--> -->
21.04.2016 | (rsn) – Das Thema Motordoping schlägt auch im Fahrerfeld weiter hohe Wellen. Nachdem die italienische Zeitung Corriere della Sera und die französische TV-Sendung Stade 2 über angeblichen Einsatz von Motoren bei den italienischen Rennen Strade Bianche und Coppi e Bartali berichtet hatten, haben sich bereits mehrere bekannte Profis zu Wort gemeldet.
Die bisher letzten in dieser Reihe sind nun Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) und Alberto Contador (Tinkoff). Die beiden Top-Stars verurteilten die mögliche Verwendung von Motoren in Radrennen, doch der Belgier geht davon aus, dass angesichts der vom Radsportweltverband eingeführten Kontrollen kein Fahrer mehr Motoren einsetzen würde. Dass es in der Vergangenheit zu Betrug gekommen sei, hält der Klassikerspezialist aber für sehr wahrscheinlich.
"Man wäre naiv, würde man glauben, dass es in Fahrräder eingebaute Motoren nicht gibt“, sagte der 35-jährige Boonen dem TV-Sender Sporza. "Und wenn es sie gibt, dann gibt es sicher auch Fahrer, die versucht haben sie zu nutzen, aber ich glaube nicht, dass das jetzt noch geschieht.“
Für den mehrmaligen Flandern- und Roubaix-Gewinner ist das ganze Thema eine Frage der Ehre. "Jeder große Fahrer, der sich selbst respektiert, sollte niemals mit einem Motor in seinem Rad fahren. Das ist das allerunterstes Niveau. Ich würde niemals auch nur daran denken“, betonte Boonen und fügte dann aber auch noch ein ganz pragmatisches Argument an: „Nichts ist so einfach, wie einen Motor in einem Rad zu entdecken.“
Contador äußerte sich bei einem Sponsorentermin in Belgien auf entsprechende Fragen und forderte harte Strafen gegen Betrüger. "Zuerst gab es den Kampf gegen Doping. Das Bohei darum ist abgeklungen und nun gibt es die Angelegenheit mit dem mechanischen Betrug. Das ist schade. Ich denke, dass jemand, der dabei erwischt wird, Verantwortung dafür übernehmen muss. Eine lebenslange Sperre kann das einzige Urteil sein. Kein Pardon“, forderte der Spanier, der selbst schon einmal eine Dopingsperre absitzen musste.
Corriere della Sera und Stade 2 hatten in einer gemeinsamen Recherche am Rande der Strade Bianche und der Rundfahrt Coppi e Bartali Wärmebild-Kameras eingesetzt und wollten dabei in sieben Rädern auffällige Temperaturentwicklungen entdeckt haben. Namen von Fahrern wurden dabei nicht genannt.
Danach hatte unter anderem Gianni Bugno, Präsident der Fahrergewerkschaft CPA, die UCI aufgefordert, künftig auch Wärmebild-Kameras einzusetzen. Der Weltverband hatte sich aber mit dem Argument dagegen gewandt, dass sich „Magnetresonanz-Tests als die bei Weitem effektivste, zuverlässigste und genaueste Methode herausgestellt“ hätten.
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI will ab der kommenden Saison im Kampf gegen das sogenannte Motordoping weitere Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört eine verbesserte Version des bereits jetzt einges
Genf (dpa) - Der Radsportweltverband UCI verstärkt den Kampf gegen Motordoping. Zukünftig werden auch mobile Röntgengeräte und Wärmebildkameras zur Aufdeckung auffälliger Magnetresonanzen verwen
(rsn) - Wie die französische Tageszeitung Le Parisien vorgestern berichtete, ist der Amateur Cyril Fontayne vom "Tribunal Correctionnel", einem Strafgericht in Périgueux/ Dordogne am vergangenen Die
(rsn) - David Lappartient will mit besseren Kontrollen dafür sorgen, dass die Diskussionen um das Thema "Motor-Doping“ beendet werden und der Radsportweltverband UCI Vertrauen in die Wirksamkeit se
(rsn) - Wie das französische Wochenmagazin Le Canard Enchaîné berichtet, sind zwei hochrangige Untersuchungsrichter einem Fall von groß angelegtem mechanischem Doping auf der Spur. Demnach handele
(rsn) - Fabian Cancellara hat sich per Twitter öffentlich an Phil Gaimon gewendet und den US-Amerikaner zu einem Kräftemessen auf dem Rad herausgefordert. Der Schweizer reagiert damit nun auch selbs
(rsn) - Philipp Gaimon ist offensichtlich unbeeindruckt von Fabian Cancellaras Bemühen, den Verkauf seines Buches "Draft Animals - Zugtiere“, in dem der US-Amerikaner dem viermaligen Zeitfahrweltme
(rsn) - Fabian Cancellara wehrt sich. Der Schweizer hat durch seine Anwälte einen sofortigen Verkaufsstopp des Buchs "Draft Animals: Living the Pro Cycling Dream (Once in a While)" von Ex-Profi Phill
(rsn) - Ein ehemaliger Mechaniker hat Fabian Cancellara gegen vom ehemaligen Cannondale-Profi Philipp Gaimon erhobenen Vorwürfe des mechanischen Dopings in Schutz genommen. “Ich denke, dass es schl
(rsn) - Der ehemalige Ag2R-Profi Jean-Christophe Peraud wird als neuer UCI Manager of Equipment künftig an leitender Stelle für den Kampf gegen mechanisches Doping zuständig sein. Wie der Radsportw
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI will die vom ehemaligen Profi Phillip Gaimon gegen Fabian Cancellara erhobenen Vorwürfe des Motor-Dopings überprüfen. Damit reagierte der neue Präsident David L
(rsn) - David Lappartient will den Radsport im Kampf gegen das "Motor-Doping" voranbringen. Hatte sich der Weltverband UCI unter seinem Vorgänger Brian Cookson noch unwillig gezeigt, andere Testmetho
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3