-->
29.05.2016 | (rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten Etappe der Rundfahrt. Und es ging nochmals turbulent zu!
Nach 163 Kilometern zwischen Cuneo und Turin trug sich überraschend Nikias Arndt (Giant-Alpecin) als letzter Fahrer in die Siegerliste des diesjährigen Giro ein. Dabei hatte Giacomo Nizzolo (Trek-Segafredo) den Sprint einer reduzierten Spitzengruppe gewonnen. Doch der Italiener wurde wegen unfairer Fahrweise im Schlusssprint zurückversetzt. In der Gesamtwertung gab es wie erwartet keine Veränderungen mehr - Vincenzo Nibali (Astana) feierte seinen zweiten Sieg nach 2013.
Die Zeit der knappen Niederlagen schien vorbei für Nizzolo. Neunmal musste der Italiener sich bislang mit dem zweiten Platz bei einer Giro-Etappe begnügen, in Turin schien er diese Bann gebrochen zu haben. Der Italiener überquerte als Erster den Zielstrich, bekam den Sieg hinterher aber wieder abgesprochen.
Der Grund: Im Schlusssprint fuhr Nizzolo kurz vor der Ziellinie eine Welle und drückte seinen Landsmann Sacha Modolo (Lampre-Merida) dabei in Richtung Bande. "Ich glaube nicht, dass es ein unkorrektes Verhalten war", verteidigte sich der vermeintliche Etappengewinner zunächst. Sein Kontrahent sah das naturgemäß anders. "Wenn ich nicht gebremst hätte, wäre ich in der Bande gelandet", so Modolo.
Die Rennjury überprüfte die Szene, schloss sich Modolos Argumentation an und setzte Nizzolo schließlich auf den letzten Platz der ersten Gruppe zurück. Wieder also kein Sieg für den 27-Jährigen - den bekam stattdessen Nikias Arndt zugesprochen.
Es war der größte Erfolg in der Karriere des 24-Jährigen und der siebte deutsche Tageserfolg bei dieser Italien-Rundfahrt. "Es ist ein schönes Gefühl, den Etappensieg zu bekommen. Es war ein harter Sprint, mit zwei hektischen Kurven und jeder war nervös. Am Ende war es die Entscheidung der Jury", so Arndt. Platz zwei ging an Matteo Trentin (Etixx-QuickStep), Modolo wurde Dritter. Rick Zabel (BMC) belegte Rang sieben.
Was bei der Tour de France seinen festen Ausklang auf dem Champs-Élysées in Paris findet, wird beim Giro d’Italia flexibel gehandhabt. Nach Mailand im Vorjahr wurde diesmal Turin Gastgeber des großen Giro-Finals. An der traditionellen Ausrichtung der Etappe änderte sich jedoch nichts: flach und den Sprintern vorbehalten.
Im Vorfeld gab es aber nur noch ein Frage zu beantworten: Wer gewinnt die prestigeträchtige Schlussetappe? Die anderen Entscheidungen waren vor der letzten Etappe bereits gefallen: Der Gesamtsieg und das Rosa-Trikot gehörte Nibali, die Wertung des besten Jungprofis ging an Bob Jungels (Etixx-Quick-Step), das Bergtrikot sicherte sich Mikel Nieve (Sky) und die Sprintwertung war Nizzolo kaum noch zu nehmen.
Das Finale wurde über acht Runden mit 7,5 Kilometern Länge durch Turin ausgetragen. Ein Kurs, technisch anspruchsvoll, mit zahlreichen engen Kurven und durch schlechtes Wetter beeinträchtigt - was die Organisatoren schließlich veranlasste, die Etappe zeitlich nicht zu werten.
Das war eine prompte Reaktion auf einen Sturz auf der viertletzten Runde, der das Feld zerteilte. Dabei waren 30 Kilometer vor dem Ziel unter anderem der Gesamtzweite Esteban Chaves (Orica GreenEdge) und der -siebte Rigoberto Uran (Cannondale) zu Fall gekommen.
Vorne wurde dennoch Vollgas gefahren. Nach dem Vorbild von Iljo Keisse (Etixx-QuickStep), der im vergangenen Jahr den Sprintern auf der Schlussetappe ein Schnippchen schlug und die Etappe als Ausreißer gewann, versuchten auch in diesem Jahr etliche Profis ihr Heil in der Flucht.
Den aussichtsreichsten Versuch unternahmen die Niederländer Jos Van Emden und Maarten Tjallingii (LottoNL-Jumbo). Im Stil von Paarzeitfahrern setzen sich beide nach 95 Kilometern aus dem Feld ab, konnten jedoch nie mehr als eine Minute an Vorsprung herausfahren. Letztendlich wurde Van Emden als Letzter des Duos sechs Kilometer vor dem Zielstrich gestellt.
Die erste Gruppe der wenigen verbliebenen Sprinter im Rennen war zu diesem Zeitpunkt auf rund 30 Fahrer reduziert. Eine letzte Attacke von Sean De Bie (Lotto Soudal) zwei Kilometer vor dem Ziel konnte schließlich auf der Zielgeraden vereitelt werden und der Weg war im Anschluss frei zum Sieg für Nizzolo - wenn auch nur vermeintlich.
Kurz darauf überquerte Nibali jubelnd und umringt von zwei Teamkollegen in einer zweiten Gruppe den Zielstrich in Turin. Seinen zweiten Gesamtsieg nach 2013 bei der Italien-Rundfahrt holte er sich mit einem Vorsprung von 52 Sekunden auf Esteban Chaves (Orica-GreenEdge) und 1:17 Minuten vor Alejandro Valverde (Movistar).
(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht
(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au
(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des
(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,
(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg
(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin
(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver
Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha
(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z
(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel
(rsn) - Der Giro d´Italia ist von jeher nicht dafür bekannt, eine Sprinter-Rundfahrt zu sein - und auch in diesem Jahr finden sich nicht mehr als sechs Etappen im Programm, auf denen sich die Männe
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER