Westmattelmanns Portugal-Tagebuch

Beim Motortraining für die Königsetappe vorbelastet

Von Daniel Westmattelmann

Foto zu dem Text "Beim Motortraining für die Königsetappe vorbelastet"
Daniel Westmattelmann (Kuota-Lotto) | Foto: Cor Vos

06.08.2015  |  (rsn) - Nach den ersten sieben Renntagen hatten wir heute (Mittwoch, d. Red) unseren verdienten Ruhetag, den jeder nach einem ausgiebigen Frühstück relativ frei gestalten konnte.

Ich habe mich dazu entschlossen, zur gewohnten Zeit zu frühstücken, um nicht aus dem Rhythmus zu kommen. So blieb mir der ganze Morgen, um etwas vom Hotelzimmer aus zu arbeiten. Auch wenn es manchmal etwas anstrengend ist von unterwegs aus zu arbeiten, bin ich sehr froh, dass mein Doktorvater mir die Möglichkeit bietet , Promotion und Arbeit am Lehrstuhl mit dem Leistungssport unter einen Hut zu bringen. Einige Mails und etwas Recherche später habe ich mich dann mit unserem Sportlichen Leiter Detlef mit dem Auto auf den Weg zur Zeitfahrstrecke gemacht.

Diese haben wir erst mit dem Auto inspiziert und anschließend habe ich sie mit dem Rad unter die Räder genommen. Beim Motortraining habe ich mich auch etwas belastet, um für die nächsten Tage im Tritt zu bleiben. Die Strecke ist anspruchsvoll, aber machbar, so dass ich Samstag nochmal versuchen werde, auf Ergebnis zu fahren.

Die 90-minütige Rückfahrt im Auto habe ich dann für ein paar Telefonate und ein Nickerchen genutzt. Beim Abendessen war dann Gelegenheit, mich mit den Teamkollegen über den Ruhetag auszutauschen. Alle haben sich auch heute auf das Rad geschwungen, manche waren später noch einkaufen und Tobi (Tobias Knaupp, d. Red) hat sich sogar samt Radhose in den kühlen Atlantik gewagt... Dafür sieht er jetzt aus wie ein Krebs.

Auch wenn es mit den Wunden langsam besser wird, stören sie mich noch enorm. Gerade wegen der täglichen Belastung verheilen die Schürfwunden nur schleppend, da sie immer wieder aufreißen. Mittlerweile liege ich wieder im Bett. Morgen steht die Königsetappe auf dem Programm. Auf der 172 Kilometer langen Etappe wartet am Ende ein 20 Kilometer langer Schlussanstieg der Ehrenkategorie auf uns.

Bis morgen!
Euer Daniel

Mehr Informationen zu diesem Thema

10.08.2015Bei der „Tour d’Honneur“ Selfies mit dem Gelben Trikot

(rsn) - Die Nacht vor der letzten Etappe war leider relativ laut, da ein Alleinunterhalter mit seinem Programm das gesamte Hotel beschallt hat. Schließlich hat er wohl gegen ein Uhr in der Nacht den

09.08.2015Für einige Zeit sogar auf dem „heißen Stuhl"

(rsn) - Freitagabend ging ich früh ins Bett, damit ich ausgeruht in das Einzelzeitfahren starten konnte, für das ich in den letzten Tagen versucht hatte, so viel Kraft wie möglich zu sparen. Nach e

08.08.201544er Schnitt bei Hitze und auf welligem Terrain ist nicht ohne

(rsn) - Den drei Kilometer langen Transfer zum Start konnten wir heute (Freitag, d. Red) gemütlich mit dem Rad bewältigen und hatten somit Gelegenheit, uns noch etwas die Beine nach den Strapazen vo

07.08.2015Froh, dass dieser Tag vorbei ist

(rsn) - Wie erwartet, wurde es heute kein leichter Tag, da die Königsetappe über 172 Kilometer anstand. Nach dem Ruhetag ging es gut gelaunt in den Startort, wo wir noch Zeit für einen Espresso hat

05.08.2015Am Ruhetag steht Besichtigung der Zeitfahrstrecke an

(rsn) - Die ersten sieben Renntage liegen nun hinter uns und Max (Walscheid, d. red) und ich haben es geschafft sieben Tage entweder Flip-Flops oder Radschuhe zu tragen! Vergangene Nacht war nicht

04.08.2015Auf flachem Terrain konnten wir uns an den Iberern „rächen"

(rsn) - Heute Morgen (Montag, d. Red) fiel mir das Aufstehen aufgrund der Prellungen und Schürfwunden etwas schwer. Glücklicherweise hatten wir von unserem 5-Sterne Hotel nur einen sechs Kilomete

03.08.2015Unangenehme Bierdusche auf die frischen Wunden

(rsn) - Dass es heute (Sonntag, d. Red.) kein leichter Tag werden würde, war bereits beim Blick auf das Höhenprofil klar, das mit vier Bergwertungen und knapp 4.000 Höhenmetern gespickt war. Aber f

02.08.2015Generalangriff während der Pinkelpause des Spitzenreiters

(rsn) -So sehen in Portugal also „Flachetappen“ aus. Bei der Besprechung heute Morgen hatten wir noch Hoffnung auf einen Massensprint, da 2 der 3 Bergwertungen auf den ersten 40km lagen und es

01.08.2015Unglaublich, wie schnell die Portugiesen ihre Regenjacke an hatten

(rsn) - Nachdem Max und mein Wecker aufgrund der späten Startzeit wieder erst um 8:30 klingelte, was ich von zuhause nicht so häufig gewohnt bin, gab es erstmal ein ausgiebiges Frühstück. Reis und

31.07.2015Auf dem Profil sah die Schlussrunde relativ flach aus...

(rsn) - Heute (Donnerstag, d. Red) wurde es bei rund 35 Grad zum ersten Mal ernst. Die Etappe führte über 200 Kilometer und 3.000 Höhenmetern, einschließlich je einer Bergwertung der 3. und 2. Kat

29.07.2015So etwas habe ich in 15 Jahren Radsport nicht erlebt

(rsn) - Nach der langen Reise gestern konnten wir heute etwas ausschlafen. Nach dem Frühstück haben wir uns noch einmal etwas die Beine locker gefahren und dabei das Zeitfahrmaterial getestet. Dabei

29.07.2015Zeitfahr-Vorbereitung mit Videoanalyse und Intervalltraining

(rsn) - In den kommenden beiden Wochen werde ich euch täglich von der Tour of Portugal (UCI 2.1) berichten und so hoffentlich einen spannenden Einblick hinter die Kulissen bei einer 12-tägigen Rundf

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine