--> -->
25.06.2017 | Nächsten Sonntag geht's endlich los: Ich starte am Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Europas, auf eine 16 000 Kilometer lange Rekordfahrt durch Europa und Asien. Mein Ziel ist die russische Hafenstadt Wladiwostok. Die Zeit dafür: 70 Tage.
Mit meiner Tour versuche ich, gleich zwei Weltrekorde
aufzustellen: Die schnellste Durchquerung Europas, und die erste Durchquerung Europas und Asiens überhaupt. Außerdem will ich Spenden für die "TDA Foundation" sammeln, die Fahrräder an Hilfsorganisationen in Afrika und Indien verteilt.
Um mein Ziel zu erreichen, habe ich mich acht Monate intensiv auf die Rekordfahrt vorbereitet. Im Winter war es natürlich schwierig, viele Radkilometer mit meinem Vollzeit-Job zu verbinden. Ich habe daher neben dem Rennrad-Training auch viele lange Laufeinheiten eingelegt, um eine starke Grundlage fürs Frühjahr zu bilden.
Die letzten Wochen habe ich dann einige sehr lange
Tages-Etappen mit Rad und Gepäck gemacht, um so realitätsnah wie möglich zu trainieren. Insgesamt sind es etwa 3000 Lauf- und über 10 000 Rad-Kilometer seit Januar geworden.
Neben dem Training erfordert ein solches Projekt eine gute logistische Vorbereitung, da ich komplett ohne Unterstützung fahre. In der endlosen Wildnis Sibiriens werde ich bis zu 1000 Kilometer zwischen den einzelnen Ortschaften zurücklegen müssen.
Damit ich mit dem Nötigsten ausgestattet bin,
hat mein Team Verpflegungspakete entlang des Wegs deponiert, und die Ausrüstung auf die extremen Bedingungen angepasst. Die größte logistische Herausforderung bei diesen Distanzen war es, genug Platz für Nahrung und Ersatzteile zu lassen.
Leider werde ich am Baikal-See meine Isomatte und anderen Komfort zurücklassen müssen, um Platz zu schaffen. Ich habe eine komplette Campingausrüstung dabei, und schlafe am liebsten draußen. Das gehört bei einem großen Abenteuer einfach dazu, und ich gewinne Flexibilität, da ich spontan entscheiden kann, wie lang die Tages-Etappen werden. Im Hotel werde ich nur bei Dauerregen übernachten.
Navigieren werde ich mit Karte, um mögliche Elektronik-Probleme
so gering wie möglich zu halten. Probleme sehe ich hier nicht, da ich meistens auf größeren Straßen unterwegs bin - und in Russland geht es dann sowieso nur geradeaus.
Entstanden ist die Idee auf dem Oktoberfest, bei einem Besuch von meinem Chef Ake Lunden, dem Gründer der schwedischen IT-Firma Benify. Ich habe dann den besten Zeitpunkt abgewartet, um das Thema anzusprechen. Ake war sofort begeistert und hat mir das Projekt ermöglicht.
Auf dem Weg ins Guinness-Buch liegt noch ein weiter Weg
vor mir. Die große Herausforderung, und zugleich das Highlight der Tour sind die 10 000 Kilometer durch Sibirien. Dort bin ich komplett auf mich alleine gestellt, und muss mich jeden Tag aufs Neue dazu motivieren, zwölf Stunden im Sattel zu verbringen.
Regelmäßige Updates, Fotos, Videos und meine aktuelle GPS-Position gibt's ab nächsten Sonntag auf Facebook (siehe 2. Link hier unten), und auf meiner Homepage (1. Link). Informationen zur Spenden-Kampagne unter https://fundrazr.com/EurasiaChallenge2017?ref=ab_16gEO2
Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann hat gestern seinen zweiten Guiness-Weltrekord geknackt: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok i
Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann ist auf dem besten Weg, in wenigen Tagen seinen zweiten Guiness-Weltrekord zu knacken: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Ca
Vor drei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
Vor zehn Tagen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo d
Vor einer Woche hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo
Vor drei Tagen war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas
Gestern war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas von We
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren. De
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war