--> -->
07.07.2016 | (rsn) - Simone Sterbini hat bei der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) die Bergankunft am Dobratsch (1. Kategorie) gewonnen und seinem Bardiani-CSF-Team den bereits zweiten Tagessieg in Österreich beschert. Der Italiener setzte sich auf dem 5. Etappe als Solist mit 2:02 Minuten Vorsprung auf den Spanier David Belda (Team Roth) durch, der wie am Vortag Zweiter wurde. Das Podium komplettierte der Österreichr Markus Eibegger (Felbermayr/+2:05)
"Ich bin einfach gefahren und habe nie an den Etappensieg gedacht. Erst drei Kilometer vor dem Ziel mit rund zwei Minuten Vorsprung realisierte ich es“, jubelte der Bardiani-CSF-Profi über seinen Ausreißercoup.
Wenige Sekunden dahinter erreichte auch Vortagessieger Jan Hirt (CCC Sprandi) das Ziel und verteidigte somit erfolgreich seine Führung in der Gesamtwertung. In dieser Gruppe erreichte auch der Schweizer Patrick Schelling (Vorarlberg) das Ziel, der in der im Klassement hinter Martin weiterhin Rang drei einnimmt.„Es war ein kontrollierter Tag heute. Aber dem Gesamtsieg bin ich einen großen Schritt näher gekommen. Wir wussten, dass heute ein wichtiger Tag Richtung Wien ist", meinte Hirt.
Für den 22-jährigen Sterbini war es indes der erste Profisieg und auch überhaupt die allererste Einzelplatzierung in den Top Ten bei einem Rennen. Bester Deutscher war Christian Mager (Stölting), der 2:59 Minuten hinter dem Tagessieger das Ziel erreichte.
Direkt nach dem Start der 146 Kilometer langen Etappe hatten sich acht Fahrer, darunter Sterbini und die beiden Österreicher Stephan Rabitsch (Felbermayr) und Matthias Krizek (Team Roth) auf und davon gemacht und sich einen Maximalvorsprung von sechs Minuten herausgefahren. Besonders Krizek, der schon am Vortag als Ausreißer aktiv war, tat sich in der Spitzengruppe hervor, gewann die Sprintwertungen und übernahm dadurch auch die Führung in der Sonderwertung.
In den Schlussanstieg nahm die Spitze noch knapp vier Minuten an Vorsprung mit, dabei stellte sich dann Sterbini als bester Kletterer heraus und konnte sich im Gegensatz zu seinen Begleitern noch vor den Klassementfahrern ins Ziel retten.
Tageswertung:
1. Simone Sterbini (Bardiani CSF)
2. David Belda (Team Roth) +2:02
3. Markus Eibegger (Felbermayr) +2:05
4. Delio Fernandz (Delko Marseille) +2:12
5. Guillaume Martin (Wanty Groupe Gobert) s.t.
Gesamtwertung:
1. Jan Hirt (CCC Sprandi)
2. Guillaume Martin (Wanty Groupe Gobert) +1:17
3. Patrick Schelling (Vorarlberg) +1:29
(rsn) - Jan Hirt (CCC Sprandi) hat die 68. Austragung der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Dem Tschechen reichte am Schlusstag bei der Ankunft am Kahlenberg in Wien ein elfter Rang 14 Sekunden hi
(rsn) - Nicola Ruffoni (Bardiani CSF) hat die 205 Kilometer lange 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der Italiener setzte sich am Freitag auf dem flachen Teilstück zwischen Graz und
(rsn) - Im Sprint zwei zweite Tagesränge durch Andrea Pasqualon, im Hochgebirge zwei weitere zweite Plätze durch den Kletterspezialisten David Belda - für das Team Roth läuft es bei der diesjähri
(rsn) - Großglocknerkönig, Etappengewinner und neuer Gesamtführender: Jan Hirt (CCC Sprandi) hat die Königsetappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) dominiert und sich damit in einer herausragende Au
(rsn)- Brendan Canty (Drapac) bei der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) für den zweiten Sieg des Drapac-Rennstalls gesorgt. Nachdem sein Landsmann und Teamkollege William Clarke am Samstag den Prolog g
(rsn) - Clement Venturini (Cofidis) hat die 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) zu seinen Gunsten entschieden. Der Franzose setzte sich nach 205 Kilometern von Mondsee nach Steyr im Sprint vor d
(rsn) - Niccola Ruffoni (Bardiani CSF) hat die 1. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der 25-jährige Italiener setzte sich bei seinem ersten Saisonsieg nach 187 Kilometern von Innsbruck
(rsn) - William Clarke (Drapac) ist der erste Gesamtführender der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) Der Australier setzte sich im nur 600 Meter langen Berg-Prolog am Kitzbüheler Horn in einer Fahrzeit
(rsn) - Auch mit nur einem WorldTour-Team und vielen Fahrern der zweiten Reihe verspricht die 68. Austragung der am Samstag beginnenden Österreich-Rundfahrt (2.1/ 2. bis 9. Juli) eine spannende Angel
(rsn) – Felix Großschartner wird bei der 68. Österreich-Rundfahrt sein Bergtrikot nicht verteidigen können. Der 22 Jahre alte Österreicher erhielt von seinem polnischem Team CCC Sprandi ein Star
(rsn) – Am Samstag startet das Team Stölting in die achttägige Österreich-Rundfahrt (2.1), das bisher längste Rennen im diesjährigen Kalender des deutschen Zweitdivisionärs. Angeführt wird da
(rsn) – Die starke Konkurrenz durch die Tour de France und die in dieser Saison bereits im Juli stattfindende Polen-Rundfahrt macht sich auch im Starterfeld der 68. Österreich-Rundfahrt (2.HC) beme
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der