--> -->
14.09.2015 | (rsn) – Tim Wellens (Lotto Soudal) hat beim GP de Montréal seine herausragende Spätform eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Gewinner der Eneco Tour bezwang am Sonntag im zweiten der beiden kanadischen WorldTour-Rennen nach 205,6 Kilometern durch die französischsprachige Provinz Québec im Sprint zweier Ausreißer den Australier Adam Yates (Orica-GreenEdge) deutlich.
Das Duo hatte auf der Schlussrunde des Stadtkurses durch die Metropole der Provinz Québec am Mont Royal die vorentscheidende Attacke gesetzt und auf den letzten Kilometern einen kleinen Vorsprung auf eine kleine Verfolgergruppe um Rui Costa gehalten. Der Portugiese, der 2014 Zweiter geworden, war sicherte sich schließlich mit zwei Sekunden Rückstand den dritten Platz, weil er auf der ansteigenden Zielgerade die Lücke zum Spitzenduo nicht mehr zu schließen vermochte.
Wellens und Yates hatten auf den letzten 400 Metern im Bemühen um die beste Ausgangsposition für den Sprint – nämlich das Hinterrad des Konkurrenten – Vabanque gespielt, ehe Wellens sich scheinbar mühelos nach einem kurzen Antritt seinen dritten Saisonsieg holte – alle übrigens in WorldTour-Rennen.
„Ich denke, mein Sieg bei der Eneco Tour war schöner, aber ich habe hier in einem Sprint gewonnen. Das hier ist ein WorldTour-Rennen und deshalb sehr wichtig“, stufte der 24-jährige Belgier die Bedeutung seines Erfolgs ein. Adam Yates zeigte sich als fairer Verlierer und erkannte die Überlegenheit des Teamkollegen von André Greipel an. „Wellens war super stark und hat schon vor dem Finale die meiste Arbeit geleistet und ist die meisten Ablösungen gefahren“, erklärte der Gewinner der Clasica San Sebastian, dem im Bergaufsprint die letzte Kraft fehlte und der beim Überfahren der Ziellinie enttäuscht den Kopf senkte. An seiner Vorstellung hatte Yates allerdings nichts auszusetzen. „Ich bin mit dem zweiten Platz zufrieden und ich werde versuchen, es im kommenden Jahr besser zu machen“, fügte der 23-Jährige an.
Auf dem anspruchsvollen Rundkurs, der 17 Mal bewältigt werden musste und der mit drei Anstiegen aufwartete, entwickelte sich wie erwartet ein regelrechtes Ausscheidungsfahren, bei dem letztlich nur 64 Fahrer das Ziel erreichten. Nach diversen gescheiterten Attacken gelang es auf den letzten 80 Kilometern einer fünfköpfigen Ausreißergruppe, sich einen signifikanteren Vorsprung herauszufahren.
Der Franzose Thomas Voeckler (Europcar), der Belgier Louis Vervaeke (Lotto Soudal), der Italiener Manuel Quinziato (BMC), der Däne Christopher Juul Jensen (Tinkoff-Saxo) sowie der Ukrainer Andriy Grivko (Astana) erarbeiteten sich einen Vorsprung von rund zwei Minuten, ehe Orica-GreenEdge die Jagd auf das Quintett eröffnete, das sich zunächst um Juul Jensen verkleinerte, ehe auch Quinziato und Grivko die Aussichtslosigkeit ihres Unterfangens einsahen.
Vervaeke und Voeckler kämpften im strömenden Regen, der etwa zur Halbzeit eingesetzt hatte, doch da auch Etixx-Quick-Step im Feld für Tempo sorgte, um Rigoberto Uran, dem Gewinner des GP Québec, einen zweiten Sieg binnen 48 Stunden zu ermöglichen, wurden auch die beiden letzten Fahrer gestellt. Als das deutlich reduzierte Feld den Zusammenschluss hergestellt hatte, zogen Adam Yates und Wellens davon, um den Sieg unter sich auszumachen.
Hinter den beiden und Rio Costa kamen mit vier Sekunden Rückstand die beiden Belgier Jan Bakelants (Ag2R) und Tiesj Benoot (Lotto Soudal) ins Ziel, gefolgt vom Niederländer Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo/+0:05), dem Franzosen Romain Bardet (Ag2R+0:05) sowie Robert Gesink (LottoNL-Jumbo), dem Gewinner der Premiere 2010 und Philippe Gilbert (BMC) aus Belgien sowie Tom Jelte Slagter (Cannondale-Garmin), nach Kelderman und Gesink der dritte Niederländer in den Top Ten.
Besser vertreten waren nur die Belgier, die gleich vier Fahrer unter die besten Zehn brachten. Bester deutscher Fahrer war der Freiburger Simon Geschke (Giant-Alpecin), der zeitgleich mit Gesink Vierzehnter wurde.
13.09.2015Wellens hat im Duell mit Adam Yates die Nase vorn(rsn) – Tim Wellens (Lotto Soudal) hat beim GP Cycliste de Montréal einen Ausreißersieg eingefahren. Der 24-jährige Belgier verwies bei der 6. Auflage des kanadischen Eintagesrennens nach 205,6 K
12.09.2015Uran kann in Quebec nach langer Durststrecke endlich wieder jubeln(rsn) - Sieben Monate und vier Tage nach seinem Sieg bei den Kolumbianischen Zeithfahrmeisterschaften und fast anderthalb Jahre nach seinem letzten Triumph auf internationaler Ebene im Einzelzeitfahre
11.09.2015Uran entwischt auf dem ansteigenden Schlusskilometer (rsn) - Rigoberto Uran (Etixx-Quick-Step) hat in Ville de Quebec den Grand Prix Cycliste de Quebec gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich nach 201,6 Kilometern vor Michael Matthews (Orica-GreenEdge) un
11.09.2015Kanadische WorldTour-Rennen als WM-Generalprobe(rsn) - Nach der Tour of Alberta stehen für das Peloton am Freitag und Sonntag zwei weitere Renneinsätze in Kanada an. Die WorldTour-Rennen in Quebec und Montreal bieten dabei nochmals beste Gelegen
19.06.2015Bora-Argon 18 startet erstmals bei kanadischen WorldTour-Rennen(rsn) – Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird das deutsche Team Bora-Argon 18 an den beiden kanadischen Eintagesrennen GP Cycliste de Québec (11. Sept.) und GP Cycliste de Montréal (13. Sept.)
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc