--> -->
10.06.2016 | (rsn) – Chris Froome (Sky) hat gleich auf der ersten Bergetappe des 68. Critérium du Dauphiné zum großen Schlag ausgeholt. Der Titelverteidiger sicherte sich nach einem Antritt 2,8 Kilometer vor dem Ziel an der Bergankunft Vaujany nicht nur den Tagessieg, sondern jagte Alberto Contador (Tinkoff) auch das Gelbe Trikot ab, das der Spanier seit seinem Sieg im Prolog am Sonntag getragen hatte.
„Ich hatte nicht erwartet, an einem so kurzen Anstieg Zeit auf Alberto Contador gutmachen zu können. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass er nie aufgeben wird. Wir werden sehen, was er morgen macht. Uns erwartet eine wirklich schwere Etappe. Deshalb habe ich die Dauphiné noch nicht gewonnen“, kommentierte Froome seinen vierten Sieg in dieser Saison.
Der 33-jährige Contador hatte nichts mehr zuzusetzen, als der zwei Jahre jüngere Brite mit einem kraftvollen Antritt aus der kleinen Favoritengruppe unwiderstehlich davonzog. Lediglich Richie Porte (BMC) konnte sich an Froomes Hinterrad klemmen und beteiligte sich auf den letzten beiden der insgesamt 140 Kilometer von La Ravoire nach Vaujany an der Führungsarbeit, so dass die beiden ihren Vorsprung gegenüber den ersten Verfolgern auf knapp 20 Sekunden ausbauen konnten.
Im Bergaufsprint hatte Froome dann keine Mühe, sich mit einer Sekunde Vorsprung gegenüber Porte durchzusetzen. „Es fühlt sich immer toll an, wenn man vor der Tour ein Rennen gewinnt. Das Team brachte mich am letzten Berg in eine gute Position. Sie setzten mich perfekt ab. Und nur Richie war in der Lage, mir zu folgen“, schilderte der zweimalige Tour-de-France-Gewinner das Finale, das in einem Duell der ehemaligen Teamkollegen endete. Dabei beurteilte der geschlagene Porte die Niederlage durchaus positiv. „Ehrlich gesagt, lief es besser als erwartet“, bilanzierte der 31-Jährige. „Es war ein harter, schneller Tag, der bewiesen hat, dass ich gut drauf bin. Dass ich mit Froome mitgehen konnte, ist ein gutes Zeichen für mich.“
Tagesdritter wurde der Brite Adam Yates (Orica-GreenEdge) vor dem Daniel Martin (Etixx-Quick-Step) und Contador, der neben dem Gelben auch das Bergtrikot abgeben musste, das übernahm der Eritreer Daniel Teklehaimanot (Dimension Data), der sich bereits im vergangenen Jahr die Bergwertung der Tour-Generalprobe gesichert hatte.
Im Gesamtklassement wandelte Froome seinen Rückstand von sechs Sekunden auf Contador in einen deutlichen Vorsprung von 27 Sekunden um. Zwischen den beiden liegt Porte, der Rang zwei behauptete und sieben Sekunden hinter dem neuen Spritzenreiter nun dessen größter Herausforderer ist.
Daniel Martin tauschte mit seinem Teamkollegen Julian Alaphilippe, der Etappenzehnter wurde, wieder die Plätze und holte sich Rang vier (+0:37) zurück. Der Franzose, der 42 Sekunden Rückstand auf Froome hat, bleibt aber bester Jungprofi. Alaphilippe: "Ich war direkt hinter Chris Froome und ich sah seine überzeugende Attacke. Sie war so überzeugend, dass ich ihm nicht folgen konnte. Ich bin sehr froh, dass ich mein Weißes Trikot verteidigen konnte." Hinter macht Adam Yates (Orica-GreenEdge/+0:52) als neuer Sechstplatzierter ebenso eine Position gut wie der Siebte Diego Rosa (Astana/1:08) vor Daniel Navarro (Cofidis/+1:16) und Bauke Mollema (Trek-Segafredo/+1:21).
Louis Meintjes rückte als Zehnter in die Top Ten vor, aus denen der bisherige Sechste Jesus Herrada (Movistar) herausfiel. Eine ordentliche Vorstellung lieferte der Deutsche Meister Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) ab. Der Ravensburger belegte 1:07 Minuten hinter dem Etappengewinner Platz 19 und wird im Gesamtklassement nun auf Position 19 (+2:33) geführt.
Nach einer turbulenten ersten Rennphase und einem kontrolliert absolvierten Mittelteil fiel die Entscheidung im 6,4 Kilometer langen und im Schnitt 6,5 Prozent steilen Schlussanstieg, als eine fünfköpfige Spitzengruppe mit Andrij Grivko (Astana), Cyril Gautier (Ag2R), Dayer Quintana (Movistar), Bartosz Huzarski (Bora-Argon 18) und Enrico Gasparotto (Wanty-Groupe Gobert) nach einer Attacke des Amstel Gold-Gewinners auseinanderfiel. Lediglich der jüngere Bruder von Nairo Quintana konnte Gasparottos kurzzeitig folgen, ehe auch er passen musste.
Doch zu diesem Zeitpunkt betrug der Rückstand des kleiner gewordenen Feldes bereits weniger als eine Minute. Für die Tempoarbeit hatten bis dahin vornehmlich Contadors Helfer verantwortlich gezeigt, doch als es in den letzten von sieben kategorisierten Anstiegen des Tages hineinging, zogen sich die Tinkoff-Fahrer von der Spitze zurück.
Die übernahm zunächst Etixx-Quick-Step und kurz darauf Team Sky, das schließlich Mikel Landa in die Offensive schickte. Der Spanier schloss schnell zu Gasparotto auf und an dem entkräfteten Italiener vorbei. Die Tempoverschärfung bewirkte zudem, dass auch Kletterspezialisten wie Thibaut Pinot (FDJ) oder Fabio Aru (Astana) aus der Favoritengruppe herausfielen.
Die schrumpfte kurze Zeit später weiter zusammen, als nämlich Daniel Martin kurz hintereinander zwei Attacken ritt. Contador, Porte und Sergio Henao (Sky) sprangen an das Hinterrad des Iren, wogegen Froome sein eigenes Tempo fuhr und eine kleine Lücke entstehen ließ. Die schloss der Sky-Kapitän dann aber relativ schnell, um seinerseits anzugreifen. Mehr als einen Antritt brauchte es nicht, um bis auf Porte alle Konkurrenten loszuwerden.
Ehe die Favoriten in Erscheinung traten, hatten verschiedene Fluchtgruppen das Geschehen bestimmt. Gleich zu Beginn hatte sogar John Degenkolb (Giant-Alpecin) zusammen in einer Gruppe mit Tony Martin (Etixx-Quick-Step) sein Glück versucht. Das Unterfangen scheiterte aber ebenso wie weitere Versuche anderer Gruppen. Thomas Voeckler (Direct Energie) initiierte schließlich mit seiner Attacke eine letztlich 25-köpfige Spitzengruppe, aus der heraus sich schließlich die fünfköpfige Spitzengruppe um Grivko und Gasparotto herum bildete.
Zuvor hatte sich Teklehaimanot die Bergpreise am Col du Barioz (1. Kat.) und am Col des Ayes (2. kat) gesichert – das reichte, um Contador auch das Bergtrikot abzunehmen.
(rsn) – Wanty-Groupe Gobert hat den Italiener Enrico Gasparotto und den Fuldaer Björn Thurau nicht mehr an den Start der Schlussetappe des Critérium du Dauphiné gebracht. Grund sind niedrige Cort
(rsn) – Chris Froome (Sky) ist bereit für die Tour de France. Dem Briten gelang am Sonntag beim 68. Critérium du Dauphiné die souveräne Titelverteidigung, womit er sich nun wie schon im vergange
(rsn) – Chris Froome (Sky) hat zum dritten Mal in seiner Karriere das Critérium du Dauphiné gewonnen. Dazu reichte dem Titelverteidiger auf der abschließenden 7. Etappe über 151 Kilometer von Le
(rsn) - Es fehlte nicht viel, da hätte sich die Equipe Ag2R auf der Königsetappe des Critérium du Dauphiné für eine geniale Taktik feiern lassen können. Doch am Ende verpasste Kapitän Romain Ba
(rsn) - Chris Froome (Sky) steht vor seinem dritten Gesamtsieg beim Criterium du Dauphiné. Der Brite schüttelte auf der Königsetappe auf den letzten 500 Metern hinauf zur Bergankunft in Méribel al
(rsn) - Thibaut Pinot (FDJ) hat die Königsetappe des Criterium du Dauphiné gewonnen. Der 26-Jährige setzte sich nach 141 Kilometern von La Rochette hinauf zur Kategorie-1-Bergankunft in Méribel im
(rsn) - Bereits im Vorjahr gewann Daniel Telkehaimanot (Dimension Data) beim Criterium du Dauphiné die Bergwertung, nun schickt sich der Eritreer an, diese Sonderwertung erneut für sich zu entscheid
(rsn) - Gelb verloren und nun 27 Sekunden Rückstand auf den neuen Spitzenreiter Chris Froome (Sky). Trotzdem scheint Alberto Contador (Tinkoff) völlig unbeeindruckt. "Das Ergebnis hat keinen Einflus
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 5. Etappe des 68. Critérium du Dauphiné hat Titelverteidiger Chris Froome (Sky) das Gelbe Trikot übernommen. Der 31 Jahre alte Brite ließ bei der ersten Kletterpr
(rsn) - Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) und Chris Froome (Sky) hießen die großen Gewinner der gestrigen 4. Etappe des 68. Critérium du Dauphiné. Der Norweger holte sich nach 176 Kilometern v
(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) hat beim 68. Critérium du Dauphiné den französischen Sprintern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Norwegische Meister ließ nach 176 Kilome
(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) jubelte nach der 4. Etappe des 68. Critérium du Dauphiné. Der Norwegische Meister verwies nach 176 Kilometern von Tain-l`Hermitage nach Belley im Spri
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der