Radochla: "Das war an der Grenze"

Schaal Sels: Fahrt über Maisfeld bremste Jury-Fahrzeug aus

Foto zu dem Text "Schaal Sels: Fahrt über Maisfeld bremste Jury-Fahrzeug aus"
Ralf Matzka (Bora-Argon 18) belegte bei Schaal Sels Rang sechs| Foto: Cor Vos

30.08.2015  |  (rsn) - Die 90. Austragung des belgischen Eintagesrennens Schaal Sels (1.1) wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Auf dem neuen Kurs mussten die Fahrer insgesamt 33 Kopfsteinpflaster-Passagen und 19 Sektoren über Naturstraßen meistern. Bei der Fahrt über ein gemähtes Maisfeld blieb schließlich zur Rennhälfte ein Jury-Fahrzeug stecken, was zur zwischenzeitlichen Neutralisation des Rennens führte.

„Das war ein unglaublich schweres Rennen mit unzähligen Kopfsteinpflaster und Naturstraßen. Man ist von einem Stück runter und war sofort auf dem nächsten. Das war an der Grenze und fast schon zu extrem, denn das Rennen ist komplett auseinandergefallen", berichtete Steffen Radochla, sportlicher Leiter bei Bora-Argon 18.

Dessen Schützling Ralf Matzka zog sich als Sechster mehr als achtbar aus der Affäre und hatte im Finale noch Pech, als er durch einen Defekt ausgebremst worden war. „Ralf ist ein super Rennen gefahren und war auf den letzten 50 Kilometern immer bei den ersten zehn Fahrern dabei. Der Platten im Finale war natürlich Pech – um so schöner, dass er sich wieder herangekämpft hat und sogar noch auf den 6. Platz sprintet. Hut ab vor dieser starken Leistung bei diesem schweren Rennen", lobte Radochla.

Den Sieg sicherte sich der Belgier Robin Stenuit (Wanty Groupe Gobert) im Zweiersprint vor seinem Landsmann Oliver Naesen (Topsport Vlaanderen). „Ich hoffe, dass ich mit diesem Sieg die Sportliche Leitung mit Blick auf das nächste Jahr überzeugt habe", so Stenuit, der derzeit noch als Stagiaire für den belgischen Zweitdivisionär fährt. Die Verfolgergruppe um Matzka wurde von Tim Merlier (Vastgoedservice), einem weiteren Belgier mit vier Sekunden Rückstand ins Ziel geführt.

Die erste Rennhälfte wurde von einem Ausreißerduo bestimmt. Die beiden Niederländer Maurits Lammertink (Roompot Oranje Peloton) und Sjoerd Kouwenhoven (Metec-TKH) fuhren eine ganze Zeit lang etwa eine Minute vor dem Feld, doch kaum als das Feld sie in der Maisfeld-Passage gestellt hatte, musste das Rennen neutralisiert werden, da sich ein Jury-Fahrzeug im Maisfeld festgefahren hatte. Mehr als 45 Minuten setzten die Fahrer das Rennen neutralisiert fort, da ein Traktor das Fahrzeug erst noch aus dem Maisfeld ziehen musste, ehe sich nach dem scharfen Neustart 16 Fahrer, darunter neben Matzka auch dessen Teamkollegen Bartosz Huzarski und Lukas Pöstlberger, vom Feld absetzen konnten.

Aus dieser Gruppe wiederum löste sich 60 Kilometer vor dem Ziel der Belgier Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen) und konnte sich schnell einen Vorsprung von einer Minute herausfahren. Doch seine Kräfte schwanden und das immer mehr dezimierte Verfolgergrüppchen konnte 25 Kilometer vor dem Ziel wieder aufschließen. Kurz darauf konnten sich Stenuit und Naesen aus der kleinen Spitzengruppe lösen und bis zum Ziel einen kleinen Vorsprung bewahren.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine