--> -->
07.07.2015 | (rsn)) - Tony Martin (Etixx-Quick-Step) ballte immer wieder die Faust und konnte sein Glück kaum fassen. Auf der 4. Etappe der Tour de France ist für den dreimaligen Zeitfahrweltmeister der große Traum endlich wahr geworden. Mit einem famos herausgefahrenen Solosieg eroberte Martin nach 223,5 Kilometern von Seraing nach Cambrai im vierten Anlauf doch noch das erste Gelbe Trikot seiner Karriere.
Der 30-Jährige ließ sich dabei auch von einem späten Defekt und dem dadurch nötig gewordenen Radwechsel nicht beirren und triumphierte nach einer Attacke 3,3 Kilometer vor dem Ziel. Mit seinem insgesamt fünften Etappensieg bei einer Frankreich-Rundfahrt löste Martin den bisherigen Spitzenreiter Chris Froome (Sky) im Gelben Trikot ab und führt nun das Gesamtklassement zwölf Sekunden vor dem Briten an.
Hinter der Ziellinie ließ sich der Etixx-Kapitän überglücklich zu Boden fallen. Seine Teamkollegen waren als erste Gratulanten zur Stelle. Sogar Tom Boonen, der nicht zum Tour-Aufgebot zählt, eilte zur spontanen Feier seines Teams herbei. „Das ganze Pech der letzten Tage hat sich heute in Glück gewandelt“, sagte Martin in der ARD.
„1000 Mal danke an das ganze Team, das mich so gut unterstützt hat. Während drei Tagen haben wir so hart mit der ganzen Mannschaft gearbeitet, ohne sie hätte ich das niemals schaffen können. Ich versuche immer alle zu überraschen und nicht bis zum letzten Meter zu warten. Ich bin früh angetreten, manchmal klappt es, manchmal eben nicht. Heute hatte ich das Glück des Tüchtigen, das läuft nicht immer so“, fügte der in der Schweiz lebende Eschborner an.
Teamkollege Mark Cavendish, der auf der 2. Etappe am Sonntag noch durch einen vermasselten Sprint die schon da mögliche Übernahme des Gelben Trikots unfreiwillig verhindert hatte, twitterte fast schon erleichtert: „Und Tony Martin macht es in seiner typischen Art. Kein Glück, nur Kraft und Mut. Gelbes Trikot bei der Tour. So stolz auf Dich.“
Auf den ersten 20 Plätzen der Gesamtwertung kam es nur zu geringfügigen Veränderungen. Die 13,3 Kilometer Kopfsteinpflaster erwiesen sich nicht wie erwartet als „Scharfrichter“, keiner der Favoriten gab sich eine Blöße, so dass die Abstände insbesondere zwischen den „Großen Vier“ Froome, Alberto Contador (Tinkoff-Saxo), Vincenzo Nibali (Astana) und Nairo Quintana (Movistar) unverändert blieben.
„Ich bin zufrieden mit der Etappe. Kein Sturz, keine großen Sorgen, nur einige kleinere mechanische Probleme. Und eine unglaublich stark arbeitende Mannschaft, die mich toll unterstützt hat“, sagte etwa Contador, der auf die selbstlose Hilfe seines Teamkollegen Peter Sagan bauen konnte. Der Slowake, selbst ein Kandidat auf den Etappensieg, schloss im Finale mehrmals Lücken und führte seinen Kapitän wieder an die Konkurrenz heran.
„Wir wollten Alberto aus allen Gefahren raushalten. Das war schwer, aber wir haben ein gutes Rennen gezeigt“, sagte der 25-Jährige. „Als ich gesehen habe, wie Tony Martin attackiert hat, […] konnte ich nicht kontern, ich war fertig nach all der Arbeit für Alberto. Aber es ist perfekt, der Job wurde gemacht."
Den deutschen Doppelerfolg perfekt machte John Degenkolb (Giant-Alpecin), der im Frühjahr mit seinem Sieg bei Paris-Roubaix auf ähnlichem Terrain Radsport-Geschichte geschrieben hatte. Der 26-jährige Frankfurter sicherte sich drei Sekunden hinter Martin im Sprint der ersten Verfolger Rang zwei vor Sagan, dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und dem Norweger Edvald Boasson Hagen (MTN-Qhubeka).
Mann des Tages aber war Martin. Dabei schien 19 Kilometer vor dem Ziel seine Pechsträhne weiterzugehen, denn nach einem Reifenschaden musste er bei hohem Tempo auf dem Rad seines Teamkollegen Matteo Trentin der Spitzengruppe hinterherjagen und schaffte tatsächlich innerhalb von nur vier Kilometern wieder den Anschluss.
Auf dem Weg von Belgien nach Nordfrankreich ging es bei guten Wetterbedingungen – vom vorhergesagten Regen waren die noch 191 Starter verschont geblieben - erst spät, nämlich auf den letzten sechs von insgesamt sieben Kopfsteinpflaster-Sektoren so richtig zur Sache.
Zuvor hatte auf dem längsten Abschnitt der diesjährigen Tour vier Ausreißer dominiert, die sich schon nach sechs Kilometer davonmachten und mehr als neun Minuten an Vorsprung herausfahren konnten, ehe im Feld zunächst Sky und dann Giant-Alpecin sowie weitere Teams mit Ambitionen auf den Etappensieg die Jagd auf Perrig Quemeneur (Europcar), Lieuwe Westra (Astana), Thomas De Gendt (Lotto-Soudal) und Frederic Brun (Bretagne-Séché Environnement) eröffneten.
Als es 46 Kilometer vor dem Ziel in die entscheidende Phase ging, war der Vorsprung der Ausreißer fast aufgebraucht. Kurz nach dem zweiten Pavé-Sektor war die Flucht der Vier beendet und die Teams der Favoriten traten in Aktion. Nibali schickte seine Helfer nach vorn und attackierte schließlich mehrfach selbst. Doch keiner seiner Konkurrenten ließ sich abschütteln, selbst das Fliegengewicht Quintana hielt sich in der Gruppe.
Nur Thibaut Pinot (FDJ), der schon an den vergangenen beiden Tagen hinterher gefahren war, agierte auch heute glücklos. Nach einem Defekt verlor der Gesamtdritte der Tour 2014 den Anschluss und handelte sich erneut Rückstand ein. Dagegen steckte Martin den späten Rückschlag mit Hilfe seines Teamkollegen Trentin weg und schaffte mit Unterstützung von Julien Vermote und Michal Golas wieder den Anschluss.
Als zehn Kilometer vor dem Ziel die letzte der Kopfsteinpflasterpassagen überstanden war, fand auch eine zweite Gruppe um Contador und Quintana wieder den Anschluss an die Spitze, so dass knapp 40 Fahrer dem Ziel entgegenjagten. Froomes Helfer Geraint Thomas versuchte, das Rennen von der Spitze weg zu kontrollieren, doch Martin überraschte auf den letzten drei Kilometern alle seine Gegner mit seiner entschlossenen „Alles-oder-Nichts“-Attacke.
Zwar versuchten Degenkolbs Helfer Warren Barguil und Koen de Kort, den Rückstand wieder wettzumachen, doch Martin spielte alle seine Fähigkeiten als Zeitfahrer aus und rettete einen knappen Vorsprung ins Ziel. Dort fiel alle Spannung von ihm ab, ausgelassen feierte der große Gewinner des Tages seinen Sieg und das Gelbe Trikot.
Da André Greipel (Lotto Soudal) auch sein Grünes Trikot gegenüber Sagan knapp verteidigte, stehen an der Spitze von Gesamt-und Punktewertung der Tour erstmals seit 1997 wieder zwei deutsche. Damals teilten sich Jan Ullrich und Erik Zabel diese Rollen.
05.11.2015Prudhomme: "Forderung absurd hoch und unbegründet"(rsn) –Tour-Direktor Christian Prudhomme bestreitet die Rechtmäßigkeit der Forderung des Niederländischen Radsportverbands (KNWU), der von der ASO 140.000 Euro für den Grand Départ der Frankrei
03.11.2015Niederländischer Verband wartet auf Geld von der ASO(rsn) - Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich an die UCI gewendet, weil er seit vier Monaten auf eine Zahlung der ASO in Höhe von 140.000 Euro wartet. Das berichtet das niederländische
16.08.2015Dopingproben der Tour sollen erneut getestet werden(rsn) - Keiner soll sich sicher fühlen! Auch nicht, wenn die Rennen rum sind. Deshalb sollen die Dopingproben der gerade beendeten Tour de France nachträglich auf das neue Epo-Stimulanzmittel
30.07.2015Bahamontes traut Valverde den Tour-Sieg zu (rsn) – Federico Bahamontes traut Alejandro Valverde (Movistar) den Tour-Sieg zu und hat seinen Landsmann aufgefordert, im kommenden Jahr das Gelbe Trikot ins Visier zu nehmen. „Wenn er Dritter ge
28.07.2015Voß war zu früh in Topform(rsn) – Auf die Frage, wie die am Sonntag zu Ende gegangene Tour de France für ihn verlaufen sei, fand Paul Voß gegenüber radsport-news.com nur zwei Worte: „Nicht zufriedenstellend.“ Nach seh
27.07.2015Wie kommt der „Engel" ins Tour-Finale?(rsn) - Wir trauten unseren Augen nicht, als wir das von Philousport bei Twitter eingestellte Video (siehe die beiden Links unten) betrachteten. Es sah aus, als stünde ein „Engel" mit flatternden F
27.07.2015Jugendlicher Schwarzfahrer soll Absperrung durchbrochen habenParis (dpa) - Ein Jugendlicher ohne Führerschein ist wohl für den Zwischenfall vor dem Finale der Tour de France am Sonntag verantwortlich, bei dem die Pariser Polizei Schusswaffen einsetzte.
27.07.2015Denk: „Das Glück war nicht auf unserer Seite"(rsn) - Ein Etappenpodium, zwei weitere Platzierungen in den Top Ten, der 25. Platz in der Gesamtwertung sowie zwei Auszeichnungen als aktivster Fahrer sind die Bilanz des deutschen Bora-Argon 18-Team
27.07.2015Nun will Greipel auch in Hamburg seinen ersten SiegParis (dpa/rsn)- Am Sonntag gewann André Greipel (Lotto Soudal) erstmals in seiner Karriere die letzte Tour-Etappe auf den Champs Élysées. Im Ziel wartete sein Jugendtrainer Peter Sager um mit dem
27.07.2015Brailsford: „Die Kritiker haben uns geholfen, die Tour zu gewinnen“Paris (dpa/rsn) - Erst gab es Dosenbier, dann Champagner - und aus den Boxen dröhnte der bei solchen Gelegenheiten unvermeidliche Queen-Hit „We are the Champions“. Bevor Christopher Froome
27.07.2015Movistar die beste Mannschaft, aber Sky stellt den Sieger(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
27.07.2015Lotto Soudal dominiert die Sprints, IAM erreicht sein Ziel(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den 21 Mannschaften. Zeit für radsport-news.com, eine Bilanz der 102. Tour de France zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinte
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v