--> -->
26.05.2016 | (rsn) - Der 99. Giro d’Italia ist aus deutscher Sicht schon längst ein voller Erfolg: Sechs Etappensiege, zwei durch Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step)) und sogar drei durch André Greipel (Lotto Soudal), dazu der gestrige Überraschungscoup durch Roger Kluge (IAM). Auf der 18. Etappe nach Pinerolo hätte der siebte Streich folgen sollen - zumindest probierten sich drei Profis daran, allen voran Nikias Arndt (Giant-Alpecin).
Beim Kluges Sieg auf der gestrigen Etappe gelang dem 24-Jährigen als Dritter erstmals bei diesem Giro der Sprung auf das Podium. Ein Ergebnis, dass ihm für heute Auftrieb gegeben haben dürfte, ebenso wie eine Nachricht seines Teams: Arndt steht zusammen mit John Degenkolb, Simon Geschke und Johannes Fröhlinger im erweiterten Giant-Alpecin-Aufgebot für die Tour de France. Mit der hoffnungsvollen Perspektive Tour-Debüt setzte sich Arndt am Donnerstag erneut in Szene und schaffte den Sprung in die Fluchtgruppe des Tages – zusammen mit seines Landsleuten Christian Knees (Sky) und Kluge.
"Es war ein langer Tag in der Ausreißergruppe. Wir erwarteten heute, dass eine Fluchtgruppe durchkommen würde, und wollten vorne vertreten sein", erklärte er. Eine Rolle, die schließlich ihm zukam. Dabei zeigte Arndt sich besonders auf ungewohntem Terrain stark. Der Anstieg Pramartino galt 30 Kilometer vor dem Ziel als einzige Schwierigkeit der 244 Kilometer langen Etappe. Eine etwas über vier Kilometer lange Rampe mit Passagen von bis zu 17 Prozent Steigung, die zu Attacken einlud.
Gewiss kein Parade-Territorium für den Hamburger, doch während viele der ursprünglich 24 Ausreißer zurückfielen, hielt sich Arndt wacker und ging sogar in die Offensive. Sein Unterfangen, als Solist zum Führungsduo Moreno Moser (Cannondale) und Gianluca Bambilla (Etixx-Quick-Step) aufzuschließen, war jedoch letztendlich vergebens. "Das Finale war extrem hart, aber am Anstieg hatte ich wirklich gute Beine, kam als Dritter über die Kuppe und schaffte es fast zurück zum Führungsduo", schilderte Arndt die vorentscheidende Szene.
Beinahe hätte er bei der Verfolgung Gesellschaft durch Knees bekommen, doch dem Sky-Profi gelang dann doch nicht mehr der Sprung nach vorne. "Ich war oben am Berg schon fast wieder an der Gruppe um Nikias Arndt dran. Ich hatte sie schon gesehen. Doch in der Abfahrt habe ich aus verschiedenen Gründen mein Rad nicht in den Griff gekriegt", so der 35-Jährige nach der Etappe, die er schließlich als Achter beendete.
Für den dritten Deutschen im Bunde sprang am Ende Platz 22 heraus. "Ich hatte mir schon vorher die Etappen von gestern und heute ausgesucht, um in die Fluchtgruppe zu gehen. Anfangs war es einfach, doch die Berge haben mir dann zu viel Kraft gekostet", so Kluge, der auch Kritik an der gestrigen Berichterstattung übte: "Heute in der Fluchtgruppe war ich etwas länger im TV zu sehen. Es ist doch ein Unding, dass gestern von meiner Siegerehrung keine Sekunde im deutschen Fernsehen gezeigt wurde. Schade, dass es dafür keine Sendezeit gab."
Letztlich war Arndt also der Einzige aus dem Trio, der im Finale noch vorne mitmischte. In der Abfahrt bekam er unter anderem Begleitung durch den späteren Etappengewinner Matteo Trentin, die temporeiche Verfolgung kostete ihm aber letztendlich zu viel Kraft.
"Ich habe viel investiert und versucht die Lücke zu schließen – aber leider vergeblich. An der letzten kleinen Steigung konnte ich den Attacken dann nicht mehr folgen, die Kraft aus meinen Beinen war weg", so Arndt zur rennentscheidenden Situation. Im Zielort Pinerolo wartete drei Kilometer vor dem Ziel noch ein kleiner Stich zur Kirche San Maurizio. Eng, kopfsteingepflastert und extrem steil – zu viel für Arndt .
Am Ende stand dennoch mit Platz fünf ein gutes Resultat zu Buche, auch wenn sich Arndt damit nicht ganz zufrieden zeigte. "Es war ein guter Tag, aber wir haben auf ein besseres Resultat gehofft." Der heutige Tag zeigte dennoch, dass die Form nach fast drei Wochen beim Deutschen noch stimmt. Und sollte er die zwei schweren Alpenetappen gut überstehen, dann wartet für Arndt noch eine weitere Chance, der guten deutschen Bilanz beim Giro einen weiteren Erfolg hinzuzufügen: Die prestigeträchtige letzte Etappe des Giro in Turin.
(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht
(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au
(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des
(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,
(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg
(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin
(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver
Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha
(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z
(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,
(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma