--> -->
07.02.2016 | (rsn) – Wout Poels (Sky) hat sich auf der Schlussetappe der Valencia-Rundfahrt (2.1) das Gelbe Trikot erwartungsgemäß nicht mehr nehmen lassen. Allerdings wurden die Sprinter auf dem 120 Kilometer langen und fast durchgehend flachen Teilstück rund um Valencia überrascht, denn den Sieg auf der 4. Etappe sicherte sich Ausreißer Stijn Vandenbergh (Etixx-Quick-Step).
Der Belgier hatte 15 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit dem Italiener Mirco Maestri (Bardiani CSF) attackiert und sich schnell einen Vorsprung von 30 Sekunden herausgefahren. Auf der dritten von sechs Schlussrunden durch Valencia distanzierte Vandenbergh seinen Begleiter und machte sich mit immer noch 30 Sekunden an Vorsprung auf die letzten Kilometer.
Auch weil sich ein Plastikbeutel in seinem Hinterrad verfing, musste der 31-Jährige am Ende nochmal zittern, doch die Sprintermannschaften mussten sich letztlich um wenige Meter geschlagen geben und Vandenbergh fuhr seinen ersten Saisonsieg vor dem zeitgleichen Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) ein. Der Niederländer, der die 2. Etappe gewonnen hatte, entschied den Sprint der Verfolger vor seinem Landsmann Raymond Kreder (Roompot) und dem Franzosen Nacer Bouhanni (Cofidis) für sich.
“Ich bin in guter Form angereist, habe mich stark gefühlt. Auf dem Rundkurs sagte ich mir, dass ich nichts zu verlieren habe. Ich habe versucht, nicht an das Feld zu denken und einfach Vollgas gegeben. Das hat sich am Ende ausgezahlt“, kommentierte Vandenbergh seinen ersten Sieg seit fast neun Jahren.
Pech hatte dagegen Groenewegen, der im Finale ohne Helfer auskommen musste. Das komplette Lotto-Team war nämlich zuvor in einer Kurve weggerutscht, lediglich dem Kapitän gelang es, wieder zum Feld aufzuschließen. “Dylan ist aufgestanden wie ein Torwart“, twitterte Teamkollege Paul Martens, der ebenfalls stürzte.
Isoliert im Feld musste Groenewegen darauf hoffen, dass die Konkurrenz den enteilten Vandenbergh stellen würde, doch dazu kam es nicht. “Hätte ich noch Helfer gehabt, dann wäre das Rennen vielleicht anders ausgegangen“, meinte der 22-Jährige.
Dagegen gab es im Lager des Gesamtsiegers Poels, der zudem zwei Etappen zu seinen Gunsten hatte entscheiden können, nur lachende Gesichter. “Das Rennen hat gezeigt, dass Wout der Stärkste war“, sagte der Sportliche Leiter Dario Cioni, der auch die Helfer des Niederländers lobte: „Sie hatten das Rennen jederzeit unter Kontrolle. Es gab keinen Moment, wo wir unter Druck geraten sind“, so der Italiener.
Poels verteidigte souverän seinen Vorsprung von 46 Sekunden Vorsprung gegenüber dem Spanier Luis-Leon Sanchez (Astana), der Rang zwei belegte. Den starken Auftritt der Sky-Mannschaft komplettierte Neuzugang Benat Intxausti, der mit 56 Sekunden Rückstand Rang drei im Gesamtklassement belegte. “Eine Podiumsplatzierung bei seiner ersten Rundfahrt ist richtig gut“, lobte Cioni den Spanier.
Tageswertung:
1. Stijn Vandenbergh (Etixx – Quick-Step)
2. Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) s.t.
3. Raymond Kreder (Roompot)
4. Nacer Bouhanni (Cofidis)
5. Jonas van Genechten (IAM)
Gesamtwertung:
1. Wout Poels( Sky)
2. Luis Leon Sanchez (Astana) +0:46
3. Beñat Intxausti (Sky) +0:56
4. Ion Izagirre (Movistar) +1:01
5. Javier Moreno (Movistar) +1:10
Später mehr
(rsn) - Auch auf der schweren 4. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.1) hat Wout Poels (Sky) eindrucksvoll gezeigt, dass im Kampf um den Gesamtsieg wohl kein Weg an ihm vorbeiführt. Auf dem 142 Kilomete
(rsn) – Von seinem schweren Sturz Mitte September 2015 bei der Kampionschap van Vlaanderen hat sich Dylan Groenewegen offensichtlich bestens erholt. Der 22-jährige Niederländer entschied am Freita
(rsn) – Daniel Martin (Etixx-Quick-Step) und Spanien – das scheint zu passen. Vier seiner letzten acht Siege fuhr der Ire auf der Iberischen Halbinsel ein. Der letzte gelang ihm am Donnerstag auf
(rsn) - Wout Poels (Sky) hat das Auftaktzeitfahren der 67. Valencia-Rundfahrt gewonnen. Der Niederländer setzte sich am Mittwoch auf dem welligen Kurs von Benicàssim nach Oropesa del Mar nach 16,2 K
(rsn) - Nach siebenjähriger Auszeit feiert die Valencia-Rundfahrt (3. - 7. Feb./2.1) ab dem heutigen Mittwoch ihr Comeback. Zur 67. Austragung des ersten spanischen Mehretappenrennens der Saison habe
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der