--> -->
25.07.2015 | (rsn) – Man kann Chris Froome mögen oder auch nicht. Man kann ihm Dopingpraktiken unterstellen oder ihn für den saubersten Rennfahrer auf unserem Planeten halten. Eines darf man allerdings nicht: ihn mit Urin überschütten oder bespucken.
Schwer zu sagen, was sich die Pseudo-Fans bei den respektlosen Angriffen auf den Briten gedacht haben. Möglicherweise standen sie unter dem Einfluss der Berichterstattung, in der Froomes Sauberkeit angezweifelt worden war. Der ehemalige Trainer der berüchtigten Festina-Mannschaft, Antoine Vayer, stellt ganz offen die Leistungen des „Weißen Kenianers“ infrage, ihm pflichten auch andere bei, oft Franzosen. Laurent Jalabert – wohl gemerkt auch einer, der etwas auf dem Kerbholz hat – gehört ironischerweise dazu.
Besonders diese Konstellation ist skurril: Ein Ex-Doper nimmt sich das Recht, über einen anderen Fahrer zu urteilen, dem noch nichts nachgewiesen wurde. „Jaja“, einer der Lieblinge der Franzosen, streitet übrigens nach wie vor alles ab, obwohl die Tatsachen eine ganz andere Sprache sprechen...
Auch in diesem Kontext können die Anfeindungen gegen Froome und seine Teamkollegen nicht wirklich überraschen. Gegen Stinkefinger und Beschimpfungen sind die Sky-Fahrer schon immun, aber Urin- und Spuckattacken haben eine neue „Qualität" und sind entwürdigend.
Wie dumm muss man sein, um auf diese Art und Weise gegen einen Berufsradfahrer vorzugehen, der gerade dabei ist, seinen Job zu erfüllen? Wie viele Schrauben muss man locker haben, um etwa die Urin-Aktion gemütlich zu Hause zu planen, dann an die Strecke zu gehen, um im richtigen Moment zuzuschlagen? Im Unterschied zu dem neuen Selfie-Hype ist das eine Attacke auf die körperliche Unversehrtheit, die strafrechtlich verfolgt werden sollte.
Die Täter können sich in Sicherheit wiegen, denn die Chancen der Polizeibehörde und Staatsanwaltschaft, die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen, sind gering. Zumindest bei dem gestrigen Spuckanschlag gibt es die Möglichkeit, den Fan-Terroristen dank den Fernsehbildern zu identifizieren.
Spannend wäre es zu erfahren, ob die jeweiligen Übeltäter sich mit ihren Anschlägen vor ihren Facebook-Freunden gebrüstet und wie die darauf reagiert haben - mit Like oder Dislike? Denn es geht nicht nur um ein paar Einzelfälle, sondern um die ganze Fankultur, die sich in den letzten Jahren gewandelt hatte.
In der Geschichte der Tour de France wurden schon Fahrer aus Luftgewehren beschossen oder mit einem Faustschlag in den Bauch vom Rad gestoßen. Aber noch nie wurde die Würde des Menschen so mit Füßen getreten wie derzeit. Dem Ruf der wahren Radsportfans schaden nur solche Frontalangriffe, die weder Mögen oder Nichtmögen, sondern regelrechten Hass ausdrücken.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ohne Carlos Rodríguez ist die Königsetappe der 112. Tour de France gestartet worden. Wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte, habe sich der Spanier auf der 17. Etap
(rsn) - Vom ersten Kilometer dieser 112. Tour de France an hat Visma – Lease a Bike den Kampf gegen den scheinbar übermächtigen Tadej Pogacar und dessen Team UAE – Emirates – XRG angenommen. D
(rsn) – Auf der Königsetappe der Tour de France rechnen alle mit Attacken von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf das Gelbe Trikot von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Doch schon