--> -->
15.07.2016 | (rsn) - Enge Menschenspaliere am Berg gehören zur Tour. Sie ergeben tolle Bilder und machen einen wichtigen Teil der Faszination des Rennens, ja des ganzen Straßenradsports aus. Niemand möchte darauf verzichten - solange alles gut geht. Am Chalet Reynard aber tat es das nicht.
Das Chaos und die von Panik getriebene Laufeinlage des Gelben Trikots werden in die Tour-Geschichte eingehen. Die Situation zwang die Jury, eine schwierige Entscheidung zu treffen, die hohe Wellen schlägt: Obwohl die 3-km-Regel am Berg nicht gilt, wertete man die Zeit der betroffenen Fahrer mit der Zeit jener, an deren Seite sie zum Zeitpunkt des Vorfalles 1.200 Meter vor dem Ziel waren.
Froome bekam deshalb erneut das maillot jaune und wurde bei der Entgegennahme auf dem Podium von einigen unverbesserlichen "Fans" ausgepfiffen, als könne der Brite etwas für die Misere. Dabei waren doch die Zuschauer selbst am Chalet Reynard das Problem - oder vielmehr: das Versäumnis, sie im wahrsten Sinne des Wortes in Zaum zu halten.
"Wenn Du die Massen nicht kontrollieren kannst, was kannst Du dann kontrollieren?", fragte Porte in seinem ersten Interview nach dem Rennen beim Ausfahren auf der Rolle und traf den Nagel damit auf den Kopf. Denn die Jury-Entscheidung, durch die übrigens nicht nur Froome und Porte, sondern auch Nairo Quintana, Alejandro Valverde (Movistar) und Tejay van Garderen (BMC) einige Sekunden gutgeschrieben bekamen, war der Versuch, einen Fehler der ASO wieder gut zu machen. Es ging dabei weniger um Fairness als um Politik.
Die ASO nämlich hat es versäumt, die Strecke auf den letzten Kilometern zum Ziel ausreichend abzusichern. "Erst auf den letzten 500 Metern gab es Barrieren. Das ist Wahnsinn!", sagte Paul Voß, und nahezu jeder andere Fahrer pflichtete ihm bei. Normalerweise sind bei Bergankünften mindestens die letzten zwei Kilometer abgesperrt. "Wir konnten keine Barrieren stellen, da sie vom Sturm weggeweht worden wären", versuchte sich Tour-Chef Christian Prudhomme mit einer Erklärung.
Komisch nur, dass sie auf den letzten 500 Metern dann doch standen. Jeder, der schon mal am Mont Ventoux war weiß, dass die letzten Meter vor dem Chalet Reynard deutlich windanfälliger sind als etwa noch einen Kilometer zuvor, wo der Wald die Straße schützt und wo es nun zum Chaos kam. Und auch die Menschenmassen hätten mutmaßlich wohl als Windbrecher gedient, die Barrieren quasi vor dem Wegfliegen oder Umfallen bewahrt.
Doch auch wenn es stimmt, dass die übrigens zwischen Chalet Reynard und Ventoux-Gipfel für die ursprünglich geplante Ankunft am Straßenrand liegenden Absperrgitter wegen des Windes vor dem Chalet Reynard nicht aufgestellt werden konnten, so ist klar: Es war der ASO schlicht nicht möglich, die Strecke ausreichend zu sichern - sei es durch Gitter oder durch ein erhöhtes Polizeiaufkommen.
Denn was sich durch die Verkürzung der Etappe erhöhte - die ja an sich sehr wohl der Sicherheit diente - war die Zahl der Zuschauer pro Quadratmeter auf den letzten zwei Kilometern vor dem neuen Ziel. Dort ballte sich die Menschenmenge noch mehr als sonst üblich, weil all die Fans, die an den Vortagen ihr Camp am Berg und auf den annullierten sechs Schlusskilometern aufgezogen hatten, hinunter wanderten. Natürlich verteilten sie sich nicht gleichmäßig auf die gesamten 15 Kilometer Anstieg, sondern liefen eben so weit, bis sie die Strecke erreichten. Auf diesen zwangsläufigen Effekt schien die Organisation nicht ausreichend vorbereitet.
Mit der Entscheidung, den sportlichen Effekt des Chaos' letzlich nicht in die Gesamtwertung der Tour einfließen zu lassen, wurde bestmöglich Schadensbegrenzung betrieben. Auch wenn das Reglement auf Bergetappen dafür keine Grundlage bietet, so hat Prudhomme völlig Recht, wenn er sagt: "Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen."
Froome und Co. konnten für das ganze Chaos sicher am allerwenigsten. Und absolute Fairness jeder einzelnen Person gegenüber war in dieser Situation leider nicht mehr herzustellen.
14.07.2020Video-Rückblick: Froome joggt 2016 den Ventoux hinauf(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
27.07.2016Nibali hatte bei der Tour schon Rio im Blick(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
26.07.2016Erneuter Tour-Ausstieg der ARD darf kein Thema sein(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
26.07.2016Quintana will weiter für seinen Gelben Traum kämpfen(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
26.07.2016Künftig ein britisches Duell um das Gelbe Trikot?(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
26.07.2016Kittel kam bei der Tour in keinen "richtigen Flow"(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
26.07.2016Hektische Sprints und Cavendish machten Greipel das Leben schwer(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
25.07.2016Bardet zum dritten Mal in Folge in Paris auf dem Tour-Podium(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
25.07.2016Kittel: Erst durch Defekte gestoppt, dann im Finale kraftlos(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
25.07.2016Jogging-Einlage in Gelb und ein machtloser Herausforderer(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
25.07.2016Dominator in Grün und Schweizer Coup durch einen Kolumbianer(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
25.07.2016Kollision mit dem Teufelslappen und ein fataler Entschluss(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
25.11.2025Træen kehrt in die Heimat zu Uno - X Mobility zurück (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der