--> -->
09.07.2015 | (rsn) – Begleitet von Weltmeister Michal Kwiatkowksi und zwei weiteren Teamkollegen quälte sich Tony Martin (Etixx-Quick-Step) unter Schmerzen bis ins Ziel nach Le Havre. Ein Sturz auf dem Schlusskilometer der 6. Etappe der 102. Tour de France könnte für den Deutschen das abrupte Ende seiner Fahrt in Gelb bedeuten. Die deprimierende Diagnose lautete nämlich: Schlüsselbeinbruch. Wie Martin am Abend twitterte, wolle man sich nun die weiteren Schritte überlegen.
Der 30-Jährige verteidigte seine Spitzenposition mit zwölf Sekunden Vorsprung auf Christopher Froome (Sky), weil er innerhalb der Drei-Kilometer-Marke gestürzt war – und unter anderem auch Titelverteidiger Vincenzo Nibali (Astana) mit zu Boden gerissen hatte war.
So geriet beim Martins Team der Sieg des Tschechen Zdenek Stybar fast schon zur Nebensache. Der 29-Jährige hatte nach dem Crash, der sich 700 Meter vor dem Ziel ereignete, die allgemeine Verwirrung zunutze gemacht und mit einem trockenen Antritt alle überrascht. „Stybar hat die erste Tour-Etappe seines Lebens gewonnen. Zum Feiern kommt er heute eher wenig“, meinte Etixx-Manager Rolf Aldag angesichts des Dramas um Martin.
Stybar hatte zunächst nicht mitbekommen, dass sein Kapitän gestürzt war. „Das war mein großer Traum“, sagte der ehemalige Crossweltmeister nach dem bisher größten Erfolg seiner Karriere. Ich dachte, ich hätte auf der Kopfsteinpflasteretappe eine gute Chance, aber ich habs nun heute gepackt, deshalb bin ich sehr glücklich“, so Stybar nach der Siegeszeremonie, ohne seinen Teamkollegen zu vergessen. „Ich habe jetzt erst den Sturz unseres Leaders Tony Martin gesehen, ich hoffe, es ist nicht zu schlimm und wir können weiter das Gelbe Trikot verteidigen.“
Stybar setzte sich auf der ansteigenden Zielgeraden zwei Sekunden vor dem Slowaken Peter Sagan (Tinkoff-Saxo) durch, der mit seinem bereits dritten zweiten Platz bei dieser Tour bis auf drei Punkte an André Greipel (Lotto Soudal) heranrückte, der sein grünes Trikot knapp verteidigen konnte. Hinter dem Franzosen Bryan Coquard (Europcar) musste sich John Degenkolb (Giant-Alpecin) mit Rang vier begnügen, womit der Frankfurter weiterhin auf seinen ersten Etappensieg bei einer Frankreich-Rundfahrt wartet.
Fünfter wurde der Belgier Greg van Avermaat (BMC) vor dem Franzosen Tony Gallopin (Lotto Soudal) und dem Norwegischen Meister Edvald Boassan Hagen (MTN-Qhubeka), dessen eritreischer Teamkollege Daniel Teklehaimanot als erster afrikanischer Profi das Bergtrikot der Tour eroberte. Der zweimalige Etappensieger Greipel hatte durch den ansteigenden letzten Kilometer diesmal nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun und überquerte als 66. den Zielstrich.
Die Schlüsselszene des Rennens war Martins Sturz. Der Deutsche fuhr auf ansteigender, aber geradeaus führender Strecke einen Schlenker, touchierte den Franzosen Warren Barguil (Giant-Alpecin) und riss beim Sturz auch Nibali mit, und auch Tejay van Garderen (BMC) und Nairo Quintana (Movistar) landeten auf dem Boden. Alle drei kamen aber ohne größere Blessuren davon, „Ich habe gar keine richtige Erinnerung, wie es genau passiert ist. Ich habe mich an dem Hinterrad des Fahrers vor mir aufgehängt. Schade, aber das ist die Tour. Glück und Unglück liegen oft nahe beieinander“, sagte Martin im Ziel.
Aber auch Degenkolb war nicht vom Glück verfolgt. Dabei war die 850 Meter lange Passage mit durchschnittlich sieben Prozent Steigung wie gemacht für den 26-Jährigen. Doch Degenkolb verpasste wie alle anderen Favoriten auch Stybars Antritt. „Wir haben zu spät reagiert. Meine Form ist eigentlich gut, die Tour geht noch lange“, sagte er frustriert.
So dramatisch das Finale war, so ereignislos verliefen zuvor der Großteil der 191,5 Kilometer durch die Normandie, von denen ein Großteil direkt am Meer entlang führten. Fünf Kilometer nach dem Start in Abbeville machten sich bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um die 20 Grad der Belgier Kenneth Van Bilsen (Cofidis), der Franzose Perrig Quéméneur (Bretagne-Séché) und eben Teklehaimanot auf und davon und kamen schnell auf einen Vorsprung von zwölf Minuten. Danach erhöhten die Sprinterteams im Feld das Tempo, wobei Giant-Alpecin und Lotto Soudal sich die Arbeit aufteilten. Teklehaimanot sicherte sich alle drei Bergpreise (der 4. Kat.) und somit als erster Fahrer vom afrikanischen Kontinent das Gepunktete Trikot der Tour. Zwölf Kilometer vor dem Ziel attackierte Van Bilsen seine Begleiter, wurde seinerseits aber vom aufmerksamen Feld, in dem sich nun auch die Teams der Klassementfahrer ganz vorne zeigten, auf den letzten drei Kilometern in Le Havre gestellt.
In dem technischen Finale zeigten sich wieder Giant-Alpecin und nun auch Etixx-Quick-Step vorne. Doch der folgenreiche Sturz ereignete sich, nachdem die kniffligen Passagen schadlos absolviert worden waren.
(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
(rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
Paris (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
Paris (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis