--> -->
06.07.2016 | (rsn) - Großglocknerkönig, Etappengewinner und neuer Gesamtführender: Jan Hirt (CCC Sprandi) hat die Königsetappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) dominiert und sich damit in einer herausragende Ausgangssituation im Kampf um den Gesamtsieg gebracht.
Der Tscheche setzte sich nach 183 Kilometern von Rottenmann hinauf zur 2.554 Meter hoch gelegenen Edelweißspitze (HC) als Solist mit 42 Sekunden Vorsprung auf den Spanier David Belda (Team Roth) durch. Das Podium komplettierte der Franzose Guillaume Martin (Wanty Groupe Gobert/+1:17).
"Ich hatte fantastische Beine heute und mein Team hat mich perfekt unterstützt. Jetzt will ich das Gelbe Trikot nach Wien bringen! Der Dobratsch morgen liegt mir, hier wurde ich im Vorjahr Zweiter“, so die Kampfansage von Hirt, der unweit der österreichischen Grenze aufwuchs. Dieser liegt in der Gesamtwertung deutliche 1:17 vor Martin.
Eine starke Leistung zeigte der Schweizer Patrick Schelling (Team Vorarlberg), der mit 1:20 Minuten Rückstand Rang vier in der Tageswertung belegte und in der Gesamtwertung sich auf Rang drei verbessern konnte. Bester Österreicher war überraschend Hermann Pernsteiner (Amplatz BMC/+1:47) auf Rang sieben.
Nach gut 20 Kilometern hatte sich ein Quintett um die beiden Österreicher Matthias Krizek (Roth) und Maximilian Kuen (Amplatz BMC) vom Feld gelöst und sich einen Vorsprung von 3:30 Minuten herausgefahren.
Beim Anstieg in Embach nach 137 Kilometern löste sich Alessandro Vanotti (Astana), der Führende der Bergwertung aus der Spitzengruppe und führte das Rennen von nun an als Solist an. Doch weder Vanotti noch die anderen Ausreißer hatten eine Chance gegen das heranjagende Feld und wurden auf den ersten Kilometern der Schlusssteigung wieder gestellt.
Im auf 20 Mann dezimierten Feld arbeitete vor allem CCC Sprandi für Hirt, was auch dazu führte das der Gesamtführende Markus Eibegger (Felbermayr) den Anschluss verlor. Kurz darauf attackierte dann Hirt gemeinsam mit Belda. Bis zum Fuscher Törl in 2407 Metern Höhe, wo der Glocknerkönig gekrönt wurde, war Hirt noch gemeinsam mit Belda unterweigs, doch kurz darauf schüttelte dieser seinen spanischen Begleiter ab und fuhr als Solist seinen bis dato größten Karriereerfolg ein.
Tageswertung:
1. Jan Hirt (CCC Sprandi)
2. David Belda (Team Roth) +0:42
3. Guillaume Martin (Wanty Groupe Gobert) +1:17
4. Patrick Schelling (Team Vorarlberg) +1:20
5. Delio Fernandez (Delko Marseille) s.t.
Gesamtwertung:
1. Jan Hirt (CCC Sprandi)
2. Guillaume Martin (Wanty Groupe Gobert) +1:17
3. Patrick Schelling (Vorarlberg) +1:29
Später mehr
(rsn) - Jan Hirt (CCC Sprandi) hat die 68. Austragung der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Dem Tschechen reichte am Schlusstag bei der Ankunft am Kahlenberg in Wien ein elfter Rang 14 Sekunden hi
(rsn) - Nicola Ruffoni (Bardiani CSF) hat die 205 Kilometer lange 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der Italiener setzte sich am Freitag auf dem flachen Teilstück zwischen Graz und
(rsn) - Im Sprint zwei zweite Tagesränge durch Andrea Pasqualon, im Hochgebirge zwei weitere zweite Plätze durch den Kletterspezialisten David Belda - für das Team Roth läuft es bei der diesjähri
(rsn) - Simone Sterbini hat bei der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) die Bergankunft am Dobratsch (1. Kategorie) gewonnen und seinem Bardiani-CSF-Team den bereits zweiten Tagessieg in Österreich besch
(rsn)- Brendan Canty (Drapac) bei der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) für den zweiten Sieg des Drapac-Rennstalls gesorgt. Nachdem sein Landsmann und Teamkollege William Clarke am Samstag den Prolog g
(rsn) - Clement Venturini (Cofidis) hat die 2. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) zu seinen Gunsten entschieden. Der Franzose setzte sich nach 205 Kilometern von Mondsee nach Steyr im Sprint vor d
(rsn) - Niccola Ruffoni (Bardiani CSF) hat die 1. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.1) gewonnen. Der 25-jährige Italiener setzte sich bei seinem ersten Saisonsieg nach 187 Kilometern von Innsbruck
(rsn) - William Clarke (Drapac) ist der erste Gesamtführender der 68. Österreich-Rundfahrt (2.1) Der Australier setzte sich im nur 600 Meter langen Berg-Prolog am Kitzbüheler Horn in einer Fahrzeit
(rsn) - Auch mit nur einem WorldTour-Team und vielen Fahrern der zweiten Reihe verspricht die 68. Austragung der am Samstag beginnenden Österreich-Rundfahrt (2.1/ 2. bis 9. Juli) eine spannende Angel
(rsn) – Felix Großschartner wird bei der 68. Österreich-Rundfahrt sein Bergtrikot nicht verteidigen können. Der 22 Jahre alte Österreicher erhielt von seinem polnischem Team CCC Sprandi ein Star
(rsn) – Am Samstag startet das Team Stölting in die achttägige Österreich-Rundfahrt (2.1), das bisher längste Rennen im diesjährigen Kalender des deutschen Zweitdivisionärs. Angeführt wird da
(rsn) – Die starke Konkurrenz durch die Tour de France und die in dieser Saison bereits im Juli stattfindende Polen-Rundfahrt macht sich auch im Starterfeld der 68. Österreich-Rundfahrt (2.HC) beme
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z