--> -->

15.05.2021 | Urs ist der Schweizer Vorname, und damit sicher ein passender Name für ein Rad eines Rad-Herstellers aus der Schweiz. Beim ersten Gravelbike der Solothurner Bike-Schmiede soll Urs auch für „UnReStricted“ stehen - also "uneingeschränkt", was die Offroad-Möglichkeiten betrifft, so die Schweizer.
Soviel vorab: Völlig uneingeschränkt sind die Möglichkeiten des Urs
natürlich nicht; es bleibt immer noch ein Gravelbike. Aber vor allem dank der guten Vibrations-Dämpfung und der griffigen 40-mm-WTB-Reifen kann man mit dem Schweizer Burschen doch schon eine ganze Menge im Gelände anfangen...
"Es ist einfach, ein Fahrrad zu bauen, das auf einer geraden Schotterstrasse gut fährt", hatte Mart Otten, Senior Product Manager Road von BMC Switzerland, bei der Premiere des Bikes im Juli 2019 gesagt: "Wir haben die Limits beim Urs nach oben verschoben, mit einer progressiven Geometrie, grosser Reifenfreiheit und der von uns entwickelten 'Micro Travel Technology' für bessere Performance im Gelände."
In der Tat sorgt die "Micro Travel Technology",
ein schwarzes Elastomer-Element zwischen Sitzstreben und Sitzrohr, mit bis zu zehn Millimetern Federweg für spürbaren Komfort. Das gilt vor allem auf ruppigen Schotterwegen und im nicht zu schweren Gelände; auch die Traktion des Hinterrads ist verbessert. Kurze, harte Schläge, etwa durch Wurzeln oder Löcher, kann das MTT-System allerdings nur wenig dämpfen - dazu ist ein Elastomer einfach zu träge.
Durchaus effektiv in Sachen Dämpfung ist auch die D-förmige Sattelstütze, die mit einem speziellen Carbon-Layup merklich flext. Wer noch mehr Komfort will: Der Rahmen ist für eine Fox 32 SX/ AX Federgabel geeignet; dann liegt der Unterschied zu einem Hardtail-Mountainbike eigentlich nur noch in der Lenkerform...
Das 8,8 Kilo leichte Rad hat einen edlen,
markanten Carbon-Rahmen mit perfekt integrierten Zügen und Leitungen, der an
relevanten Stellen wie Tretlager und Gabel-Enden mit Gummischützern versehen ist. Bikepacker freuen sich über zahlreiche Gewindeösen für Schutzbleche, Flaschenhalter, Gepäckträger und Taschen (etwa am Oberrohr); sogar eine Kabelführung für die Montage eines Naben-Dynamos ist vorhanden.
Rahmen und Gabel bieten eine Reifenfreiheit von bis zu 45 Millimetern. Am Testrad montiert waren 40-mm-"Raddler" von WTB, die auch im Gelände guten Grip bieten, und mit weniger Luftdruck gefahren (min 3 bar) die Dämfung des Bikes effektiv ergänzen.
Prima auch der große Übersetzungsumfang
der Sram Eagle AXS Zwölffach-Schaltung, mit 10 bis 50 Zähnen und einem 38er-Kettenblatt durchaus auch für steilere Anstiege geeignet. Diese Bandbreite ist allerdings auch nötig, vor allem für nicht ganz so konditionsstarke Fahrer/innen, denn der Rahmen ist lediglich für Einfach-Antriebe konzipiert.
Die Carbon-Laufräder tragen durch ihr geringes Gewicht maßgeblich zur guten Beschleunigung des Bikes bei. Erhöht man den Reifendruck (auf max 5 bar), läuft das Urs auch auf Straßen bestens. Die lange, komfortable Geometrie bringt Laufruhe, erfordert aber vor allem im schwereren Gelände durchaus Einsatz am Lenker. Auf selbst steileren Abfahrten zeigt sich das Urs jedoch souverän, mit einem stets sicheren Gefühl - wozu auch die Top-Stopper Sram Force mit einer 180-mm-Scheibe vorne ihren guten Teil beitragen.
rsn-Fazit: Das Urs 01 Two ist ein Top-Graveler für lange Strecken, das durch Laufruhe, sehr gute Vibrations-Dämpfung und prima Reifen viel Sicherheit vermittelt - auf allen Straßen, auch schlechten Schotterpisten und im leichten Gelände. Auf ruppigerem Geläuf und anspruchsvolleren Trails kommt das Rad an seine Grenzen, immerhin um einiges später als die meisten anderen Gravelbikes. Viele Montage-Möglichkeiten für Bleche, Träger und Taschen machen es zum idealen Bikepacking-Bike, aber auch flotte Pendler werden mit dem Urs ihre tägliche Freude haben.
Die Daten des BMC Urs 01 Two
Rahmen: Urs 01 Premium Carbon, Micro Travel Technologie, Gravel+ Geometrie, ICS-Technik, TCC Endurance, PF86 Innenlager, integrierte Sattelstützenhalterung, 12 x 142 mm Steckachse
Gabel:
URS 01 Premium Carbon, interne Kabelführung, 12 x 100 mm Steckachse, 45 mm Offset (Größe XL)
Kurbel:
1x12
Sram Force, 38 Z.
Kassette:
Sram XG 1275 Eagle 12fach; 10 - 52 Z.
Kette:
Sram X01 Eagle
Schaltwerk:
Sram X01 Eagle 1x12
Umwerfer: Sram Force Etap AXS HRD
Bremsen:
Sram Force Etap AXS HRD, Centerline X Rotoren (v: 180 mm, h: 160 mm)
Lenker:
Easton EA70 AX
Vorbau.
BMC ICS 01, integriertes Cockpit-Design, mit Computer- und Kamera-Halterung
Sattelstütze:
01 Premium Carbon D-Shape, 15 mm Offset (Gr. XL)
Sattel:
WTB SL8 Titanium Medium
Laufräder:
CRD-400 Carbon, Tubeless Ready
Bereifung: WTB Raddler, 40 mm
Reifen-Spielraum: 45 mm
Gewichtsgrenze: 120 kg
Gewicht: 8,8 kg
(o.Ped.)
Preis: 6499 Euro
Das BMC Urs 01 Two ist das zweiter Bike in der nächsten Runde des großen rsn-Gravelbike-Tests - übrigens bereits der sechste Teil; über 70 Schotterräder haben wir in den vergangenen zwei Jahren auf Rahmen und Teile getestet;-)
Es geht weiter mit 13 Gravelbikes, darunter vier Elektro-Graveller.
Diese Räder stellen wir Ihnen in den nächsten Wochen vor: 3T BMW
Urban Gravel, BMC Urs One, Bombtrack Audax, Cannondale Topstone Carbon,
Canyon Grail:On (E), CBT Blade 99 (E), Festka Rover, Husqvarna
GranGravel (E), Liteville 4One, Poison Meskalin Titan, Specialized Creo
Gravel (E), Storck Grix, Urwahn Acros Gravel.
Weitere Informationen
BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen
Schweiz
E-Mail: info@bmc-switzerland.com
Internet: www.bmc-switzerland.com
17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVELMoustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-
03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in StahlJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger EinsatzJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-GravelbikeJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-MachineJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum ShreddenJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und BikepackingJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter PackeselJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf SchotterJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau "Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a