--> -->
31.08.2017 |
Nach 165 km ohne irgendein Zeichen von Zivilisation kommt endlich eine Tankstelle mit kleinem Restaurant. Ich wärme mich auf, esse, und schlage mein Zelt daneben auf. Das waren heute keine Bedingungen für zehn Stunden auf dem Rad. Hoffentlich wird es morgen besser...
24. August:
Es hat die ganze Nacht heftig geregnet, und ich habe in der Kälte kaum geschlafen. Morgens tröpfelt es nur leicht, und ich entscheide mich loszufahren. Rund 160 km durch die Berge sind es bis zur nächsten Raststätte. Nach 70 km beginnt es dann wieder in Strömen zu regnen, und es wird noch einmal deutlich kälter: 3,8 Grad zeigt mein Thermometer auf der Passhöhe an.
Anhalten und das Zelt aufbauen ist aber keine Alternative, und so komme ich nach fast acht Stunden am Rad völlig entkräftet und durchgefroren an der avisierten Raststätte an. Hoffentlich wird es morgen endlich mal besser. So kann es echt nicht weitergehen.
25. August:
Es bleibt schlechtes Wetter, und ich radle lediglich 95 km, bis in die kleine Minen-Stadt Amazar, wo ich ein Hotel finde. Ich ruhe mich mal richtig aus, um morgen den Kampf fortzusetzen: Die nächsten fünf Tage soll das Wetter so schlecht bleiben.
26. August:
Heute ist es zwar weiter kalt, aber zumindest meistens trocken. Ich fühle mich noch etwas geschwächt, und habe an den vielen Anstiegen echt zu kämpfen.Trotzdem schaffe ich immerhin 220 km, und schlage abends mein Zelt neben einem schönen Fluss auf.
27. August:
Bitterkalt war es die letzte Nacht, mein Zelt ist außen gefroren. Bei minus drei Grad fahre ich in kurzer Hose los. Es wird dann aber doch noch ein teils sonniger, schöner Tag. Mittags komme ich an der Abzweigung nach Jakutsk vorbei, offiziell der kälteste Ort der Welt. Kein Wunder, dass ich hier mit dem Wetter zu kämpfen habe...
28. August:
Wieder Dauerregen am Morgen; ich warte auf eine Gelegenheit, loszufahren. Als es dann nur noch tröpfelt, radle ich los, über einen langen Anstieg nach dem anderen. Nach 150 km dann Starkregen, der in der Passabfahrt zu Schneeregen wird. Ich kämpfe mich noch 40 km durch das Mistwetter, und finde dann zum Glück ein Hotel.
29. August:
Endlich bessere Wetterbedingungen - und ich lasse die Berge hinter mir. Am Nachmittag komme ich am Städtchen Uglegorsk vorbei, Startplatz für die russischen Weltraumraketen. Dachte, dass ich mich dort mit Verpflegung eindecken kann, aber Uglegorsk ist für Ausländer gesperrt. Hungrig muss ich weiterfahren, bis ich eine Tankstelle finde, wo ich mich verpflegen und das Zelt aufbauen kann.
Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann hat gestern seinen zweiten Guiness-Weltrekord geknackt: Die erste Rad-Durchquerung Europas und Asiens überhaupt - von Cabo da Roca bis nach Wladiwostok i
Vor drei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
Vor zwei Wochen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cab
Vor zehn Tagen hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo d
Vor einer Woche hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann seinen ersten Guiness-Weltrekord geknackt: In 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten hat er Europa von West nach Ost durchquert, von Cabo
Vor drei Tagen war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas
Gestern war es soweit - den ersten Guiness-Weltrekord hat der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann nach 25 Tagen, 3 Stunden und 38 Minuten geknackt: Die schnellste Rad-Durchquerung Europas von We
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren. De
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
Nicht in 80 Tagen um die Welt, sondern in 70 Tagen durch Europa und Asien: Der Münchner Ausdauer-Athlet Jonas Deichmann will als erster Mensch Europa und Asien in 70 Tagen mit dem Rad durchqueren.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S