--> -->
Nicht nur für Lüttich-Bastogne-Lüttich, sondern auch für den vier Tage vorher anstehenden Flèche Wallonne haben sich die Organisatoren der ASO einige Neuerungen einfallen lassen. Die Wichtigste: Der kleinste der drei Ardennenklassiker kommt in seiner 83. Auflage mit einer zusätzlichen Zielrunde daher, auf der die Côte d´Ereffe, die Côte de Cherave sowie die legendäre Mur de Huy zu bewältigen sind. Das kündigte die ASO am Dienstag an. Dagegen bleibt der Parcours des am selben Tag stattfindenden Frauenrennens unverändert.
Die Männer dagegen werden - auch das ist neu - in Ans auf den 195,5 Kilometer langen Ritt durch die Ardennen geschickt. Fast drei Jahrzehnte lang war der Lütticher Vorort Ziel bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, das diesmal aber ins Zentrum der wallonischen Hauptstadt verlegt wird.
25.04.2019 | (rsn) - Wie im Vorjahr war Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) beim Fleche Wallonne der Stärkste. Mit dem Dänen Jakob Fuglsang (Astana) hatte der Franzose aber einen starken Widersacher, den er an der Mur de Huy geradeso niederringen konnte. Das Finale des zweiten Ardennen-Klassikers...
Jetzt ansehen
27.10.2025 | Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben was davon: Wilier verspricht satte 14 Watt Leistungsersparnis bei Tempo 40. Und damit ist die...
Jetzt lesen
25.04.2019 | (rsn) - Bei den großen Ardennen-Klassikern zeigt Maximilian Schachmann aktuell eine bemerkenswerte Konstanz. Nach Platz fünf beim Amstel Gold Race am Ostersonntag erreichte der Berliner aus dem Team Bora - hansgrohe auch beim Flèche Wallonne am Mittwoch den fünften Rang. “Bestenfalls wäre...
Jetzt lesen