Alaphilippe mit besonderem Bezug zum Rennen

Auf dem Weg zum Seriensieger beim Flèche Wallonne?

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Auf dem Weg zum Seriensieger beim Flèche Wallonne?"
Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) | Foto: Cor Vos

25.04.2019  |  (rsn) - Wenn am Ende tatsächlich der große Favorit gewinnt, sieht das in der Entstehung häufig verblüffend einfach aus. Auch Julian Alaphilippe bestätigte diesen Eindruck beim Flèche Wallonne. Mit Einfahrt in die Schlusssteigung an der Mur de Huy fuhr er stets in den ersten Positionen, beobachte die Konkurrenz und stiefelte nach der steilsten Passage augenscheinlich problemlos dem Antritt von Jakob Fuglsang (Astana) hinterher. Auf den letzten hundert Metern zog er im Wiegetritt schließlich an seinem Begleiter vorbei, der die Lücke bis zum Ziel nicht mehr schließen konnte. Der Sieger des 83. Flèche Wallonne hieß Alaphilippe. Wer sonst?

Erst im Ziel zeigte sich, dass ein Bergaufsprint über einen Kilometer natürlich auch an einem Fahrer wie Alaphilippe nicht spurlos vorbeigeht. Erschöpft sank er an den Absperrgittern zu Boden und brauchte im Trubel der Fotografen, Reporter und Schaulustigen ein paar Sekunden für sich. Der Titelverteidiger hatte dennoch geliefert – wie von allen erwartet.

Der Flèche Wallonne ist ein besonderes Rennen in der noch jungen Karriere des 26-Jährigen. 2015 drängte sich Alaphilippe mit Platz zwei beim Flèche hinter Alejandro Valverde erstmals ins Rampenlicht einer breiten Öffentlichkeit, wiederholte ein Jahr später dieses Resultat und errang im Vorjahr an gleicher Stelle den Sieg. “2018 hat mir bestätigt, dass mir dieses Rennen besonders liegt“, sagte Alaphilippe rückblickend. Bei seiner diesjährigen Erfolgsserie mit Siegen bei der Strade Bianche und Mailand-Sanremo wird oft vergessen, dass der Erfolg beim Flèche 2018 sein erster großer Klassikersieg überhaupt war – zuvor hatte er neben den Ergebnissen beim Fléche ebenfalls bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und Il Lombardia den Sieg jeweils knapp verpasst.

Seriensieger wie Valverde?

"Dieses Jahr habe ich den Druck gespürt. Aber ich hatte dieses Rennen bislang jedes Mal auf dem Podium beendet. Und ich bin froh, dieses Jahr wieder gewonnen zu haben, weil der Sieg schwerer war als 2018“, sagte Alaphilippe auf der anschließenden Pressekonferenz.

Der große Favorit zu sein, ist nicht immer hilfreich. Der Flèche Wallonne ist in dieser Hinsicht aber ein dankbareres Pflaster: Zuletzt bestätigten die fünf Siege von Valverde in den Jahren 2006 und 2014 bis 2017 das eindrucksvoll. Denn das Rennen verläuft stets nach demselben Muster: Die Entscheidung fällt an der 1,3 Kilometer langen und bis zu 19 Prozent steilen Mur de Huy. Frühe Attacken? Taktische Manöver? Unübersichtliche Rennsituation? Selten. Die Unwägbarkeiten bis zum Ziel nach Huy sind überschaubar. Am Ende entscheiden Explosivität, Timing und Stehvermögen – wer einmal den Dreh raus hat, ist beim Flèche meistens vorne dabei.

Natürlich musste sich Alaphilippe daher die Frage stellen lassen, ob er nach zwei Siegen in Folge nun der kommende Seriensieger des Rennens wird. “Ich glaube nicht“, gab er sich wie zu erwarten zurückhaltend. “Ich konzentriere mich nur auf das, was ich tun kann. Heute bin ich sehr zufrieden mit dem Rennen und der Art, wie wir gewonnen haben. Es war hart, dem Antritt von Fuglsang zu folgen. Aber das macht den Sieg umso schöner.“

Keine Revanche an Fuglsang

Eine Art Revanche wollte er in dem Sieg gegenüber Fuglsang aber nicht sehen. “Überhaupt nicht“, kommentierte Alaphilippe und hielt das Thema im Anschluss klein: “Für mich zählt nun nur der Flèche.“ Am vergangenen Sonntag beim Amstel Gold Race hatten beide den sicheren Sieg durch taktische Spielchen auf der Zielgeraden aus der Hand gegeben und sich hinterher gegenseitig dafür die Schuld gegeben.

Mit dem Label “Favorit“ geht Alaphilippe nun auch in den letzten Ardennenklassiker am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Doppelsiege beim Flèche und in Lüttich sind dabei in jüngerer Vergangenheit keine Seltenheit gewesen, zuletzt gelang Valverde 2006, 2015 und 2017 das “Double“. Im Vorjahr reichte es für Alaphilippe zu Platz vier. Seine Saisonziele sind nach eigener Aussage mit neun Siegen, darunter in San Remo, bei der Strade Bianche und nun beim Flèche, aber ohnehin schon übererfüllt. Nach Lüttich-Bastogne-Lüttich steht für ihn nach vier Monaten im Rennbetrieb erst einmal eine kleine Pause an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.04.2019Das Finale des Fleche Wallonne im Video

(rsn) - Wie im Vorjahr war Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) beim Fleche Wallonne der Stärkste. Mit dem Dänen Jakob Fuglsang (Astana) hatte der Franzose aber einen starken Widersacher, de

25.04.2019Schachmann bestätigt beim Flèche seine gute Ardennen-Form

(rsn) - Bei den großen Ardennen-Klassikern zeigt Maximilian Schachmann aktuell eine bemerkenswerte Konstanz. Nach Platz fünf beim Amstel Gold Race am Ostersonntag erreichte der Berliner aus dem Team

25.04.2019Kein Debüt für Sagan bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Die Entscheidung hatte über den Winter für viel Aufsehen gesorgt: Peter Sagan wird 2019 erstmals Lüttich-Bastogne-Lüttich bestreiten. Doch je näher "La Doyenne" im Terminkalender rückte,

24.04.2019Alaphilippe wiederholt Vorjahressieg, Schachmann Fünfter

(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) ist beim Fleche Wallonne (1.UWT) die Titelverteidigung geglückt. Der Franzose setzte sich nach 195 Kilometern an der bis zu 19 Prozent steilen Mu

24.04.2019van der Breggen zeigt Valverde, wie es geht

(rsn) – Was Alejandro Valverde (Movistar) im Vorjahr beim Fleche Wallonne knapp verwehrt blieb, schaffte Anna van der Breggen (Boels – Dolmans) am heutigen Mittwoch beim Fleche Wallonne Féminine

24.04.2019van der Breggen holt ihren fünften Sieg am Stück

(rsn) - Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) ist ihrer Favoritenrolle beim Fleche Wallonne Féminine (1.WWT) gerecht geworden und hat ihren fünften Sieg in Serie beim Ardennenklassiker eingefahren

24.04.2019Lotto Soudal will mit Kapitänstrio den Fleche aufmischen

(rsn) – Mit einer Dreierspitze wird Lotto Soudal am Mittwoch beim Fleche Wallonne versuchen, die Topfavoriten Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) und Alejandro Valverde (Movistar) ins Hin

24.04.2019Sagan startet kurzfristig beim Fleche Wallonne

(rsn) - Erst zum zweiten Mal nach 2013 steht Peter Sagan (Bora - hansgrohe) am Mittwoch beim Fleche Wallonne am Start. Der Slowakische Meister hat den kleinsten der drei Ardennen-Klassiker erst kurzfr

24.04.2019Dan Martin: “Ich will 2019 etwas Großes gewinnen“

(rsn) – Zum elften Mal in seiner Karriere startet der Ire Dan Martin (UAE Team Emirates) beim Flèche Wallonne. Der 32-Jährige ist ein wahrer Spezialist für die belgischen Klassiker, gewann 2013

24.04.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 24. April

rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichtig

23.04.2019Alaphilippe mit Extraportion Wut zur Titelverteidigung?

(rsn) – Nachdem Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) 2018 die vierjährige Siegesserie von Alejandro Valverde (Movistar) beendet hatte, wird der französische Titelverteidiger am Mittwoch

22.01.2019La Fléche Wallone diesmal mit drei Zielrunden

(rsn) - Nicht nur für Lüttich-Bastogne-Lüttich, sondern auch für den vier Tage zuvor am 24. April anstehenden Flèche Wallonne haben sich die Organisatoren der ASO einige Neuerungen einfallen lass

Weitere Radsportnachrichten

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt zum Auftakt auf Chongming Island

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai die Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (2.WWT

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)