Reaktion auf Kritik von Sportwissenschaftlern?

Froome will im neuen Jahr weitere Leistungsdaten veröffentlichen

Foto zu dem Text "Froome will im neuen Jahr weitere Leistungsdaten veröffentlichen"
Chris Froome im Ziel der 11. Vuelta-Etappe | Foto: Cor Vos

09.12.2015  |  (rsn) – Chris Froome will im kommenden Jahr in einer Fachzeitschrift weitere seiner Leistungsdaten veröffentlichen. Das sagte der Sportmediziner Dr. Jeroen Swart, unter dessen Leitung im August 2015 in einem Labor in London die Tests durchgeführt worden waren.

Damit reagieren Froome und Swart augenscheinlich auf die von diversen Fachleuten geäußerte Kritik, wonach die veröffentlichten Testergebnisse nicht ausreichend seien. So fehlten dem französischen Sportwissenschaftler Frédéric Grappe, der auch als Leistungsdiagnostiker für die FDJ-Equipe arbeitet, Informationen etwa zur maximalen Herzfrequenz, zur Laktatschwelle, zur Explosivität oder zum Verhältnis von Kraft und Sauerstoffverbrauch vorlägen. “Es ist kein komplettes Bild“, schlussfolgerte Grappe.

Gegenüber cyclingnews.com kündigte Swart nun an, dass er und seine Kollegen in dem kommenden Artikel dieses vollständige Bild liefern wollten. Man wolle alle Test-Details aufführen und damit weit über die im Esquire-Magazin enthaltene kurzen Überblick hinausgehen.

Swart erklärte auch, warum die Tests unter „künstlichen Bedingungen“ in einem Labor und nicht auf der Straße stattgefunden hätten. „Wir haben in der Nähe von London keinen Anstieg gefunden, der lang genug gewesen wäre“, sagte er. „Wir dachten an ‚Box Hill‘, aber er war zu kurz, um einen konstanten Test durchzuführen. Also sind wir im Labor geblieben.“

Froome sei allerdings offen für weitere Leistungstests, auch auf der Straße. Idealerweise müsste ein solcher stattfinden, wenn sich der Sky-Kapitän in Hochform befinde, also etwa zwischen dem Critérium du Dauphiné und der Tour de France im Juni oder direkt im Anschluss an die Frankreich-Rundfahrt im August.

Swart erklärte zudem, dass er vor dem Hintergrund der Dopingskandale der vergangenen Jahre die Zweifel an Froomes Leistungen gut nachvollziehen könne. „Es ist klar, dass er mehr als jeder anderer Fahrer offen und transparent hinsichtlich der verschiedenen Aspekte der Testdaten sein muss“, erklärte er. Allerdings sollten auch die Konkurrenten des Briten ein ähnliches Maß an Transparenz zeigen. „Andere Fahrer wie Nibali oder wer auch immer eine Grand Tour gewinnt, sollte es auch tun. Ich denke, es wäre interessant, die Daten anderer Athleten seines (Froomes) Niveau zu sehen, um ein Verständnis für die verschiedenen Eigenschaften dieser Athleten zu bekommen“, sagte Swart.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine