--> -->
02.11.2018 | Ribble Cycles gehört in Großbritannien zu den beliebstesten Fahrradmarken, vor allem wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Seit der vergangenen Saison ist Ribble auch auf dem deutschen Markt unterwegs. Im Juli hat der Hersteller aus Lancashire das Titan-Bike "CGR Ti" präsentiert.
Titan hat im Vergleich zu anderen Rahmen-Werkstoffen einige Vorteile:
Es ist doppelt so elastisch wie Stahl und damit besonders komfortabel. Es rostet nicht, ist langlebig, leicht und widerstandsfähig. Aber Titan ist ein Vielfaches teurer als andere Werkstoffe: Ein Kilo Stahl kostet etwa 80 Cent, Aluminium rund 1,50 Euro; für Titan muss ein Rahmenbauer pro Kilo etwa 25 Euro hinlegen.
Dass Titan-Rahmen aber auch für Radler mit normalem Geldbetel erschwinglich sein können, zeigen Marken wie Kocmo, Van Nicholas, Cube oder Radon mit durchaus preiswerten Sets: Für 1500 bis 2000 Euro gibt's hier schon Titan. Auch Ribble liegt in dieser Preisklasse: Rund 1700 Euro sind für Titan-Rahmen und Carbon-Gabel anzulegen.
Das klassisch gebürstete Titan-Finish mit polierten Chrom-Details
und die internen Kabelführungen machen das Bike zu einem echten Hingucker. Der gleichzeitig erstaunlich variabel ist: Im Rahmen ist der Freiraum groß genug für 28er-Reifen bis zu 45 mm Breite, oder sogar 47 mm mit 650b-Laufrädern. Für Alltag und Abenteuer gibt es Halterungen für Schutzbleche und Gepäckträger.
“Die Vielseitigkeit ist das Herzstück der CGR-Reihe, und dieses Titan-Modell erfüllt viele Anforderungen. Weniger aggressiv als ein Racebike, macht die Ausdauer-Geometrie des CGR Ti das Fahrrad komfortabel, gelassen, reaktionsschnell und bereit für jede Fahrt”, schwärmte Chef-Designer Jamie Burrow bei der Präsentation: “Wir versprechen, dass euch dieses Bike viel Spaß machen wird.”
Fahreindruck: In der Tat hat das CGR Ti viel Spaß gemacht.
Die Geometrie ist entspannt, man sitzt recht weit hinter dem Hinterrad. Durch das kompakte Design mit dem relativ langen Oberrohr konnte ich statt des für meine Größe üblichen 60-cm-Sitzrohrs problemlos das 56-cm-Modell fahren. Und das geht zuverlässig, ohne Mühe beim Handling. Die für einen Titan-Rahmen vergleihcsweise gute Steifigkeit ermöglicht eine effiziente Kraftübertragung.
Einziger Kritikpunkt am Testrad: Die verbauten, recht breiten 47-mm-27,5-Zoll-WTB-Reifen sind vom Profil her eher für festen Untergrund geeignet. Sie haben keine Stollen, dafür mehrere Längsrillen. Das läuft prima in der Stadt, über Trambahn-Schienen, durch Schlaglöcher, auf geflickten Straßen, und durchaus auch auf losem Untergrund wie Schotter und leichten Trails.
Im „echten“ Gelände, und vor allem in Kurven und im Matsch, fehlt jedoch eindeutig der (Seiten-) Halt. Bei entsprechendem Bedarf stärker profilierte Reifen aufzuziehen, sollte für ambitionierte Biker jedoch kein Problem sein.
rsn-Bewertung: Das CGR Ti ist ein Alleskönner, zu jeder Jahreszeit und auf allen Oberflächen einsatzbereit: Einfach Reifen oder Laufräder tauschen, oder mit Schutzblechen, Gepäckträgern und Taschen ergänzen. Das edle, gebürstete Titan-Finish macht es zu einem Hingucker, dessen Fahreigenschaften aber durchaus halten können, was die Optik verspricht.
Die Daten
Rahmen: 3AI-2.5V-Titan, handgefertigt, nahtlos, dreifach konifiziert, gebürstet, Schutzblech- und Gepäckträger-Halterungen
Gabel: Voll-Carbon, 12-mm-Steckachse
Schaltung: Sram Rival 1x11
Folgende fertige Versionen sind derzeit erhältlich:
CGR Ti 105: 2258 Euro, Shimano 105, hydraul. Scheibenbremsen 160 mm, 11-Gang, Mavic Aksium Disc Felgen, 12-mm-Steckachsen, Deda Zero RHM10 Lenker, Zero 1 Vorbau
CGR Ti Rival 650b (Testrad): 3049 Euro, Sram Rival 1x11, Hope 27.5” Enduro Pro 4 Felgen, WTB-47-mm-Reifen, FSA Lenker und Vorbau, WTB Koda Race Satte
CGR Ti Ultegra: 4517 Euro, Shimano Ultegra Di2, Zipp 302 Felgen, Zipp Service Course Lenker und Vorbau, Fabric Scoop Ti Rail Sattel
Rahmen-Set: 1693 Euro, dreifach konifizierter 3Al/ 2.5V Rahmen, Vollcarbon-Monocoque-Gabel, Steuersatz
Weitere Informationen
Ribble Cycles
363 Leach Place,
Walton Summit Centre
Preston, Lancashire PR5 8AS
Großbritannien
E-Mail: kundenberatung@ribble.de
Internet: www.ribble.de
17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVELMoustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-
03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in StahlJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger EinsatzJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-GravelbikeJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-MachineJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum ShreddenJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und BikepackingJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter PackeselJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf SchotterJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau "Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a