--> -->
12.06.2016 | (rsn) – Chris Froome (Sky) ist bereit für die Tour de France. Dem Briten gelang am Sonntag beim 68. Critérium du Dauphiné die souveräne Titelverteidigung, womit er sich nun wie schon im vergangenen Jahr in die Favoritenrolle für die am 2. Juli beginnende 103. Frankreich-Rundfahrt brachte.
Bei seinem dritten Dauphiné-Gesamtsieg nach 2013 und 2015 setzte sich der 31 Jahre alte Froome mit zwölf Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Romain Bardet (Ag2R) durch. Er ist der mittlerweile fünfte Fahrer, dem es gelang, die Tour-Generalprobe durch Süd-Frankreich dreimal für sich zu entscheiden.
"Am Beginn dieser Woche wäre ich schon glücklich gewesen, um das Podium kämpfen zu können. Im Hinblick auf die Tour war dieser Sieg sehr wichtig. Er gibt mir nochmal einen Extraschub an Selbstvertrauen. Meine Mannschaft war phänomenal“, sagte der Titelverteidiger, der bei der 68. Auflage des Critérium du Dauphiné für den fünften Sky-Gesamterfolg in den vergangenen sechs Jahren sorgte. Vor Froome siegte bereits 2011 und 2012 sein Landsmann Bradley Wiggins. Lediglich Andrew Talansky (Cannondale) durchbrach 2014 die Serie des britischen Rennstalls.
Seinen Aufwärtstrend setzte der 25-jährige Bardet fort, der sich gestern zunächst auf Rang drei der Gesamtwertung vorgearbeitet hatte, um heute einen weiteren Platz gutzumachen. "Die Dauphiné als Zweiter hinter Chris Froome zu beenden ist wichtig für meine Karriere. Jedes Mal, wenn ich hier gute Resultate eingefahren hatte, war ich auch danach bei der Tour de France gut. Ich hoffe, dass es so weitergeht“, bilanzierte der Ag2R-Kapitän zufrieden.
Während für Froome und Bardet alles nach Plan lief, kommt auf Alberto Contador (Tinkoff) wohl noch einige Arbeit zu. Der 33 Jahre alte Spanier ließ zwar auch auf der abschließenden 7. Etappe, die über 151 Kilometer von Le Pont zur Bergankunft der 3. Kategorie in Superdévoluy führte, nichts unversucht und attackierte im Finale mehrmals, doch der Träger des Gelben Trikot neutralisierte leicht alle Angriffe.
Contador beendete die Rundfahrt schließlich 35 Sekunden hinter Froome auf Rang fünf. Vor dem Madrilenen landeten neben Bardet auch noch der Ire Daniel Martin (Etixx-Quick-Step/+0:19) und der Australier Richie Porte (BMC/+0:21), der vom zweiten auf den vierten Rang zurückfiel.
Den letzten Etappensieg holte sich Stephen Cummings (Dimension Data). Der Brite setzte sich nach einem imponierenden Soloritt von 57 Kilometern mit 3:58 Minuten Vorsprung auf die Favoritengruppe durch und feierte seinen bereits dritten Saisonerfolg, allesamt bei WorldTour-Rennen eingefahren.
“Es wird immer schwerer zu gewinnen, aber ich habe gespürt, dass ich was probieren musste“, sagte der 35-jährige Cummings, der am Fuß Col de Moissière (1. Kat.) seine entscheidende Attacke aus einer 20-köpfigen Spitzengruppe heraus gesetzt hatte, in der auch das Bora-Duo Paul Voß und Bartosz Huzarski mitmischten.
"Den heutigen Tag hatte ich mir schon vor dem Start der Rundfahrt herausgepickt. Ich dachte zunächst, dass es ein gutes Training für die Tour de France sein würde, wenn ich in die Ausreißergruppe gehen würde, aber ich wusste auch, dass nicht viele Fahrer übrig bleiben und dass sich die Favoriten belauern würden“, erklärte Cummings.
Tatsächlich belauerten sich Froome, Contador & Co. auch lange Zeit. Erst im Anstieg zum 1.600 Meter Col du Noyer (1. Kat.), dessen höchster Punkt nur 22 Kilometer vor dem Ziel entfernt war, fiel das Feld auseinander – vor allem dank Tony Martin (Etixx-Quick-Step), der für seine Kapitäne Julian Alaphilippe und Daniel Martin das Tempo hochschraubte und bis auf Cummings auch die letzten Fahrer der ursprünglichen Spitzengruppe einfing. Wenige Kilometer vor dem Gipfel attackierte Contador zweimal, wodurch die Favoritengruppe kurzzeitig auseinandergerissen wurde. Froome schloss aber anscheinend mühelos die Lücke zu seinem Kontrahenten, auch Porte und Bardet konnten folgen.
Dagegen fielen sowohl Alaphilippe und auch Daniel Martin zurück. Doch das Etixx-Duo und auch die anderen abgehängten Fahrer schlossen in der Abfahrt wieder zur Froome-Gruppe auf. Danach bestimmten dessen Helfer Wout Poels, Mikel Landa und Sergio Henao das Tempo, woraufhin es im drei Kilometer langen Schlussanstieg zu keinen Attacken mehr kam.
Als Cummings im Ziel längst seinen Sieg bejubelte, wurde es auf den letzten 500 Metern doch nochmal spannend. Daniel Martin sicherte sich in einem langgezogenen Sprint den zweiten Platz vor Bardet, Poels (Sky), Adam Yates (Orica-GreenEdge), Alaphilippe, Diego Rosa (Astana) und Louis Meintjes (Lampre-Merida).
Dahinter klaffte überraschend eine kleine Lücke. Porte wurde mit fünf Sekunden Rückstand auf Daniel Martin und Bardet Neunter, wodurch er noch seinen zweiten Gesamtrang einbüßte. Froome, der vor Contador als Zehnter ins Ziel kam, hatte für den Abstand auch eine Erklärung parat: “Kurz vor dem Ende wären wir fast noch gestürzt, wodurch es zu der Lücke kam, die Richie noch seinen Platz auf dem Podium kostete. Mir tut es leid für ihn, aber er ist in einer fantastischen Verfassung und wird einer der Haupt-Konkurrenten bei der Tour sein“, lobte er seinen langjährigen Edelhelfer, der seit dieser Saison bei BMC auch bei der Frankreich-Rundfahrt auf eigene Rechnung wird fahren können.
Mit 6:37 Minuten Rückstand auf Cummings war Emanuel Buchmann (Bora-Argon18) auf Rang 23 bester deutscher Profi. Im Schlussklassement fiel der Deutsche Meister vom 18. auf den 20. Platz zurück. Das Dimension Data-Team konnte sich nicht nur über den Coup von Cummings freuen, sondern auch über gleich zwei Wertungstrikots.
Daniel Teklehaimanot (Dimension Data) gewann wie bereits im vergangenen Jahr die Bergwertung. Der Norwegische Meister Edvald Boasson Hagen wurde mit dem Grünen Trikot des punktbesten Fahrers ausgezeichnet. Alaphilippe sicherte sich das Weiße Trikot des besten Jungprofis.
(rsn) – Wanty-Groupe Gobert hat den Italiener Enrico Gasparotto und den Fuldaer Björn Thurau nicht mehr an den Start der Schlussetappe des Critérium du Dauphiné gebracht. Grund sind niedrige Cort
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat zum dritten Mal in seiner Karriere das Critérium du Dauphiné gewonnen. Dazu reichte dem Titelverteidiger auf der abschließenden 7. Etappe über 151 Kilometer von Le
(rsn) - Es fehlte nicht viel, da hätte sich die Equipe Ag2R auf der Königsetappe des Critérium du Dauphiné für eine geniale Taktik feiern lassen können. Doch am Ende verpasste Kapitän Romain Ba
(rsn) - Chris Froome (Sky) steht vor seinem dritten Gesamtsieg beim Criterium du Dauphiné. Der Brite schüttelte auf der Königsetappe auf den letzten 500 Metern hinauf zur Bergankunft in Méribel al
(rsn) - Thibaut Pinot (FDJ) hat die Königsetappe des Criterium du Dauphiné gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich nach 141 Kilometern von La Rochette hinauf zur Kategorie-1-Bergankunft in Méribel im
(rsn) - Bereits im Vorjahr gewann Daniel Telkehaimanot (Dimension Data) beim Criterium du Dauphiné die Bergwertung, nun schickt sich der Eritreer an, diese Sonderwertung erneut für sich zu entscheid
(rsn) - Gelb verloren und nun 27 Sekunden Rückstand auf den neuen Spitzenreiter Chris Froome (Sky). Trotzdem scheint Alberto Contador (Tinkoff) völlig unbeeindruckt. "Das Ergebnis hat keinen Einflus
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat gleich auf der ersten Bergetappe des 68. Critérium du Dauphiné zum großen Schlag ausgeholt. Der Titelverteidiger sicherte sich nach einem Antritt 2,8 Kilometer vor
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 5. Etappe des 68. Critérium du Dauphiné hat Titelverteidiger Chris Froome (Sky) das Gelbe Trikot übernommen. Der 31 Jahre alte Brite ließ bei der ersten Kletterpr
(rsn) - Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) und Chris Froome (Sky) hießen die großen Gewinner der gestrigen 4. Etappe des 68. Critérium du Dauphiné. Der Norweger holte sich nach 176 Kilometern v
(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) hat beim 68. Critérium du Dauphiné den französischen Sprintern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Norwegische Meister ließ nach 176 Kilome
(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) jubelte nach der 4. Etappe des 68. Critérium du Dauphiné. Der Norwegische Meister verwies nach 176 Kilometern von Tain-l`Hermitage nach Belley im Spri
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre