--> -->
13.06.2016 | (rsn) - Artur Tabat lässt sich nicht unterkriegen. Obwohl der 74-Jährige an Darmkrebs erkrankt ist, organisierte er die 100. Ausgabe von Rund um Köln. Seit 1973 ist der umtriebige Unternehmer, der in Hürth eine Karosseriewerkstatt betreibt, der Macher des deutschen Klassikers. Radsport-news gab Tabat nach dem Rennen ein Interview.
Herr Tabat, sind Sie zufrieden mit der Jubiläumsausgabe?
Artur Tabat (lacht): "Ja, sehr! Sogar das Unwetter hat gewartet, bis alle im Ziel waren."
Sie haben es durchgezogen, obwohl Sie nicht gesund sind? Wann haben Sie von der Krebs-Erkrankung erfahren?
Artur Tabat: "Es war am 31. März. Ich spürte, dass etwas nicht in Ordnung ist und ging zum Arzt. Zum Glück war ich so früh da."
Müssen Sie operiert werden?
Artur Tabat: "Das weiß ich noch nicht. Ich hoffe, dass der Krebs durch Bestrahlungen zerstört wurde. Die Ärzte meinten, dass es heilbar ist, weil ich in einem frühen Stadium behandelt wurde."
Wie haben Sie es geschafft, das Rennen trotz Bestrahlungen durchzuziehen?
Artur Tabat: "Alexander Donike als Technischer Direktor und Streckenplaner Werner Schneider haben unglaublich geholfen. Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen."
Alle haben nicht mitgezogen. So gab es keine TV-Übertragung. Kann das Rennen ohne Live-Bilder finanziell überstehen?
Artur Tabat: "Das Rennen hat zwei Weltkriege überstanden. Es schafft auch diese Situation. Die ersten 50 Jahre gab es auch keine Live-Übertragungen. Damals kamen die Leute an die Strecke, um das Rennen zu sehen. Jetzt müssen sie wieder kommen."
Haben die Sponsoren TV-Zeiten in ihren Verträgen stehen?
Artur Tabat: "Nein! Meine Sponsoren sind alle so eingestellt, dass sie aufs Fernsehen keinen Wert legen."
Finanzielle Einbußen haben Sie aber trotzdem?
Artur Tabat: "Ja, es gibt Sponsoren, die machen nicht mit, wenn kein Fernsehen dabei ist. Ich hatte zwei, die einsteigen wollten, die dann aber wieder Abstand genommen haben, nachdem die Verträge mit den TV-Anstalten nicht zustande kamen. Gut ist es nicht, wenn das Fernsehen wegbleibt."
Mussten Sie damit rechnen oder kam der Verzicht auf Live-Bilder überraschend?
Artur Tabat: "Ich hatte damit gerechnet, weil wir den Termin nicht verlegen konnten. Die Forderung war, dass das Rennen früher stattfindet."
Wieder an Ostern?
Artur Tabat: "Irgendwie früher, wegen der Fußball-EM. Ich konnte das Rennen aber doch nicht schon wieder verlegen. Das geht gar nicht. Der Weltverband fragt uns doch, ob wir verrückt sind."
Und nächstes Jahr?
Artur Tabat: "Der Termin bleibt!"
Droht ein finanzielles Minus?
Artur Tabat: "Das kann ich nicht sagen. Ich denke, dass wir mit einem blauen Auge rauskommen. So viel Übersicht habe ich. Man weiß aber nie."
Die 101. Auflage wird es also geben?
Artur Tabat: "Ja, die will ich auch wieder organisieren – wenn ich kann!"
(rsn) – Am Ende der 5. Etappe der Tour de Suisse schrammte Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo) noch ganz knapp am Gelben Trikot vorbei. Am Donnerstag allerdings war es dann soweit: Der 25 Jahre alte Nie
(rsn) - Sein siebter Profisieg war für Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) der bisher größte Erfolg seiner noch jungen Karriere als Rad-Profi. Zum ersten Mal konnte der 22-jährige Niederländer eine
. (rsn) - "André, du fährst doch immer vorbei und gewinnst", sagte ein kleiner Junge im roten Trikot von Lotto Soudal kurz vor der Siegerehrung des Klassikers Rund um Köln zu André Greipel. „Die
(rsn) – Das Warten auf einen Heimsieg bei Rund um Köln geht weiter. Zum 100. Jubiläum des rheinischen Klassikers standen die Chancen auf den ersten deutschen Erfolg seit 2006 zwar so gut wie lange
(rsn) - Der deutsche Klassiker Rund um Köln hatte zum 100. Jubiläum alle früheren Sieger eingeladen – 37 an der Zahl. Wer konnte, war da! Auch Jan Ullrich, der hier 2003 nach Knie-OP und einer se
(rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat die 100. Austragung von Rund um Köln (1.1) gewonnen. Der 22-jährige Niederländer setzte sich am Sonntag nach 205 Kilometern im Sprint vor den beiden De
(rsn) - Ohne Live-Übertragung im Fernsehen, dafür aber mit einem starken Starterfeld kann am Sonntag die 100. Auflage von Rund um Köln (1.1) aufwarten. Je fünf WorldTour-Mannschaften und ProConti
(rsn) - Im letzten Jahr stand das Etixx-Quick-Step-Team noch bei Rund um Köln (1.1) am Start und war dort mit dem Sieger Tom Boonen und dessen belgischem Teamkollegen Nikolaes Maes auf Rang fünf äu
(rsn) - Das BMC Racing Team reist mit einem starken Aufgebot zur 100. Austragung von Rund um Köln (1.1). So werden am Sonntag die Klassikerspezialisten Jempy Drucker, Loic Vliegen und Taylor Phinney
(rsn) – Am Sonntag wird Robert Wagner mit seinem LottoNL-Jumbo-Team bei Rund um Köln antreten. Einer der Favoriten für die 100. Auflage des rheinischen Klassikers ist sein Teamkollege Dylan Groene
(rsn) - Angeführt von Lokalmatador Gerald Ciolek, dem nach Erkrankung wiedergenesenen Linus Gerdemann und dem bei der Luxemburg-Rundfahrt als Gesamtdritten auftrumpfenden Alex Kirsch tritt das Team S
(rsn) – Das Hundertjährige von Rund um Köln (1.1) wird zu einem Sprintergipfel. Neben den Lokalmatadoren Gerald Ciolek (Stölting) und André Greipel (Lotto Soudal) hat auch Mark Cavendish (Dimens
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der