--> -->
18.07.2016 | Langsam wird es eng für die Gastgeber. Die Grande Nation wartet immer noch vergeblich auf den ersten französischen Tagessieger bei dieser Tour de France. Kolumbianer, Deutsche, Belgier, Slowaken, Niederländer, Australier und gleich drei britische Profis konnten sich in die Siegerlisten eintragen – ein französischer Beitrag wird dagegen bislang vergeblich gesucht. Letztmalig ging 1999 eine Tour de France ohne einen heimischen Etappensieg zu Ende. Ein Desaster, das sich nicht wiederholen sollte. Allerdings werden die Chancen weniger – und auch die Kandidaten dafür.
"Ich bin sehr enttäuscht. Ich war noch nie so nah am Sieg, aber im Sprint gibt es keine Fehler, der Stärkste gewinnt", ärgerte sich Bryan Coquard (Direct Energie) im Ziel der 4. Etappe. Der kleine Sprinter war nahe dran, frühzeitig das ungeduldige Warten seiner Landsleute auf den ersten französischen Tagessieg zu beenden. Im Zielsprint in Limoges musste der 24-Jährige sich allerdings im Foto-Finish um Millimeter Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) geschlagen geben. "Ich bin noch jung, aber ich bin ein Siegertyp, ich habe das Temperament und ich will dieses Jahr bei der Tour gewinnen“, ließ Coquard hinterher ausgesprochen selbstbewusst verlauten.
Seine Landsleute wird es freuen: Coquard ist einer der wenigen Hoffnungsträger, um noch den sehnsüchtigen und wichtigen französischen Tageserfolg bei dieser Tour zu erzielen. Die 16. Etappe nach Bern und die Schlussetappe in Paris dürften Coquard noch die Möglichkeit zu einer späten Erlösung der Franzosen geben.
Der weitere Kandidatenkreis ist allerdings recht überschaubar. Romain Bardet (Ag2r) könnte, darf aber aller Voraussicht nach nicht. Der 25-Jährige ist als Sechster der Gesamtwertung (+4:04) zu gut platziert, als das ihn die Sky-Armada oder andere Kontrahenten für einen Tagessieg ziehen lassen würden. Für Thibaut Pinot (FDJ) wären die Erfolgsaussichten weitaus besser gewesen. Im Klassement war der Französische Zeitfahrmeister schon früh aussichtlos zurückgefallen und hatte daraufhin die Jagd nach Tagessiegen zu seinem Ziel erklärt. In den Pyrenäen war Pinot mehrfach in den Spitzengruppen unterwegs, eine Bronchitis warf den 26-Jährigen jedoch nach der 12. Etappe aus dem Rennen.
Nach dem Vorbild von Pinot bleibt für die Franzosen nur das Heil in der Flucht. Allerdings liegen die schweren Alpen-Hürden vor dem Peloton. Ein Großteil der französischen Fahrer wäre damit um seine Chancen gebracht. Auf dem Papier kommen noch auf fünf Namen für einen Coup in Frage.
Drei davon zeigten sich bereits auf der schweren 15. Etappe durch das Jura-Gebirge in der Spitzengruppe aktiv. Für Alexis Vuillermoz (Ag2r), der im Vorjahr an der Mur-de-Bretagne eine Etappe gewann, sprang am Ende zumindest noch der dritte Platz hinaus. "Ich bin ein wenig desillusioniert von meinem Ergebnis. Wir haben am Ende nur um wenige Sekunden verloren, was wirklich frustrierend ist. Aber ich verbessere mich jeden Tag", so der Franzose, der um sechs Sekunden geschlagen wurde.
Ebenso enttäuschend war der Ausgang für Julian Alaphilippe (Etixx-Quick- Step). Der 24-Jährige gehörte im Finale zur späteren Siegergruppe um Jarlinson Pantano (IAM) und Rafal Majka (Tinkoff), ehe ihn ein Defekt stoppte. Alaphilippe kämpfe um den Anschluss, wurde aber schließlich nur Etappenfünfter. Der Teamkollege von Tony Martin, der zwischenzeitlich Gesamtzweiter war und das Weiße Trikot des besten Jungprofis trug, scheint aber noch nicht fertig mit seiner Tour: "Ich bin enttäuscht, aber das Einzige, was ich tun kann, ist mich zu erholen und dann auf die kommenden Tage zu fokussieren."
Dagegen verläuft das Rennen für Pierre Rolland (Cannondale-Drapac) bislang glücklos. In der Spitzengruppe konnte er im Finale nicht mithalten und wurde Siebter. Den 29-Jährigen plagt allerdings auch eine Handverletzung. Seine beiden Tagessiege in den Jahren 2011 und 2012 holte Rolland allerdings in den Alpen. Abschreiben sollte man ihn deshalb nicht.
Bleiben noch Warren Barguil (Giant-Alpecin) und Tony Gallopin (Lotto Soudal). Barguil ist mittlerweile in der Gesamtwertung auf Platz 18 durchgereicht worden (+19:05), so dass er in Fluchtgruppen keine Gefahr mehr darstellen würde. Allerdings zeugt sein Einbruch auch nicht gerade von großen Kraftreserven für fordernde Alpenpässe. Für Gallopin könnten dagegen seine Etappen bereits vorüber sein – die Alpen sollten aber eine Spur zu schwer werden für den 28-Jährigen.
Allerdings ist auch schon so mancher Franzosen während der Tour de France unter den Anfeuerungen seiner Landsleute über sich hinausgewachsen. Mit 38 Fahrern stellte Frankreich vor zwei Wochen in Mont-Saint-Michel das größte Kontingent dieser Tour. Sechs Etappen bleiben Bardet & Co noch, um die französische Ehre zu retten. Vive la chance!
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st