Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 5, Rad 6

Titici Flexy F-GR02: Dream build

Von Matthias Baumgartner

Foto zu dem Text "Titici Flexy F-GR02: Dream build"
| Foto: Andreas Meyer

07.04.2020  |  Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seiner großen Gravelbike-Test-Serie in vier Teilen insgesamt 37 Schotterräder vor. Nun starten wir in den fünften Teil, rechtzeitig zum Saison-Beginn, mit weiteren Rädern. Hier ein weiteres Rad aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".

DAS BIKE
Seit 1961 hat sich die oberitalienische Rahmen-Manufaktur Titici dem Radsport verschrieben. Die Ragazzi aus Asola, zwischen Gardasee und Mantua gelegen, sind dem Customizing sehr zugetan und lieben es, gemeinsam mit dem Kunden einen absolut individuellen Carbon-Rahmen zu erarbeiten. Wer möchte, kann sich die im Portfolio befindlichen Rahmen-Modelle sowohl in Sachen Geometrie als auch im Farb-Design auf Maß schneidern lassen.

Jeder Rahmen bzw. das Carbon-Layup wird von Hand in Italien belegt, und so kann nahezu alles realisiert werden. Im Anschluss geht der Rahmen in die Obhut der Firma Tony Spray über, der die Wünsche der individuellen Farbgestaltung erfüllt.

Der Flexy-Rahmen hat ein einzigartiges, patentiertes Oberrohr-Design, genannt PAT - Plate Absorber Technology. Das speziell geformte Oberrohr läuft vom Steuerrohr kommend zu einer Carbon-Platte gen Sitzrohr zusammen - daher der einzigartige Look. Die Funktion ist einer Blattfeder ähnlich. Dadurch sollen laut Titici um bis zu 18 Prozent Vibrationen absorbiert werden, was zum Komfort beiträgt.

Ob 700C- oder 650B-Laufräder, das Flexy F-GR nimmt es je nach Fahrer- Vorliebe oder Einsatzzweck mit beiden Größen auf. Erhältlich sind Titici-Rahmen wahlweise als Rahmen-Gabel-Set, oder nur als Rahmen; so lässt sich auch ein Komplettrad genau nach dem persönlichen Geschmack gestalten.

AUF DEM TRAIL
In moderater Sitzposition nehmen wir auf dem Flexy F-GR Platz. Der mit 73,5 Grad recht steile Sitzwinkel verhilft uns besonders in Bergauf-Passagen zu einer zentralen Position und lässt eine gute Kraftübertragung zu. Bei kraftvollen Antritten wirkt das Titici steif und auf Vortrieb getrimmt.

Mit einem Gewicht von nur 8,5 Kilogramm ist es nach dem BMC das zweitleichteste Rad im Test. Das spiegelt sich im agilen und flinken Handling wider; allgemein ist das Gravelbike recht direkt im Lenk- und Fahrverhalten. Die voluminösen Vittoria Graphene 2.0 Pneus in 650B und 47 mm Breite sorgen für etwas Dämpfung im Gelände, und tragen so zu einem angenehmen Fahrverhalten bei.

Unser Testbike ist mit einer 1x11-Schaltgruppe und Bremsanlage von Sram Force ausgestattet, die Funktion in der Praxis war tadellos. Der italienische Laufradher-steller Alchemist liefert mit dem "Pro Race" den passenden Laufradsatz. Bei unserem Testrad ist die Ausstattung aber zweitrangig, da es das Titici nur als Rahmen oder Rahmen-Gabel-Set zu kaufen gibt.

DIE WERTUNG
+ Maß-Geometrie möglich
+ Custom-Lackierung möglich
+ ausgeglichene Sitzposition
+ agil im Vortrieb
+ Gewicht
+/- Übersetzungsbandbreite
+/- kein Komplettrad verfügbar

DIE DATEN
Preis [Euro] 3990 (Rahmen-Gabel-Set), 3790 (Rahmen)
Gewicht [kg] 8,5
Reifengröße 650Bx47C

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Titici
Trerè lnnovation s.r.l.
Via Modena, 18
46041 Asola (MN)
Italien

E-Mail: info@titici.com
Internet: www.titici.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine