--> -->
30.03.2016 | (rsn) – Die 100. Auflage der Flandern-Rundfahrt ist auch für das belgische Lotto Soudal-Team ein ganz besonderes Ereignis. Und auch wenn mit den verletzten Jens Debusschere und Jelle Wallays zwei wichtige Fahrer fehlen werden, zählt das achtköpfige Aufgebot, in dem auch die beiden Deutschen André Greipel und Marcel Sieberg stehen, zu den stärksten des ganzen Pelotons.
Angeführt wird Lotto Soudal am Sonntag vom Belgier Jürgen Roelandts, der vor drei Jahren bereits einmal Dritter der „Ronde“ war und im vergangenen Jahr auf Rang acht das Ziel in Oudenaarde erreichte. Angesichts seiner Ergebnisse in der bisherigen Klassikersaison zählt der 30-Jährige auch diesmal zum erweiterten Favoritenkreis - vor allem nach seinem dritten Platz bei Mailand-Sanremo.
Allerdings gab sich Roelandts angesichts der durchwachsenen letzten Woche zurückhaltend im Hinblick auf seine Aussichten. „Ich habe mich sehr gut bei Mailand-Sanremo gefühlt, aber beim E3 Harelbeke am vergangenen Freitag hatte ich Rückenschmerzen und konnte das Rennen leider nicht durchfahren“, berichtete der Klassikerspezialist. „Am Samstag habe ich mich krank gefühlt. Am Sonntag hatte ich auch noch ein paar Probleme, konnte aber Siebter (bei Gent-Wevelgem) werden, die Form ist also nicht verschwunden. Und mittlerweile fühle ich mich viel besser.“
Zuversichtlich stimmt Roelandts allerdings die im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht abgeänderte Strecke der Flandern-Rundfahrt. “Bevor wir den Molenberg (km 237) erreichen, müssen wir über einige schmale Straßen und viele Kurven fahren, so dass es schwerer sein wird, das Rennen in dieser Phase zu kontrollieren. Es ist an dieser Stelle noch früh im Rennen, aber diese Stellen werden die Fahrer müde machen. Für mich ist das gut“, sagte der Routinier, der sich selber aber nicht zu den großen Favoriten zählt: „Die sind ja bekannt: Cancellara, Sagan und Van Avermaet“, meinte Roelandts, der aber nicht die einzige Option von Lotto Soudal ist.
Denn auch sein Landsmann Tiesj Benoot ist nach seinem sensationellen fünften Platz bei der letztjährigen Austragung ein ähnliches Ergebnis zuzutrauen. 2015 mischte der damals 21-Jährige als Neo-Profi die Konkurrenz mächtig auf, am Sonntag wird Benoot von keinem der Top-Favoriten unterschätzt – zumal er als Dritter des Het Nieuwsblad, Achter der Strade Bianche und Siebter des E3 Harelbeke schon einige Male seine Visitenkarte abgeben konnte.
„Dieses Jahr gehe ich mit einem anderen Gefühl ins Rennen, aber das bedeutet nicht, dass ich weniger nervös bin. Ich starte mit viel Selbstvertrauen“, sagte Benoot und begründete diese Aussage damit, dass ihm die Ronde van Vlaanderen liege. „Wegen der Distanz und weil auf dem schweren Parcours nur die Stärksten durchkommen. Man weiß, dass im Rennen viel passieren kann und wird, wenn auch nicht wann. Alles hängt davon ab, den richtigen Moment zu erwischen, aber meine Pläne werde ich nicht verraten“, fügte er an.
Lotto-Sportdirektor Herman Frison bedauerte zwar, dass aufgrund der Ausfälle von Debusschere und Wallays das Aufgebot verändert werden musste, doch im Hinblick auf die Kapitäne zeigte sich der Belgier überzeugt: “Jürgen Roelandts und Tiesj Benoot sind in exzellenter Verfassung.“ Das Duo verzichtete übrigens wie andere der Favoriten auch auf die Drei Tage von De Panne und inspizierte stattdessen am Mittwoch einen Teil der Strecke. Der Rest des „Ronde“-Aufgebots inklusive Greipel und Sieberg ist derzeit noch in de Panne im Einsatz, wo Donnerstag die beiden letzten Etappen anstehen.
Das Lotto Soudal-Aufgebot: Lars Bak, Tiesj Benoot, Sean De Bie, Jasper De Buyst, André Greipel, Pim Ligthart, Jürgen Roelandts, Marcel Sieberg
(rsn) – Bei seiner letzten Flandern-Rundfahrt lieferte Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) nochmals eine herausragende Vorstellung ab. Doch Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) war stärker als der drei
(rsn) – Nicht nur für Etixx-Quick-Step war die 100. Flandern-Rundfahrt ein Schlag ins Kontor. Auch das zweite belgische WorldTour-Team ging beim Heimspiel leer aus – konnte sich aber immerhin üb
(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) war der strahlende Gewinner der 100. Flandern-Rundfahrt. Aber nicht nur der Weltmeister zeigte eine herausragende Leistung beim zweiten der fünf Radsport-Monumente. Au
(rsn) – Auch nach der Flandern-Rundfahrt muss das mit Stars und Spezialisten gespickte Etixx-Quick-Step-Team weiter auf den ersten Sieg bei einem der Frühjahrsklassiker warten. Das Ergebnis der ges
(rsn) – Scott Thwaites ist bei der 110. Flandern-Rundfahrt eine Punktlandung gelungen. Der Brite beendete das zweite Radsport-Monument des Jahres auf Rang 20, 1:16 Minuten hinter dem souveränen Sol
(rsn) - „Ich bin davon überzeugt, dass Sep ohne Pech und mit klarem Kopf bei der Flandern-Rundfahrt auf das Podium fährt“, hatte sich Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) am Samstag gegenüber radsport
(rsn) - Endlich hat es für Peter Sagan (Tinkoff) geklappt mit einem Sieg bei einem der Monumente des Radsports. Am Sonntag entschied der Weltmeister aus der Slowakei in überragender Manier die 100.
(rsn) - Auch wenn es für das Team Katusha um Kapitän Alexander Kristoff bei der 100. Flandern-Rundfahrt nicht mit der Titelverteidigung geklappt hat, so zog der russische WorldTour-Rennstall eine du
(rsn) - So groß das BMC-Team am Samstag bei der Volta Limburg Classic mit drei Fahrern unter den besten Vier aufgetrumpft hatte, so enttäuschend verlief am Sonntag die 100. Ronde van Vlaanderen für
(rsn) - Der Crash-Kurs von Tony Martin (Etixx-Quick-Step) im Klassiker-Fahren geht weiter. Bei der Flandern-Rundfahrt kam der dreimalige Zeitfahrweltmeister mit 12:48 Minuten Rückstand hinter Sieger
(rsn) – Die Gesten hätten nicht unterschiedlicher sein können. Während Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) seinen ersten Triumph bei einem der fünf Radsport-Monumente mit einem seiner berühmten â
(rsn) – Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) hat in imponierender Manier die 100. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 26 Jahre alte Slowake setzte sich am Sonntag über 255 Kilometer von Brüg
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre