--> -->
02.02.2016 | (rsn) - Lauscht man den Erklärungsversuchen von Femke Van den Driessche, schüttelt man den Kopf. Das Rad mit dem unerlaubten elektrischen Hilfsmotor soll einem Freund gehört haben. Nur versehentlich sei es in ihrer Box gelandet, sie habe von nichts gewusst und würde nie im Leben betrügen.
Ob man ihr glaubt oder nicht, ist allerdings nebensächlich. Die Hauptsache ist, dass nun der Beweis für „technologisches Doping“ auch im Profigeschäft erbracht ist. Ob es sich in der Causa Van den Driessche um ihr persönliches Rad oder um ein fremdes handelt, bzw. um ihr altes, aber verkauftes und erst danach ohne ihr Zutun getuntes, spielt eine untergeordnete Rolle.
Denn eins steht fest: Der Radsportweltverband UCI verfügt seit spätestens letztem Jahr über die Mittel, Fahrer zu überführen, die auf Elektro- oder Moto-Doping setzen. Wir erinnern uns an Fabian Cancellara oder Ryder Hesjedal, die solch illegaler Praktiken verdächtigt wurden. Heraus kam dabei nichts. Jetzt aber können die Kontrolleure mit einem Scanner in Tablet-Format oder Bluetooth-Gerät die Rahmen auf Herz und Nieren überprüfen. Es war so nur eine Frage der Zeit, wann sie fündig werden würden. Bei den Cross-Weltmeisterschaften in Zolder war es dann soweit.
Moto-Doping ist für den Athleten zweifellos sicherer als herkömmliches Doping mit Spritzen und EPO, schon allein deshalb, weil man nicht um seine Gesundheit fürchten muss. Man lässt sich in den Rahmen einen Motor montieren, drückt auf den Knopf und ist auf Anhieb schneller als die Konkurrenz.
Was bleibt, ist der Betrug – aber einer, der vergleichsweise gering bestraft wird. Nach sechs Monaten nämlich und einem Bußgeld von maximal 200.000 Schweizer Franken könnten die Betrüger sich wieder aufs Rad schwingen und so tun, als ob nichts gewesen sei.
Deshalb sollte darüber diskutiert werden, ob diese, auf den ersten Blick vielleicht sogar harmlos scheinende Art von Betrug, nicht genauso bestraft werden müsste wie der mit EPO, Wachstumshormonen oder Steroiden – also mit Sperren von vier Jahren oder nicht sogar gleich lebenslänglich.
Damit würde der Radsport ein deutliches Zeichen setzen: Leute, technologisches Doping ist genauso schlimm wie pharmazeutisches. In den nächsten Monaten sollte der Weltverband seine Arbeit intensivieren und bei jedem wichtigen Rennen, bei jedem WorldTour-Rennen solche Kontrollen durchführen. Es würde dabei reichen, sich nur die ersten Top Ten vorzuknüpfen und dazu einige andere Fahrer aus dem Peloton herauszupicken. Die Abschreckung dürfte funktionieren.
Paradoxerweise hat Van den Driessche, ob schuldig oder unschuldig, dem Radsport einen Gefallen getan. Bis zum Wochenende galt E-Doping vielen noch als eine Art Phantom, vielleicht sogar als Hirngespinst. Seit Samstag weiß man, dass „technologischer Betrug“ im Radsport tatsächlich Realität ist.
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI will ab der kommenden Saison im Kampf gegen das sogenannte Motordoping weitere Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört eine verbesserte Version des bereits jetzt einges
Genf (dpa) - Der Radsportweltverband UCI verstärkt den Kampf gegen Motordoping. Zukünftig werden auch mobile Röntgengeräte und Wärmebildkameras zur Aufdeckung auffälliger Magnetresonanzen verwen
(rsn) - Wie die französische Tageszeitung Le Parisien vorgestern berichtete, ist der Amateur Cyril Fontayne vom "Tribunal Correctionnel", einem Strafgericht in Périgueux/ Dordogne am vergangenen Die
(rsn) - David Lappartient will mit besseren Kontrollen dafür sorgen, dass die Diskussionen um das Thema "Motor-Doping“ beendet werden und der Radsportweltverband UCI Vertrauen in die Wirksamkeit se
(rsn) - Wie das französische Wochenmagazin Le Canard Enchaîné berichtet, sind zwei hochrangige Untersuchungsrichter einem Fall von groß angelegtem mechanischem Doping auf der Spur. Demnach handele
(rsn) - Fabian Cancellara hat sich per Twitter öffentlich an Phil Gaimon gewendet und den US-Amerikaner zu einem Kräftemessen auf dem Rad herausgefordert. Der Schweizer reagiert damit nun auch selbs
(rsn) - Philipp Gaimon ist offensichtlich unbeeindruckt von Fabian Cancellaras Bemühen, den Verkauf seines Buches "Draft Animals - Zugtiere“, in dem der US-Amerikaner dem viermaligen Zeitfahrweltme
(rsn) - Fabian Cancellara wehrt sich. Der Schweizer hat durch seine Anwälte einen sofortigen Verkaufsstopp des Buchs "Draft Animals: Living the Pro Cycling Dream (Once in a While)" von Ex-Profi Phill
(rsn) - Ein ehemaliger Mechaniker hat Fabian Cancellara gegen vom ehemaligen Cannondale-Profi Philipp Gaimon erhobenen Vorwürfe des mechanischen Dopings in Schutz genommen. “Ich denke, dass es schl
(rsn) - Der ehemalige Ag2R-Profi Jean-Christophe Peraud wird als neuer UCI Manager of Equipment künftig an leitender Stelle für den Kampf gegen mechanisches Doping zuständig sein. Wie der Radsportw
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI will die vom ehemaligen Profi Phillip Gaimon gegen Fabian Cancellara erhobenen Vorwürfe des Motor-Dopings überprüfen. Damit reagierte der neue Präsident David L
(rsn) - David Lappartient will den Radsport im Kampf gegen das "Motor-Doping" voranbringen. Hatte sich der Weltverband UCI unter seinem Vorgänger Brian Cookson noch unwillig gezeigt, andere Testmetho
(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!
(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein
(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome
Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf
(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand
(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16
(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden