--> -->
29.05.2021 | Wie schön Stahl ist (vgl der rsn-Test des Bombtrack Audax), zeigt auch unser nächster Steel-Racer im Test, diesmal aus einem kleinen Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".
DAS BIKE
Die "Limited Hawaii Edition" des 853 Trail Gravel von
Rennstahl ist exklusiv auf 50 Stück limitiert und
kommt im knallig bunten Farbgewand daher. Das
sportiv getrimmte Gravel-Bike rollt auf 28-Zoll-Carbon-Laufrädern, also 622er-Felgen; Gabel wie Rahmen bieten eine Reifenfreiheit für bis zu 50-Millimeter-Pneus.
Zwar lässt sich, wie bei Rennstahl üblich,
die Ausstattung in gewisser Weise selbst konfigurieren, beim Schaltstrang steht jedoch ausschließlich die neue Campagnolo Ekar 1x13 zur Wahl. In
Kombination mit der 9-42er-Kassette wird eine
Übersetzungsbandbreite von 467 Prozent erreicht.
Ebenso verpasst die Münchner Schmiede dem Gravel-Bike die Campagnolo Ekar Scheibenbremse, die mit 160-Millimeter-Bremsscheiben zupackt. Die sportlich ausgerichtete Geometrie für Trail-Abenteuer verstärkt die verbaute "BikeYoke"-Vario-Stütze mit Nachdruck. Zudem lässt sich das 853 Trail Gravel mit einem speziellen Falkenjagd-Titan-Gepäckträger ausrüsten. Im Zusammenspiel mit einem montierten Gepäckträger ließe sich dann auch noch ein Rennstahl-Carbon-Schutzblech montieren. Selbstverständlich sind auch Flaschenhalter im Rahmendreieck möglich.
AUF DEM TRAIL
Neben Schotter-, Wald- und Wiesenwegen zeigen
wir dem 853 Trail Gravel auch unsere heimischen
Singletrails in den bayerischen Bergen. Dabei fällt
auf, dass sich das Rennstahl superwendig und agil
im Gelände fährt. Das Fahrverhalten ist sehr direkt;
leichtfüßig lässt sich das Bike beschleunigen und
durch Engstellen manövrieren.
Die Vario-Stütze ist ein Schmankerl und vermittelt in der Abfahrt, speziell in Trails, ein gesteigertes Sicherheitsgefühl, auch die Bewegungsfreiheit auf dem Rad vergrößert sich. Die Campagnolo Ekar 1x13 Schaltgruppe wechselt präzise und schnell die Gänge. In steilen Auffahrten wünschten wir uns gelegentlich einen leichteren Gang: Die Abstufung mit einem 40er-Kettenblatt und der 9-bis-42-Kassette ist recht stramm gewählt.
Die Reifen zeigen auf Schotter ein gutes Rollverhalten und auf Wald- und Wiesenboden guten Grip. Die Bremse packt kraftvoll zu und lässt knackig verzögern. Die Sitzposition ist angenehm sportlich-gestreckt, der Lenker lässt unterschiedliche, angenehme Griffpositionen zu, auch die Ergonomie gefällt sehr gut. Insgesamt: Das bunte Farb-Design und die limitierte Verfügbarkeit machen das 853 Trail Gravel zu einem exklusiven Vergnügen, das garantiert für Aufsehen sorgt.
DIE WERTUNG
+ Vario-Stütze
+ Handling
+ Ausstattung
+ viele Befestigungs-Ösen
+ fünf Rahmengrößen
+ Optik und Limitierung
+/- leichter Berggang
DIE DATEN
Preis [Euro] 4356
Gewicht [kg] 11
Laufradgröße [Zoll] 28
Weitere Informationen
Rennstahl
A. & A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR
Rathausplatz 13
85748 Garching
Fon: 089 88 90 36 51
E-Mail: rennstahl@rennstahl-bikes.com
Internet: www.rennstahl-bikes.de
Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u