--> -->
25.04.2019 | (rsn) - Die Entscheidung hatte über den Winter für viel Aufsehen gesorgt: Peter Sagan wird 2019 erstmals Lüttich-Bastogne-Lüttich bestreiten. Doch je näher "La Doyenne" im Terminkalender rückte, so deutlicher wurde, dass der Slowake aus dem Team Bora - hansgrohe dort wohl nicht in Topform um die vorderen Plätze mitfahren würde. Denn die erste Saisonhälfte verlief insgesamt durchwachsen für Sagan. Nach der Flèche Wallonne zogen er und sein Team nun einen Schlussstrich unter seine Klassiker-Kampagne. Heißt: Kein Debüt bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, stattdessen einige Tage Pause.
Â
In einem Statement teilte Sagan mit: "Ein harter Flèche Wallonne ist vorbei. Ich war hier, um für die Mannschaft zu arbeiten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Gemeinsam mit dem Team haben wir beschlossen, dass es für mich am besten wäre, mir jetzt ein paar Tage freizunehmen, um mich besser auf die nächsten Rennen vorzubereiten.“
Beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag stieg Sagan frühzeitig vom Rad, sein Start beim Flèche Wallonne war kurzfristig noch ins Rennprogramm aufgenommen worden. Nach Aufgaben für seine Teamkollgen war er kurz vor dem Ziel an der Côte de Cherave zurückgefallen.
Die Doppelbelastung einer verlängerten Klassikerkampagne aus den Pavé-Rennen rund um Flandern und den hügeligen Ardennen-Klassiker schien in diesem Jahr zu viel für den dreifachen Weltmeister. Bereits in der Vorbereitung auf Mailand-Sanremo erlitt er mit einer mehrtägigen Magen-Darm-Grippe im Höhentrainingslager einen Rückschlag, dennoch startete seine Klassikersaison bei "La Primavera" mit Platz vier vielversprechend. Die Titelverteidigung bei Paris-Roubaix misslang als Fünfter, welches sein zweites und letztes Top Ten Ergebnis bei einem Klassiker in diesem Frühjahr wurde. Erst einmal konnte er einen Sieg landen in dieser Saison, im Januar auf der 3. Etappe der Tour Down Under.
Bis Mitte Mai pausiert der Slowake nun, ehe er auf einem für ihn sehr speziellen Pflaster zurückkehrt. 16 Etappensiege konnte er bislang bei der Kalifornien-Rundfahrt erringen und seit 2010 ist das Rennen in den Vereinigten Staaten ein fixer Punkt im Kalender von Sagan, für den nun Marcus Burghardt in die Mannschaft am Sonntag in Lüttich aufrückt. Im weiteren Aufgebot von Bora-hansgrohe für Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag stehen Davide Formolo, Jay McCarthy, Gregor Mühlberger, Cesare Benedetti, Patrick Konrad, und Maximilian Schachmann.
(rsn) - Wie im Vorjahr war Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) beim Fleche Wallonne der Stärkste. Mit dem Dänen Jakob Fuglsang (Astana) hatte der Franzose aber einen starken Widersacher, de
(rsn) - Bei den großen Ardennen-Klassikern zeigt Maximilian Schachmann aktuell eine bemerkenswerte Konstanz. Nach Platz fünf beim Amstel Gold Race am Ostersonntag erreichte der Berliner aus dem Team
(rsn) - Wenn am Ende tatsächlich der große Favorit gewinnt, sieht das in der Entstehung häufig verblüffend einfach aus. Auch Julian Alaphilippe bestätigte diesen Eindruck beim Flèche Wallonne. M
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) ist beim Fleche Wallonne (1.UWT) die Titelverteidigung geglückt. Der Franzose setzte sich nach 195 Kilometern an der bis zu 19 Prozent steilen Mu
(rsn) – Was Alejandro Valverde (Movistar) im Vorjahr beim Fleche Wallonne knapp verwehrt blieb, schaffte Anna van der Breggen (Boels – Dolmans) am heutigen Mittwoch beim Fleche Wallonne Féminine
(rsn) - Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) ist ihrer Favoritenrolle beim Fleche Wallonne Féminine (1.WWT) gerecht geworden und hat ihren fünften Sieg in Serie beim Ardennenklassiker eingefahren
(rsn) – Mit einer Dreierspitze wird Lotto Soudal am Mittwoch beim Fleche Wallonne versuchen, die Topfavoriten Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) und Alejandro Valverde (Movistar) ins Hin
(rsn) - Erst zum zweiten Mal nach 2013 steht Peter Sagan (Bora - hansgrohe) am Mittwoch beim Fleche Wallonne am Start. Der Slowakische Meister hat den kleinsten der drei Ardennen-Klassiker erst kurzfr
(rsn) – Zum elften Mal in seiner Karriere startet der Ire Dan Martin (UAE Team Emirates) beim Flèche Wallonne. Der 32-Jährige ist ein wahrer Spezialist für die belgischen Klassiker, gewann 2013
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichtig
(rsn) – Nachdem Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) 2018 die vierjährige Siegesserie von Alejandro Valverde (Movistar) beendet hatte, wird der französische Titelverteidiger am Mittwoch
(rsn) - Nicht nur für Lüttich-Bastogne-Lüttich, sondern auch für den vier Tage zuvor am 24. April anstehenden Flèche Wallonne haben sich die Organisatoren der ASO einige Neuerungen einfallen lass
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im