hinunterfallen würde. Es war mehr, als nur die Olympischen Spiele in Rio zu verpassen“, sagte sie. "Ich hätte gesperrt werden können. Dafür habe ich mich am meisten gefürchtet. Die ganze harte Arbeit wäre umsonst gewesen. Im Grunde wären mir meine ganze Existenz und mein Sport weggenommen worden. Es war alles. Eine schwarze Linie.“

Die hat nun der CAS mit seiner umstrittenen Entscheidung weggewischt und Armitstead den Weg zum Kampf um die Olympische Goldmedaille frei gemacht.

Weitere Radsportnachrichten

02.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.05.2025Roglic geht mit der Rückennummer 1 in den 108. Giro d´Italia

(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen

02.05.2025Vine mit später Attacke zum Etappensieg, Baudin bleibt in Gelb

(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos

02.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

02.05.2025Intermarché einigt sich mit Braet auf Vertragsverlängerung

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.05.2025Lotto – Kern-Haus: Gesamtpodium und Bergtrikot in der Bretagne

(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem

02.05.2025Für ein Frauenrennen in Frankfurt müsste die U23 weichen

(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in

02.05.2025Vuelta Femenina im Rückblick: Die ersten zehn Jahre

(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr

02.05.202514 Jahre nach seinem ersten Podium landet Matthews ganz oben

(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis

01.05.2025Red Bull in Frankfurt geschlagen, aber nicht unzufrieden

(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung

01.05.2025SD Worx verpflichtet van Belle: Debüt schon bei der Vuelta

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe der Tour de Romandie

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Fleche Ardennaise (1.2, BEL)
  • Grand Prix Herning (1.2, DEN)
  • Ronde van Overijssel (1.2, NED)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)