Velocio-SRAM wehrt alle Attacken ab

Dem Team sei Dank: Brennauer feiert Riesenerfolg in England

Von Felix Mattis aus Hemel Hempstead

Foto zu dem Text "Dem Team sei Dank: Brennauer feiert Riesenerfolg in England"
Lisa Brennauer deutet es mit ihrer Geste an: Der Sieg bei der Women´s Tour war eine Sache des Teamworks von Velocio-SRAM. | Foto: Felix Mattis

22.06.2015  |  (rsn) - Lisa Brennauer wusste, bei wem sie ich zu bedanken hatte. Deshalb versammelte die Gesamtsiegerin der 2. Aviva Women's Tour sofort ihre Teamkolleginnen um sich, als sich die Fotografen für die ersten Siegerfotos vorbereiteten und deutete mit ihren Händen an, was sie kurz zuvor bereits auf Englisch gesagt hatte, als die Velocio-Mädels wie ein Fußballteam mit zusammengesteckten Köpfen einen Kreis bildeten: „This is yours, really!"

Die 27-Jährige verteidigte das Gelbe Trikot, obwohl die zahlreichen Attacken der Konkurrenz sie zwischenzeitlich immer wieder ins Hintertreffen gebracht hatten.

„Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden. Ich muss meinen Teamkolleginnen heute sehr danken, denn es war nicht leicht da draußen", erklärte sie später auf der Pressekonferenz und gab gegenüber radsport-news.com auch zu: „Sie mussten mich das eine oder andere Mal zurück zur Spitze bringen."

Vor allem die ehemalige Weltranglistenerste Emma Johansson (Orica-AIS) machte Brennauer, Trixi Worrack und dem Rest von Velocio-SRAM das Leben auf den 102,6 Kilometern zwischen Marlow und Hemel Hempstead schwer. Die Schwedin, die als Gesamtvierte nur elf Sekunden Rückstand mit in die Schlussetappe gebracht hatte, attackierte gleich mehrfach, doch Worrack, Tiffany Cromwell und Elise Delzenne fuhren die Lücken immer wieder zu. Dabei spielten vor allem Worracks Erfahrung und Rennübersicht eine wichtige Rolle. „Wir haben uns nicht beirren lassen: Ich habe gewartet und Lisa im Flachen immer wieder hingefahren", erklärte die 33-Jährige radsport-news.com.

Am Ende genügte Brennauer ein vierter Platz im Zielsprint von Hemel Hempstead, um die Rundfahrt mit sechs Sekunden Vorsprung vor Jolien D'Hoore (Wiggle-Honda) und sieben Sekunden vor der Luxemburgerin Christine Majerus (Boels-Dolmans) zu gewinnen, der sie das Gelbe Trikot erst am Vortag abgenommen hatte. „Ich bin wirklich glücklich und überwältigt", sagte Brennauer zu Beginn ihrer Pressekonferenz. „Das ist einer meiner größten Erfolge."

Tatsächlich dürften nur die WM-Titel im Einzel- sowie Mannschaftszeitfahren mehr Gewicht haben, als Brennauers Gesamtsieg bei der mit knapp 38.000 Euro Gesamtpreisgeld höchstdotierten Frauen-Rundfahrt. „Dieses Rennen spielt eine sehr große Rolle im Frauenkalender, also ist das ein sehr großer Erfolg für mich", sagte sie und blickte gegenüber radsport-news.com auch nochmal ein Jahr zurück: „Vor allem, weil wir letztes Jahr ohne Sieg oder Trikot oder Podiumsplatz hier rausgegangen sind, ist es jetzt cool, gewinnen zu können."

Velocio-SRAM hat mit der Energiewacht Tour (Brennauer), der Kalifornien-Rundfahrt (Worrack) und der Women's Tour in England nun die drei medial am meisten beachteten Etappenrennen der bisherigen Saison allesamt gewonnen. Das ließ auch Sportdirektor Ronny Lauke und Teambesitzerin Kristy Scrymgeour strahlen, die für die kommende Saison weiterhin nach neuen Sponsoren sucht.

Da war es auch egal, dass auf der Schlussetappe in Hemel Hempstead erstmals im Verlauf der Rundfahrt keine Fahrerin des deutschen Rennstalls auf eine der ersten zwei Positionen gefahren ist. Der Etappensieg ging nämlich an die Britin Hannah Barnes (UnitedHealthcare), die ihren Sprint bei der fünften Massenankunft in fünf Tagen ideal timete und erst auf den letzten 20 Metern mit der mit Abstand höchsten Endgeschwindigkeit am rechten Straßenrand an allen vorbei zum Sieg stürmte. Hinter ihr kamen D'Hoore und Simona Frapporti (Alé Cipollini) auf die Plätze zwei und drei.

„Wir sind die letzten zehn Kilometer gestern abgefahren und ich wusste, dass es eine sehr lange Zielgerade ist", erklärte Barnes, und Brennauer bestätigte, „vielleicht einen Tick zu früh losgefahren" zu sein. Die Deutsche Meisterin war bereits gut 200 Meter vor dem Ziel auf der leicht ansteigenden Zielgeraden im Wind gewesen und konnte ihre Position gegen das schnellere Trio am Ende nicht mehr verteidigen. Da aber einzig Majerus mit der zehnsekündigen Zeitbonifikation für den Tagessieg in der Gesamtwertung noch an Brennauer hätte vorbeiziehen können und die Luxemburgerin hinter Brennauer Fünfte wurde, durfte der Allgäuerin die Sprintniederlage egal sein.

Schon bald nach dem Start der Schlussetappe hatte sich mit der Schweizerin Emilie Aubry (Bigla) und der Brasilianerin Uenia Fernandes Souza (Alé Cipollini) ein Ausreißerduo gebildet, das einige Kilometer später durch Anouska Koster (Rabobank-Liv) und Gracie Elvin (Orica-AIS) zwei weitere Mitstreiterinnen fand. Das Quartett fuhr mehr als eine Minute Vorsprung heraus, doch nach rund 40 Kilometern wurde im Hauptfeld das Tempo erhöht.

Es ging auf die erste Bergwertung zu, und dort setzte Johansson die erste ihrer scharfen Attacken. Nur Flandern-Siegerin Elisa Longo Borghini (Wiggle-Honda) und Megan Guarnier (Boels-Dolmans) sowie kurze Zeit später Sabrina Stultiens (Liv-Plantur) konnten folgen. Doch als das Quartett kurz nach dem Bergpreis die vier Spitzenreiterinnen einholte und sich eine achtköpfige Gruppe formierte, war das auf 20 Frauen reduzierte erste Feld - angeführt von Velocio-SRAM - nicht weit.

Es blieb hektisch und Majerus sicherte sich als Erste am ersten Zwischensprint eine Bonussekunde mehr als Brennauer, um in der Gesamtwertung von neun auf acht Sekunden Abstand zu verkürzen. Als anschließend das Tempo kurz etwas herunterging, nahm sich Claudia Lichtenberg (Liv-Plantur) ein Herz und setzte zu einem langen Solo an. Die Deutsche, die nach einem schweren Sturz bei Gent-Wevelgem erst Anfang Juni ins Renngeschehen zurückgekehrt war, fuhr auf rund anderthalb Minuten davon.

Im Anstieg zur zweiten Bergwertung war es im Feld hinter Lichtenberg erneut Johansson, die in die Offensive ging. Diesmal konnte ihr zunächst niemand folgen, doch am Bergpreis bei Kilometer 83 schlossen wie bereits beim ersten Mal Longo Borghini, Guarnier und Stultiens auf - und kurz danach auch wieder das Feld. Johansson zuckte noch einmal, doch auch dieser Vorstoß wurde vereitelt.

Eine Konterattacke kam von Audrey Cordon-Ragot (Wiggle-Honda). Die Französin fuhr allein zu Lichtenberg vor und das Duo behauptete sich, wie fast jede Ausreißergruppe der Women's Tour in diesem Jahr, bis ganz kurz vor Schluss. Mit 25 Sekunden kamen die Beiden auf die letzten fünf Kilometer. In der Schlussphase wurde das Feld hauptsächlich von den Teams Orica-AIS und Bigla angeführt, die beide noch ohne Etappensieg waren.

Eine kurze Schrecksekunde musste Brennauer noch überstehen, als zwei Kilometer vor dem Ziel die zweifache Junioren-Weltmeisterin Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans) eine enge Kurvenkombination perfekt erwischte und mit ihrer Teamkollegin Majerus am Hinterrad ein Loch riss. Doch der Weg zum Ziel war noch zu weit, und so wurde das Duo ebenso wieder eingeholt, wie 300 Meter vor dem Ziel Lichtenberg und Cordon-Ragot.

„Natürlich ist es bitter, so kurz vor dem Ziel eingeholt zu werden. Aber so ist Rennfahren nunmal", sagte Lichtenberg, die selbst überrascht war, dass sie mit ihrem Angriff so weit kommen konnte. „Eigentlich wollte ich nur eine Attacke von Sabrina Stultiens vorbereiten und das Rennen schwerer machen. Deshalb habe ich angegriffen, als es langsamer geworden ist."

Für Lichtenberg ging es am Sonntag nach dem Rennen genauso schnell in Richtung Münchener Flughafen nach Hause wie für Brennauer. Beide müssen sich in den kommenden Tagen so gut es geht erholen, bevor am nächsten Wochenende im südhessischen Bensheim die Deutschen Meisterschaften stattfinden.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.06.2015Lichtenberg setzt ungewollt zum beinahe siegbringenden Solo an

(rsn) - So wirklich verstehen konnte die Entscheidung der Jury wohl niemand: Gracie Elvin (Orica-AIS), die lediglich auf den ersten 40 Kilometern des Rennens in einer recht ungefährlichen vierköpfig

21.06.2015Brennauer lässt sich am letzten Tag das Gelbe nicht mehr nehmen

(rsn) – Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) hat am letzten Tag der Aviva Women´s Tour (2.1) ihr Gelbes Trikot verteidigt und sich bei der 2. Auflage der fünftägigen Rundfahrt durch Großbritannien den

21.06.2015L.L. Sánchez gewinnt Gold in Baku, Knauer von Auto umgefahren

(rsn) – Luis Léon Sànchez (Astana) hat im Straßenrennen der European Games in Aserbaidschan die Goldmedaille gewonnen. Der 31 Jahre alte Spanier setzte sich auf dem Rundkurs in der Hauptstadt Bak

20.06.2015Täglicher Überlebenskampf: Ortmüller heimliche Heldin der Women´s Tour

(rsn) - Spätestens nach der 3. Etappe, dem mit 139 Kilometern längsten Teilstück von Oundle nach Kettering, war sie die heimliche Heldin der Aviva Women´s Tour: Madeleine Ortmüller. Die 20-jähri

20.06.2015Brennauer lässt Velocio zum zweiten Mal an einem Tag jubeln

(rsn) - Im englischen Nieselregen hat Lisa Brennauer den 20. Juni zu einem perfekten Tag für das Team Velocio-SRAM gemacht. Die Deutsche Meisterin gewann in Stevenage die 103,8 Kilometer lange 4. Eta

20.06.2015Brennauer holt sich das Gelbe Trikot von Majerus zurück

(rsn) – Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) hat sich bei der Aviva Women´s Tour (2.1) nach nur einem Tag das Gelbe Trikot zurückgeholt, das sie am Freitag an die Luxemburgerin Christine Majerus (Boels-D

20.06.2015Majerus rast der Konkurrenz im technisch schweren Finale davon

(rsn) - Mit einem langen Sprint, aber auch mit Mut und zumindest theoretischer Streckenkenntnis hat Christine Majerus (Boels-Dolmans) in Kettering die 3. Etappe der Aviva Women´s Tour für sich entsc

19.06.2015Majerus fährt Brennauer aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Nur einen Tag hat sich Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) bei der Aviva Women's Tour (2.1) in Großbritannien über das Gelbe Trikot freuen dürfen. Auf der 3. Etappe musste die Deutsche Meisteri

19.06.2015Nachmittags freundet sich Brennauer auch mit Gelb noch an

(rsn)- In Clacton-On-Sea konnte sich Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) auch über das Gelbe Trikot endlich freuen. Wenige Stunden vorher hatte sie das Leibchen der Gesamtführenden am Start in Braintree n

18.06.2015Lechner: „...dann nimmt uns Deutsche keiner mehr ernst."

(rsn) - Das hatte sie sich selbst eingebrockt: Nach knapp 45 der 138 Kilometer am zweiten Tag der Aviva Women´s Tour befand sich Corinna Lechner (Nationalteam Deutschland) auf dem Weg von Braintree n

18.06.2015D´Hoore siegt entgegen dem eigenen Plan

(rsn) - Schon mehrfach im Verlauf der Saison wurde deutlich, dass Jolien D´Hoore inzwischen die stärkste Sprinterin bei Wiggle-Honda ist. Auf der 138 Kilometer langen 2. Etappe der Aviva Women´s To

18.06.2015Brennauer übernimmt als Etappenzweite die Gesamtführung

(rsn) – Lisa Brennauer (Velocio-SRAM) hat auf der 2. Etappe der Aviva Women´s Tour (2.1) in England die Spitze der Gesamtwertung übernommen. Die Deutsche Meisterin musste sich nach 138 Kilometern

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine