--> -->
21.08.2015 | (rsn) - Wenn man nur die Zahlen betrachtet, erinnert die Spanien-Rundfahrt 2015 an die Austragungen der vergangenen Jahre: Neun Bergankünfte sind zu bewältigen, ein wahres Kletter-Festival - und der Startschuss fällt mal wieder ganz unten im Süden.
Doch der dramaturgische Aufbau ist ungewohnt, denn: Gleich fünf der Bergankünfte warten vor dem ersten Ruhetag und die Letzte steht bereits auf der 16. Etappe an, anstatt am vorletzten Tag, wie es sich in den letzten Jahren bei allen drei Grand Tours eingebürgert hat. Und noch etwas ist speziell: Alle neun Bergankünfte sind erstmals Etappenziele der Spanien-Rundfahrt.
Los geht es aber in Andalusien, genauer in Marbella mit einem lediglich 7,4 Kilometer kurzen Mannschaftszeitfahren, das durch seine Streckenführung über einen teilweise sandigen und teilweise holzigen Radweg auf eine enge Plattform am Strand bei den ersten Besichtigungen am Donnerstag bereits für negative Schlagzeilen sorgte. Auch wenn die Distanz kurz ist, kann durch Defekte oder Stürze hier schon viel passieren.
Auch die folgenden drei Etappen spielen sich in der Region rund um Marbella ab, mit Ankünften in Caminito del Rey, Malaga und Vejer de la Frontera, wobei in Caminito del Rey bereits ein drei Kilometer langer Schlussanstieg wartet. Malaga ist eine echte Sprinteretappe, während Vejer de la Frontera mit einem hügeligen Finale aufwartet und auch die letzten 500 Meter ansteigen.
Eine weitere Sprintetappe nach Alcala de Gaudaira führt das Peloton am fünften Rundfahrttag von der Mittelmeerküste weg ins Landesinnere. Dort folgen von Cordoba hinauf in die Sierra de Cazorla und von Jodar nach La Alpujarra die Bergankünfte Nummer zwei und drei, wobei Cazorla zwar am Ende einer langen Steigung liegt, der wahre, steilere Schlussanstieg aber nur drei Kilometer lang ist. Härter wird es dann hinauf nach La Alpujarra auf der 7. Etappe, wenn die letzten neun Kilometer steil bergan führen - mit einem 14 Prozent-Kilometer rund 2.000 Meter vor dem Ziel.
Das zweite Vuelta-Wochenende beginnt mit einer Etappe für bergfeste Sprinter, die in Murcia mit zwei Runden über den Alto de la Cresta del Gallo (3. Kategorie) endet. Tagsdrauf bringt der Sonntag bereits die nächste harte Bergankunft der 1. Kategorie am Alto Cumbre del Sol - zwar nur vier Kilometer Anstieg, dafür aber mit bis zu 20 Steigungsprozenten und rund zehn Prozent im Schnitt.
Mit der 9. Etappe haben wir die Mittelmeerküste im Osten Spaniens erreicht, und dieser folgt das Rennen auch an Tag 10 - dem letzten vor dem ersten Ruhetag. Es geht von Valencia nach Castellon, wo mit einer Sprintankunft zu rechnen ist. Allerdings nur mit denjenigen schnellen Männern, die 25 Kilometer vor dem Ziel mit über den Alto del Desierto (2. Kategorie) gekommen sind.
Den anschließenden Ruhetag verbringen die Fahrer bereits knapp 400 Kilometer nördlich in Andorra, wo in der ersten September-Woche ein wahres Radsport-Fest stattfindet. Denn neben der Straßen-Elite sind auch die Mountainbiker gleichzeitig die gesamte Woche im Zwergenstaat zu Gast, um ihre Weltmeisterschaften auszutragen.
Mittwochs geht die Vuelta mit der bereits nach der Streckenpräsentation heiß diskutierten, wohl härtesten Etappe des Rennens weiter, die auf dem Alto Els Cortals endet: 138 Kilometer kurz, aber mit vier Bergen der 1., einem Berg der 2. und einem Berg der Ehrenkategorie versehen - ohne jedes Flachstück dazwischen.
Der Andorra-Abstecher ist der einzige, kurze Besuch des Rennens in den Pyrenäen in diesem Jahr, denn auf der 12. Etappe geht es bereits wieder in Richtung Süden aus den Bergen hinaus nach Lleida, wo die Sprinter zum Zug kommen dürften. Es folgt ein längerer Transfer gen Westen, wo sich zwischen Calatayud und Tarazona auf der 13. Etappe eine erstklassige Gelegenheit für die Ausreißer bietet, bevor drei weitere Bergankünfte folgen.
Die 14. Etappe ist mit 215 Kilometern die längste der Vuelta - und gleichzeitig eine von nur dreien über mehr als 200 Kilometer. Sie endet auf dem 1.980 Meter hohen Alto Campoo, einem Berg der Ehrenkategorie, und läutet das dritte Vuelta-Wochenende ein, an dem die Vorentscheidung über den Gesamtsieg fallen wird. Denn am Sonntag geht es auf der 15. Etappe weiter zum Alto de Sotres, einem 13 Kilometer langen Schlussanstieg der 1. Kategorie, dessen letzte 4.000 Meter konstant mit mehr als zehn Prozent ansteigen.
Noch steiler wird es am Montag danach. Die 16. Etappe wartet mit der letzten Bergankunft auf, und die führt die Fahrer hinauf zur Ermita de Alba. Der Schlussanstieg ist zwar nur sieben Kilometer lang, überbrückt aber fast 800 Höhenmeter, wobei es stufenförmig bergauf geht, was bedeutet, dass teilweise die 20-Prozent-Marke geknackt wird.
Nach einem 250-Kilometer-Transfer nach Burgos folgt dort der zweite Ruhetag und auf der 17. Etappe schließlich die große Chance für die Rouleure zurückzuschlagen. Das einzige Einzelzeitfahren der Vuelta ist 38,7 Kilometer lang und für spanische Verhältnisse weitgehend flach, so dass die reinen Kletterer mit deutlichem Vorsprung nach Burgos kommen müssen, um sich gegenüber Leuten wie Chris Froome zu behaupten.
Nach dem Zeitfahren scheint das Klassement zu stehen, könnte man meinen. Doch auch die Etappen 18, 19 und 20 bieten noch Möglichkeiten zum Angriff auf das Rote Trikot. Mit ansteigenden Ankünften in Avila (19. Etappe) und Cercedilla (20. Etappe), aber vor allem durch das weiterhin bergige Terrain an allen drei Tagen. Denn auf der 18. Etappe nach Riaza geht es 13 Kilometer vor dem Ziel mit dem Puerto de la Quesera noch über einen Berg der 1. Kategorie - eine Einladung zur Attacke für gute Abfahrer wie Vincenzo Nibali. Und dasselbe gilt für den Weg nach Cercedilla, wenn der Puerto de Cotos (1. Kategorie) sich 20 Kilometer vor dem Ziel in den Weg stellt.
Sicher darf sich der Mann im Roten Trikot also erst fühlen, wenn er am 13. September von Alcala de Henares nach Madrid rollt, wo zum Abschluss der Vuelta ein 5,8 Kilometer langer Rundkurs zehn Mal umrundet werden muss, bevor höchstwahrscheinlich ein Massensprint die 70. Vuelta a España beschließt.
Die Etappen:
1. Etappe, 22. August: Puerto Banus - Marbella (7,4 km / Mannschaftszeitfahren)
2. Etappe, 23. August: Alhaurin de la Torre - Caminito del Rey (158,7 km)
3. Etappe, 24. August: Mijas - Malaga (158,4 km)
4. Etappe, 25. August: Estepona - Vejer de la Frontera (209,6 km)
5. Etappe, 26. August: Rota - Alcala de Gaudaira (167,3 km)
6. Etappe, 27. August: Cordoba - Sierra de Cazorla (200,3 km)
7. Etappe, 28. August: Jodar - La Alpujarra (191,1 km)
8. Etappe, 29. August: Puebla de Don Fadrique - Murcia (182,5 km)
9. Etappe, 30. August: Torrevieja - Cumbre del Sol (168,3 km)
10. Etappe, 31. August: Valencia - Castellon (146,6 km)
11. Etappe, 2. September: Andorra la Vella - Cortals d'Encamp (138 km)
12. Etappe, 3. September: Escaldes-Engordany, Andorra - Lleida (173 km)
13. Etappe, 4. September: Calatayud - Tarazona (178 km)
14. Etappe, 5. September: Vitoria - Alto Campoo (215 km)
15. Etappe, 6. September: Comillas - Sotres (175,8 km)
16. Etappe, 7. September: Luarca - Ermita de Alba (185 km)
17. Etappe, 9. September: Burgos - Burgos (38,7 km / Einzelzeitfahren)
18. Etappe, 10. September: Roa - Riaza (204 km)
19. Etappe, 11. September: Medina del Campo - Avila (185,8 km)
20. Etappe, 12. September: San Lorenz de El Escorial - Cercedilla (175,8 km)
21. Etappe, 13. September: Alcala de Henares - Madrid (98,8 km)
(rsn) – Kris Boeckmans (Lotto Soudal) hat sich bei seinem schweren Sturz auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana offenbar viel schwerer verletzt als bisher nach außen drang. „Ich wäre sechsmal fas
(rsn) – Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) war die Entdeckung der diesjährigen Spanien-Rundfahrt. Bis zum vorletzten Tag führte der Niederländer die Gesamtwertung der Vuelta an, eher er noch auf den se
(rsn) – Zu einem zweiten Etappensieg nach 2014 hat es für Adam Hansen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana nicht gereicht. Doch die 70. Auflage der letzten großen Rundfahrt des Ja
(rsn) – Bei der Vuelta-Siegerehrung am Sonntagabend in Madrid stand natürlich Gesamtsieger Fabio Aru (Astana) im Mittelpunkt des Interesses. Aber auch Joaquim Rodriguez hatte allen Grund zum Strahl
(rsn) - Fast vier Monate ist es her, dass John Degenkolb in Nürnberg die abschließende 5. Etappe der Bayern-Rundfahrt gewann und dort seinen bisher letzten Saisonsieg einfuhr. Bei der Tour und der V
(rsn) – John Degenkolb (Giant - Alpecin) hat am letzten Tag der 70. Vuelta a España doch noch zugeschlagen. Der 26 Jahre alte Frankfurter hatte am Ende der abschließenden 21. Etappe über 98,8 Ki
(rsn) - Rafal Majka muss auf der heutigen Etappe der Spanien-Rundfahrt nur ins Ziel kommen, dann hat er den dritten Platz in der Gesamtwertung sicher. Der 25-jährige Kletterspezialist würde damit de
(rsn) – Am Freitag noch wähnte man Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) auf dem besten Weg zum Vuelta-Gesamtsieg, nachdem er der Konkurrenz im Finale der 19. Etappe einige Sekunden abgenommen hatte. Doch a
(rsn) - Die Vuelta begann für Astana mit einem Betrugsversuch und endete in einem Freudentaumel. Ausgelassen schlug Fabio Aru seinem Teamkollegen Luis Leon Sanchez kurz vor dem Überqueren der Zielli
(rsn) - Auf den allerletzten Drücker haben Fabio Aru und das Team Astana das Ruder herum und die Vuelta doch noch an sich gerissen. Mit einer beeindruckenden Teamleistung fuhren die Hellblauen auf de
(rsn) - Fabio Aru (Astana) steht vor dem Gewinn der 70. Vuelta a Espana. Der Italiener hat am vorletzten Tag der Rundfahrt das Rote Trikot von Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) übernommen und den NiederlÃ
(rsn) - Von San Lorenzo de El Escorial nach Cercedilla (175,8 km). Für Spitzenreiter Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) und seine Herausforderer ist es die ultimative Etappe der 70. Vuelta a Espana. Erlebe
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober