--> -->
19.07.2016 | (rsn) - Zwei Tage können einiges verändern. Während Bauke Mollema (Trek-Segafredo) nach der 15. Etappe und der dominanten Fahrweise des Teams Sky resignierte und auf die Frage nach einem möglichen Tour-Sieg mit "Nein, das wird wirklich schwer" antwortete, scheint der Niederländer am zweiten Ruhetag der Tour de France in Bern neuen Mut geschöpft zu haben. Bei der Pressekonferenz seines Teams in der US-amerikanischen Botschaft beantwortete Mollema die Fragen zu seinen Chancen zwar defensiv, sprach aber auch von Hoffnung.
Schwächen habe er bei Chris Froome zwar bislang nicht wirklich erkennen können. "Er sieht sehr stark aus. Er attackiert in der Abfahrt, im Wind - er fährt aggressiv und versucht überall Zeit herauszuholen", so Mollema. "Aber in den letzten Jahren hatte er in der letzten Woche immer einen schlechten Tag, wo er etwas Zeit verloren hat. Das kann auch diesmal wieder passieren."
Froome verlor bei seinen Tour-Siegen 2013 und 2015 jeweils rund zwei Minuten in der Schlusswoche gegen Nairo Quintana (Movistar). Und Mollema startet mit 1:47 Minuten Rückstand in die vier schweren, entscheidenden Bergetappen in den Alpen. Der Niederländer hat die letzten Anstiege der kommenden vier Alpenetappen im Vorfeld inspiziert und will keine der Etappen als am wichtigsten hervorheben. "Der Schlussanstieg morgen ist sehr schwer und steil. Das Zeitfahren ist speziell, weil es kein reines Bergzeitfahren ist, sondern auch flache Teile und eine kurze Abfahrt beinhaltet. Und die letzten zwei Etappen sind sehr kurz. Gerade deshalb wird es dort einen großen Krieg bis zum Ende geben", sagte er. "Man braucht an allen vier Tagen sehr gute Beine, weil man überall verlieren kann."
Vor drei Jahren ging Mollema schon einmal als Gesamtzweiter hinter Froome in die Schlusswoche, rutschte dann aber noch bis auf Rang sechs ab. Das soll diesmal nicht passieren. "2013 hatte ich in der letzten Woche Probleme, wurde etwas krank. Aber letztes Jahr hatte ich eine gute letzte Woche. Darauf kann man aufbauen", meinte er mit Blick auf die Schlusswoche 2015, in der er von Rang neun auf Rang sieben vorrückte.
Und wenn man Mollema in den letzten Tagen beobachtete, deutet auch nichts darauf hin, dass er diesmal einbricht. "Ich bin erfahrener, auch was die Dinge außen herum angeht. Aber ich denke, auch mein eigenes Level ist besser. Damals fuhr ich eine gute Bergetappe in den Pyrenäen und hatte den Tag mit der Windkante", erinnert er sich an 2013 und speziell die Flachetappe von Saint-Amand-Montrond. "Aber die anderen Bergetappen waren damals nicht so gut. Diesmal ist das anders. Ich bin in der Form meines Lebens."
Mollema fuhr am Berg bislang so stark wie kein anderer Herausforderer von Froome. Einzig Richie Porte (BMC) konnte am Mont Ventoux ebenfalls mitgehen als Froome und Mollema ernst machten. Der Niederländer ist daher der größte Herausforderer von Froome und will attackieren, wenn Froome tatsächlich in Probleme gerät. Gleichzeitig aber muss er sich auch gegen die Konkurrenz verteidigen. Denn, und das wird taktisch in den nächsten Tagen eine große Rolle spielen: Ein Podestplatz, oder sogar Rang zwei bei der Tour de France, das wäre Mollemas bislang größter Erfolg in seiner Karriere - etwas, was er nicht einfach so aufs Spiel setzen wird, um mit der Brechstange zu versuchen, einen unantastbar wirkenden Froome zu attackieren.
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind