rsn-Test - neun Sport-Korrektions-Brillen

Rodenstock ProAct: Schick auch zum Après-Bike

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Rodenstock ProAct: Schick auch zum Après-Bike"
| Foto: pressBureau.eu/ w preß

18.11.2018  |  Seit vergangener Woche läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel).

In der Praxis haben wir dabei folgende Kriterien getestet: Zugluft, Sitz, Einstell-Möglichkeiten, Optik, Verschmutzung beim Tragen.
Unser beratender Augenoptiker-Meister Christoph Völkl prüfte zudem Optik, Einstell-Möglichkeiten, Fassung, Bruchsicherheit, Ersatzteile und Reparatur-Möglichkeiten.
Viertes Test-Modell ist die Rodenstock ProAct R3272, in einer Direkt-Verglasung mit Gleitsicht-Gläsern.

Seit über 140 Jahren fertigt Rodenstock in München Komplett-Brillen und Brillengläser. Ingenieurskunst wird hier besonders gepflegt, und so hält Rodenstock weltweit rund 500 Patente für Innovationen bei Brillen-Gläsern, -Fassungen und Instrumenten. Zudem ist die Traditions-Firma der einzige Hersteller in unserem Test, der seine Gläser selbst fertigt, und damit eine sehr große Auswahl anbieten kann, bei Sportbrillen bis +/- 8 Dioptrien.

Rodenstock nennt seine Sportbrillen-Reihe "ProAct".
Die Fassungen sind aus "RXP"-Kunststoff (Rodenstock-High-Performance-Polyamid) gefertigt, der merklich flexibler ist als herkömmliches Polyamid, und trotzdem formstabil sowie kratzresistent.

Die speziellen Sport-Polycarbonat-Brillengläser von Rodenstock sind dünn, leicht und besonders bruchfest (letzteres haben wir aus nachvollziehbaren Gründen allerdings nicht getestet;-). Serienmäßig sind sie polarisierend gegen Reflexe und für blendfreies Sehen, sowie mit einer kontraststeigernden Tönung für gute Detail-Erkennung ausgestattet.

Zudem hat Rodenstock die selbst entwickelten, selbsttönenden "ColorMatic"-Gläser in vielen Variationen im Angebot - "und die funktionieren bei wechselnden Lichtverhältnissen wirklich schnell und zuverlässig", berichtet unser Optik-Berater Christoph Völkl aus eigener Erfahrung: "Mit ColorMatic bin ich seit vielen Jahren auf dem Rad unterwegs." 

Zum Praxis-Test: Die Brille sitzt dank der rutschfesten
und anpassbaren Bügelenden (übrigens auch in Rot erhältlich) gut. Die Nasen-Pads sind zwar klein, aber komfortabel, und sie rutschen nicht, auch wenn man schwitzt; allerdings sind sie nicht anpassbar.

Das verwendete Gleitsichtglas ist, wie Christoph Völkl weiß, von Rodenstock auf die Anforderungen im Sport zugeschnitten, "mit einem ausgewogenem Sehbereich - und einem Nahbereich, der an die jeweilige Sportart angepasst werden kann". Bei unserem Modell ist der Nahsichtbereich auf die untere Mitte beschränkt, wo sich üblicherweise Rad-Computer oder Navi befinden.

Die "ProAct" ist im Vergleich zu den übrigen
von uns getesteten (Rad-) Sportbrillen weniger stark um den Kopf gezogen, und auch etwas kleiner. Das macht sie eleganter, und nicht auf den ersten Blick als Sportbrille erkennbar - somit auch für den Sonntags-Spaziergang am Boulevard oder den Nachmittag im Straßen-Café geeignet.

Auf dem Rad hat dieses Konzept gegenüber speziellen Radsport-Brillen den Nachteil, dass es Zug an den Augen nicht völlig verhindern kann. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, etwa in der Abfahrt, macht sich der Luftzug hinter den Gläsern bemerkbar. Bei geringerem Tempo können die breiten Bügel allerdings viel abfangen.

rsn-Bewertung: Die "ProAct" ist eine Brille, mit den man nicht nur auf dem Rad eine gute Figur macht. Die Auswahl an Verglasungen ist groß, selbst bis in hohe Dioptrien-Bereiche, und mit vielen Möglichkeiten zur Anpassung an individuelle Wünsche. Die Optik der getesteten "R3273" ist ohne Tadel, die Gläser bilden bis in die Randbereiche scharf ab, die Nahsicht ist für Radsportler ideal eingestellt. Wer in Kauf nehmen kann/ will, dass es vor allem bei höheren Geschwindigkeiten am Auge ein wenig zieht, der hat mit der Rodenstock eine "One for all"-Brille für jede sonnige Gelegenheit.
 
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Rodenstock GmbH
Elsenheimer Straße 33
80687 München

Fon: 089/ 72 02- 0

E-Mail: info@rodenstock.de
Internet: www.rodenstock.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.12.2018Rudy Project Rydon: Bestens angedockt

Der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel) geht in den Endspurt. In der Praxis ha

09.12.2018Adidas Zonyk Aero Pro: Sitzt, passt, gut belüftet

Im Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel) steht als siebtes Modell die Zonyk Ae

27.11.2018Head Sports Challenger: Markant, stylisch, komfortabel

Seit zwei Wochen läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der Praxis

23.11.2018Sziols X-Kross Bike: Anders, aber effektiv

Seit vergangener Woche läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der

14.11.2018Rudy Project Rydon: Universeller Schutz

Seit vergangener Woche läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der

11.11.2018Adidas Evil Eye Evo Pro: Mit drei Bügeln aufs Podium

Seit Montag läuft der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der Praxis habe

07.11.2018Oakley Flak 2.0: Mehr als nur Fliegen-Abwehr...

Heute startet der Radsport-News-Test mit neun Sport-Korrektions-Brillen und drei verschiedenen Optik-Systemen (Clip, Adapter, Direkt-Verglasung; hier der Einführungs-Artikel). In der Praxis haben wir

05.11.2018Adleraugen: Optische Brillen für Radsportler

Fahrtwind, Staub, Sonne, Insekten - die Augen sind beim Radfahren vielen Herausforderungen ausgesetzt. Wer wie fast die Hälfte der Bundesbürger auch noch fehlsichtig ist, kommt beim Sport mit eine

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine