--> -->
02.04.2016 | (rsn) – Greg Van Avermaets Ausbeute bei der Flandern-Rundfahrt kann sich sehen lassen. Seit 2012 landete der Belgier immer unter den besten Sieben, in den vergangenen beiden Jahren reichte es sogar für das Podium: 2014 wurde Van Avermaet Zweiter, in der vergangenen Saison sprang ein dritter Platz beim zweiten der fünf Radsport-Monumente heraus.
Zum 100. Jubiläum der „Ronde“ will der BMC-Kapitän aber auf die oberste Stufe des Treppchens fahren, wie Van Avermaet am Freitag auf einer Pressekonferenz sagte: “Wieder Zweiter oder Dritter zu werden, wäre enttäuschend. Ich bin nicht länger mehr zufrieden mit zweiten oder dritten Plätzen“, meinte der Klassikerspezialist, der mit knapp 31 Jahren auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit steht und im BMC-Team wohl Philippe Gilbert den Rang als Kapitän bei den Klassikern des Nordens abgelaufen haben dürfte.
Seine Position im mit Stars gespickten BMC-Rennstall könnte Van Avermaet mit einem Triumph bei der Flandern-Rundfahrt weiter festigen – es wäre zudem der erste Sieg bei deinem der Monumente. „Mein einziges Ziel ist es, diese Klassiker zu gewinnen“, betonte Van Avermaet, der in dieser Saison bereits zum belgischen Klassikerauftakt den Omloop Het Nieuwsblad gewinnen konnte und kurz darauf auch überraschend Tirreno-Adriatico für sich entschied, nachdem die Königsetappe der italienischen Fernfahrt abgesagt werden musste.
Die beiden frühen Erfolge haben sein Selbstbewusstsein so sehr anwachsen lassen, dass er sich nun auch in der Lage sieht, bei der „Ronde“ gegen die Allerbesten zu bestehen. “Ich weiß, dass ich auch die starken Jungs schlagen kann“, sagte Van Avermaet im BMC-Hotel. “Es gibt mir Selbstvertrauen, dass ich weiß, gewinnen zu können, wenn es zu einem Sprint von vier oder fünf Jungs hier kommt.“
Allerdings lief die unmittelbare Vorbereitung auf die Flandern-Rundfahrt nicht so reibungslos wie erhofft. Wegen Magenproblemen musste Van Avermaet am Karfreitag auf E3 Harelbeke verzichten. Am Ostersonntag konnte er bei Gent-Wevelgem wieder starten und den Sprinterklassiker auf Rang neun beenden. An seinem Start in Brügge hatte Van Avermaet allerdings keinerlei Zweifel.
“Es lief ziemlich gut, ich war nahe an der Spitzengruppe dran. Meine Leistung am Kemmel(berg) macht mich zuversichtlich, weil ich mich zwar nicht großartig fühlte, aber dennoch dabei war. Ich bin froh, dass ich dieses Rennen gefahren bin. Es war 240 Kilometer lang und ich war Neunter, am Ende ist das also nicht so schlecht. Und diesen Sonntag sollte ich besser sein“, kündigte Van Avermaet eine weitere Leistungssteigerung an.
Van Avermaet sieht sich auch auf einem Niveau mit Peter Sagan (Tinkoff) und Fabian Cancellara (Trek-Segafredo), die er als die beiden „wichtigsten Namen“ auf die Frage nach den Favoriten aufzählte. Ein Szenario, nachdem er sich mit dem Weltmeister aus der Slowakei und dem dreimaligen Ronde-Gewinner am Paterberg, dem letzten der insgesamt 18 Anstiegen des Tages, alleine gegenübersehen würde, eine “perfekte Situation. Für mich ist der Paterberg der Anstieg, den ich am meisten liebe, in dem ich voller Selbstvertrauen bin und in dem ich mich gut fühle“, sagte Van Avermaet. „Wenn du Flandern gewinnen willst, dann musst du hier in der ersten Gruppe dabei sein, andernfalls wird das nichts. Ich hoffe, dass ich in der ersten Gruppe sein werde und es ist mir egal, wer an meiner Seite sein wird.“
Allerdings hält der BMC-Profi auch eine andere Konstellation für möglich, die sein Selbstvertrauen deutlich macht: „Wenn ich dort allein bin, ist es auch gut.“
<>Greg Van Avermaet und sein BMC-Team erkunden die Strecke der Flandern-Rundfahrt:(rsn) – Bei seiner letzten Flandern-Rundfahrt lieferte Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) nochmals eine herausragende Vorstellung ab. Doch Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) war stärker als der drei
(rsn) – Nicht nur für Etixx-Quick-Step war die 100. Flandern-Rundfahrt ein Schlag ins Kontor. Auch das zweite belgische WorldTour-Team ging beim Heimspiel leer aus – konnte sich aber immerhin üb
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) war der strahlende Gewinner der 100. Flandern-Rundfahrt. Aber nicht nur der Weltmeister zeigte eine herausragende Leistung beim zweiten der fünf Radsport-Monumente. Au
(rsn) – Auch nach der Flandern-Rundfahrt muss das mit Stars und Spezialisten gespickte Etixx-Quick-Step-Team weiter auf den ersten Sieg bei einem der Frühjahrsklassiker warten. Das Ergebnis der ges
(rsn) – Scott Thwaites ist bei der 110. Flandern-Rundfahrt eine Punktlandung gelungen. Der Brite beendete das zweite Radsport-Monument des Jahres auf Rang 20, 1:16 Minuten hinter dem souveränen Sol
(rsn) - „Ich bin davon überzeugt, dass Sep ohne Pech und mit klarem Kopf bei der Flandern-Rundfahrt auf das Podium fährt“, hatte sich Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) am Samstag gegenüber radsport
(rsn) - Endlich hat es für Peter Sagan (Tinkoff) geklappt mit einem Sieg bei einem der Monumente des Radsports. Am Sonntag entschied der Weltmeister aus der Slowakei in überragender Manier die 100.
(rsn) - Auch wenn es für das Team Katusha um Kapitän Alexander Kristoff bei der 100. Flandern-Rundfahrt nicht mit der Titelverteidigung geklappt hat, so zog der russische WorldTour-Rennstall eine du
(rsn) - So groß das BMC-Team am Samstag bei der Volta Limburg Classic mit drei Fahrern unter den besten Vier aufgetrumpft hatte, so enttäuschend verlief am Sonntag die 100. Ronde van Vlaanderen für
(rsn) - Der Crash-Kurs von Tony Martin (Etixx-Quick-Step) im Klassiker-Fahren geht weiter. Bei der Flandern-Rundfahrt kam der dreimalige Zeitfahrweltmeister mit 12:48 Minuten Rückstand hinter Sieger
(rsn) – Die Gesten hätten nicht unterschiedlicher sein können. Während Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) seinen ersten Triumph bei einem der fünf Radsport-Monumente mit einem seiner berühmten â
(rsn) – Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) hat in imponierender Manier die 100. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 26 Jahre alte Slowake setzte sich am Sonntag über 255 Kilometer von Brüg
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa