--> -->
03.05.2016 | (rsn) - Max Kanter (LKT Team Brandenburg) hat sich auf der chaotischen Schlussetappe des Carpathian Couriers Race (2.2u) noch auf den dritten Gesamtrang verbessert. Der 18-Jährige sicherte sich auf dem 130 Kilometer langen Abschnitt bei einem Zwischensprint noch zwei Bonussekunden und verdrängte so den Österreicher Patrick Bosman vom Tirol-Team noch auf den vierten Platz.
Gerne hätte Kanter auf der anspruchsvollen 4. Etappe auch in den Kampf um den Tagessieg eingegriffen. Kurz vor dem Ziel bildete er mit Teamkollege Leon Rohde und 35 weiteren Fahrer die Spitze des Rennens. Doch aufgrund einer Fehlleitung geriet die Gruppe ins Hintertreffen und die Verfolger machten den Sieg unter sich aus. Dabei hatte der Norweger Ken Levi Eikeland die Nase vorn.
"Die Fahrer traf keine Schuld, sie sind wie immer den Begleitmotorrädern hinterher gefahren", sagte LKT-Sportdirektor Sebastian Deckert, der die Entscheidung der Jury wie folgt erklärte: "Im Gesamtklassement wurden alle Fahrer aus der ersten Gruppe gleich gewertet und die Fahrer, die als erste durch das Ziel gefahren sind, also die zweite Gruppe, stellten zwar den Tagessieger, aber im Gesamtklassement bekamen sie 40 Sekunden auf die eigentlich erste Gruppe".
Deckert konnte sich nach dem Verwirrspiel aber immerhin über Kanters Sieg in der Nachwuchswertung freuen. Im Gesamtklassement lag der Youngster elf Sekunden hinter Rundfahrtsieger Harmisch Schreurs (Klein Constantia). Sein Teamkollege Rohde wurde Achter.
"Alles in allem war es eine sehr starke Rundfahrt des Teams. Jeder Fahrer hat seine Aufgabe sehr gut erfüllt, aber nach allem, was passiert, ist es auch nicht die glücklichste für uns gewesen", bilanzierte Deckert.
Tageswertung:
1. Ken Levi Eikeland (FixIT.no)
Gesamtwertung:
1. Hamish Schreurs (Klein Constantia)
2. Michal Paluta (CCC Sprandi) +0:10
3. Max Kanter (LKT Brandenburg) +0:11
4. Patrick Bosman (Team Tirol) +0:20
5. Krists Neilands (Axeon)
(rsn) - Der Neuseeländer Hamish Schreurs vom tschechischen Team Klein Constantia hat die 3. Etappe der U23-Rundfahrt Carpathian Couriers Race gewonnen und den Cottbuser Max Kanter (LKT Team Brandenbu
(rsn) - Das LKT Team Brandenburg hat auf der 2. Etappe des Carpathian Couriers Race (2.2u) zwei Podiumsplätze eingefahren. Hinter dem polnischen Tagessieger Michal Paluta (CCC Sprandi) belegten Leon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der