--> -->
14.09.2015 | (rsn) – Tim Wellens (Lotto Soudal) hat beim GP de Montréal seine herausragende Spätform eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Gewinner der Eneco Tour bezwang am Sonntag im zweiten der beiden kanadischen WorldTour-Rennen nach 205,6 Kilometern durch die französischsprachige Provinz Québec im Sprint zweier Ausreißer den Australier Adam Yates (Orica-GreenEdge) deutlich.
Das Duo hatte auf der Schlussrunde des Stadtkurses durch die Metropole der Provinz Québec am Mont Royal die vorentscheidende Attacke gesetzt und auf den letzten Kilometern einen kleinen Vorsprung auf eine kleine Verfolgergruppe um Rui Costa gehalten. Der Portugiese, der 2014 Zweiter geworden, war sicherte sich schließlich mit zwei Sekunden Rückstand den dritten Platz, weil er auf der ansteigenden Zielgerade die Lücke zum Spitzenduo nicht mehr zu schließen vermochte.
Wellens und Yates hatten auf den letzten 400 Metern im Bemühen um die beste Ausgangsposition für den Sprint – nämlich das Hinterrad des Konkurrenten – Vabanque gespielt, ehe Wellens sich scheinbar mühelos nach einem kurzen Antritt seinen dritten Saisonsieg holte – alle übrigens in WorldTour-Rennen.
„Ich denke, mein Sieg bei der Eneco Tour war schöner, aber ich habe hier in einem Sprint gewonnen. Das hier ist ein WorldTour-Rennen und deshalb sehr wichtig“, stufte der 24-jährige Belgier die Bedeutung seines Erfolgs ein. Adam Yates zeigte sich als fairer Verlierer und erkannte die Überlegenheit des Teamkollegen von André Greipel an. „Wellens war super stark und hat schon vor dem Finale die meiste Arbeit geleistet und ist die meisten Ablösungen gefahren“, erklärte der Gewinner der Clasica San Sebastian, dem im Bergaufsprint die letzte Kraft fehlte und der beim Überfahren der Ziellinie enttäuscht den Kopf senkte. An seiner Vorstellung hatte Yates allerdings nichts auszusetzen. „Ich bin mit dem zweiten Platz zufrieden und ich werde versuchen, es im kommenden Jahr besser zu machen“, fügte der 23-Jährige an.
Auf dem anspruchsvollen Rundkurs, der 17 Mal bewältigt werden musste und der mit drei Anstiegen aufwartete, entwickelte sich wie erwartet ein regelrechtes Ausscheidungsfahren, bei dem letztlich nur 64 Fahrer das Ziel erreichten. Nach diversen gescheiterten Attacken gelang es auf den letzten 80 Kilometern einer fünfköpfigen Ausreißergruppe, sich einen signifikanteren Vorsprung herauszufahren.
Der Franzose Thomas Voeckler (Europcar), der Belgier Louis Vervaeke (Lotto Soudal), der Italiener Manuel Quinziato (BMC), der Däne Christopher Juul Jensen (Tinkoff-Saxo) sowie der Ukrainer Andriy Grivko (Astana) erarbeiteten sich einen Vorsprung von rund zwei Minuten, ehe Orica-GreenEdge die Jagd auf das Quintett eröffnete, das sich zunächst um Juul Jensen verkleinerte, ehe auch Quinziato und Grivko die Aussichtslosigkeit ihres Unterfangens einsahen.
Vervaeke und Voeckler kämpften im strömenden Regen, der etwa zur Halbzeit eingesetzt hatte, doch da auch Etixx-Quick-Step im Feld für Tempo sorgte, um Rigoberto Uran, dem Gewinner des GP Québec, einen zweiten Sieg binnen 48 Stunden zu ermöglichen, wurden auch die beiden letzten Fahrer gestellt. Als das deutlich reduzierte Feld den Zusammenschluss hergestellt hatte, zogen Adam Yates und Wellens davon, um den Sieg unter sich auszumachen.
Hinter den beiden und Rio Costa kamen mit vier Sekunden Rückstand die beiden Belgier Jan Bakelants (Ag2R) und Tiesj Benoot (Lotto Soudal) ins Ziel, gefolgt vom Niederländer Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo/+0:05), dem Franzosen Romain Bardet (Ag2R+0:05) sowie Robert Gesink (LottoNL-Jumbo), dem Gewinner der Premiere 2010 und Philippe Gilbert (BMC) aus Belgien sowie Tom Jelte Slagter (Cannondale-Garmin), nach Kelderman und Gesink der dritte Niederländer in den Top Ten.
Besser vertreten waren nur die Belgier, die gleich vier Fahrer unter die besten Zehn brachten. Bester deutscher Fahrer war der Freiburger Simon Geschke (Giant-Alpecin), der zeitgleich mit Gesink Vierzehnter wurde.
13.09.2015Wellens hat im Duell mit Adam Yates die Nase vorn(rsn) – Tim Wellens (Lotto Soudal) hat beim GP Cycliste de Montréal einen Ausreißersieg eingefahren. Der 24-jährige Belgier verwies bei der 6. Auflage des kanadischen Eintagesrennens nach 205,6 K
12.09.2015Uran kann in Quebec nach langer Durststrecke endlich wieder jubeln(rsn) - Sieben Monate und vier Tage nach seinem Sieg bei den Kolumbianischen Zeithfahrmeisterschaften und fast anderthalb Jahre nach seinem letzten Triumph auf internationaler Ebene im Einzelzeitfahre
11.09.2015Uran entwischt auf dem ansteigenden Schlusskilometer (rsn) - Rigoberto Uran (Etixx-Quick-Step) hat in Ville de Quebec den Grand Prix Cycliste de Quebec gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich nach 201,6 Kilometern vor Michael Matthews (Orica-GreenEdge) un
11.09.2015Kanadische WorldTour-Rennen als WM-Generalprobe(rsn) - Nach der Tour of Alberta stehen für das Peloton am Freitag und Sonntag zwei weitere Renneinsätze in Kanada an. Die WorldTour-Rennen in Quebec und Montreal bieten dabei nochmals beste Gelegen
19.06.2015Bora-Argon 18 startet erstmals bei kanadischen WorldTour-Rennen(rsn) – Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird das deutsche Team Bora-Argon 18 an den beiden kanadischen Eintagesrennen GP Cycliste de Québec (11. Sept.) und GP Cycliste de Montréal (13. Sept.)
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser