-->
16.07.2015 | (rsn) – Wäre da nicht der Etappensieg von Julien Vuillermoz an der Mûr der Bretagne gewesen, so müsste die hoch gehandelte Ag2R-Equipe die 102. Tour de France bisher als eine einzige Pleite verbuchen. Speziell die beiden Kapitäne Jean-Christophe Péraud und Romanin Bardet können die Erwartungen in keinster Weise erfüllen und sind im Gesamtklassement bereits jetzt weit abgeschlagen.
Der 38-jährige Péraud, 2014 sensationeller Gesamtzweiter der Tour, belegt vor der letzten Pyrenäenetappe den 25. Platz, 25:41 Minuten hinter dem souveränen Chris Froome (Sky). Der vier Jahre jüngere Bardet, im vergangenen Jahr Sechster in Paris, schlägt sich nur unwesentlich besser und wird mit 22:07 Minuten Rückstand gegenüber dem Gelben Trikot auf Position 20 geführt. Zwischen den beiden Franzosen rangiert noch Landsmann Alexis Vuillermoz auf Position 22 (+23:36). Für den 27-Jährigen ist die Tour seit dem vergangenen Samstag allerdings bereits jetzt schon ein Erfolg.
Doch seine beiden Kapitäne haben keine Erklärungen für ihre bisher so enttäuschenden Vorstellungen. „Ich hatte zwei schreckliche Tage in Folge, was sehr demoralisierend ist“, sagte etwa Bardet, nachdem er gestern in Cauterets 13:50 Minuten Rückstand aufgebrummt bekam. „Ich wollte wirklich mein Bestes geben, habe aber einfach nicht die physischen Kapazitäten. Ich habe unter der Hitze gelitten und hatte einige Magenprobleme“, so der Kletterspezialist, der das aber nicht als Ausrede verstanden wissen wollte: „Aber das alles kann nicht meine schlechte Leistung erklären.“
Auch Teamkollege Péraud, der gestern sogar mehr als 21 Minuten nach Etappensieger Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) ins Ziel kam, sind seine jüngsten Auftritte ein Rätsel. „Die erste Woche war noch ziemlich gut, aber in den Bergen kann ich den Klassementfahrern einfach nicht mehr folgen, ich erkenne mich nicht mehr wieder Die Hitze bringt mich um und meine Beine reagieren nicht“, sagte der Routinier nach der 11. Etappe und zeigte sich noch ein Stück weit ratloser als Bardet: „Ich denke nicht mehr ans Gesamtklassement, ich weiß nicht mal, wie ich mit den nächsten Etappen fertig werden soll.“
Und um die ganze Sache noch deprimierender zu machen, mussten gestern mit Johan Vansummeren und Ben Gastauer zwei wichtige Helfer das Rennen aufgeben. Sowohl der routinierte Belgier als auch der Allrounder aus Luxemburg leiden noch an den Folgen des Massensturzes der 3. Etappe. Dabei hatte sich Vansummeren sich massive Hautabschürfungen und eine Knieverletzung zugezogen. Gastauer war seitdem mit einer Rippenprellung unterwegs und musste zudem wegen einer Nasenneben- und Ohrentzündung Antibiotika nehmen. Dazu kam zuletzt noch Fieber.
Angesichts dieser „Schläge ins Gesicht“ blieb Sportdirektor Julien Jurdie auch nicht viel mehr, als auf bessere Zeiten zu hoffen. „Wir müssen jetzt unsere Ziele neu ausrichten, aber es kommen schon noch günstige Gelegenheiten für uns. Ich hoffe, dass wir bald besser werden“, meinte der Franzose.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER