--> -->
21.12.2019 | "Ein Bike für flowige Singletrails, Gravel und Asphalt gleichermaßen" - das verspricht Specialized für die aktuelle Version seines 2014 präsentierten ersten Gravelbikes mit Namen "Diverge". Es wurde im vergangenen Sommer komplett überarbeitet, vor allem das Front-Feder-Element "Future Shock". Das 2016 zusammen mit den Ingenieuren von McLaren entwickelte Dämpfungs-System verwendet verschiedene Feder-Elemente im Steuerkopf, deren Funktion weiter optimiert wurde.
Soviel vorab: Das neue Diverge fährt sich nochmal
komfortabler
als
die letzte
Version.
Obwohl
auch das
neue Dämpfungs-Element
nur
20
Millimeter
Federweg
hat,
verbessert
es
den
Fahrkomfort
auf
schlechten
Untergründen
merklich: Erstaunlich,
wie
effektiv auch grobe Untergründe
glatt
gebügelt
werden, selbst
bei
hohem
Tempo.
Die Ausdauer-Geometrie, von Specialized "Open Road" genannt, sorgt mit einem eher entspannten Sitzwinkel
für eine angenehme Position auf dem Rad. Der steife Rahmen macht aber
durchaus spritzige Antritte und schnelle Downhill-Passagen möglich.
A propos Antritt: Schade, dass beim Diverge
nicht - wie beim Roubaix, wo das "Future Shock"-System ebenfalls verbaut wird - die Dämpfung per Drehrad am Steuerkopf eingestellt, bzw auch komplett festgestellt werden kann. So wippt der Vorbau doch merklich, wenn man aus dem Sattel geht, und die eingesetzte Kraft wird nicht komplett in Vortrieb umgesetzt. Bei einem Gravelbike, das wohl eher auf schlechtem Untergrund zum Einsatz kommt, aber ein akzeptabler Kompromiß aus Komfort und Spritzigkeit.
Das vergleichsweise niedrige Tretlager und der eher kurze Hinterbau sorgen für bestes Handling und eine prima Kurvenlage, auch auf Schotter. Der recht flache Lenkwinkel schafft ein sicheres Fahrgefühl im Gelände, und Ruhe in den Abfahrten - fast schon Mountainbike-like.
Dazu tragen auch die schnellen,
38 mm
breiten „Pathfinder“-Reifen bei. Sie sind
für unterschiedliche Wege bestens geeignet:
Die
Mittel-Rille
sorgt
für
gutes
Abrollen
auf
hartem
Untergrund,
vor allem, wenn sie mit höherem Druck (max. 5,5 bar) gefahren werden. Das diamantartige
Schulter-Profil
verleiht
den
nötigen
Kurven-Grip,
auch
in
tieferem
Terrain (dann idealerweise mit weniger Luftdruck, minimal 3,5 bar).
rsn-Bewertung: Ein schnelles, vielseitig einsetzbares Allround-Rad mit guter Dämpfung, prima Ausstattung und vielen Befestigungs-Optionen für Flaschenhalter und Gepäck. Das „FutureShock“-System und die „Open Road“-Geometrie sorgen für bestes Handling und viel Fahrspaß auf Straße, Schotter, Waldwegen und (leichten) Trails - da verspricht Specialized nicht zuviel...
Größen: 48, 52, 54, 56,
58, 61, 64 cm
Gewicht 8,5 kg (mit Pedalen)
Zul. Gesamtgewicht: 136 kg
Rahmen: Carbon Fact 9r
Gabel,
Federung:
Carbon Fact, Future
Shock Progressive, 20 mm
Schaltung: Shimano Ultegra RX800, 2 x 11
Schalthebel: Shimano Ultegra
Kurbel: Praxis Zayante
Übersetzung v/h:
48/ 32 Z., 11 - 34 Z.
Naben: DT Swiss 350
Felgen: DT R470 Disc
Reifen: Pathfinder Pro 2Bliss,
38 mm
Bremsen: Shimano Ultegra 8070, hydr.
Scheibenbremsen,
160/ 160 mm
Vorbau: Specialized 3D-forged
Lenker:Specialized Adventure Gear Hover
Sattelstütze: S-Works CG-R, Fact Carbon
Sattel: Body Geometry
Power Comp
Sonstiges: Steckachsen 12 mm (v, h)
Preis: 3499 Euro
Weitere Informationen
Specialized Europe B.V.
Holzkirchen-Föching
Internet: www.specialized.com/de
17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVELMoustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-
03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in StahlJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger EinsatzJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-GravelbikeJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-MachineJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum ShreddenJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und BikepackingJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter PackeselJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf SchotterJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau "Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a