--> -->
12.05.2015 | (rsn) – Mit der am Mittwoch beginnenden Bayern-Rundfahrt (2.HC) geht für Stefan Denifl (IAM) auch eine knapp neunmonatige Leidenszeit zu Ende. So lange konnte der Österreicher nämlich aufgrund von Knieproblemen keine Rennen bestreiten.
„Ich bin glücklich, überhaupt wieder so weit gekommen zu sein, um ans Rennen-Fahren denken zu können“, sagte Denifl gegenüber radsport-news.com. Angst, dass die Probleme wieder auftreten könnten, will Denifl keine aufkommen lassen. „Der Test unter Rennbelastung wird noch mal spannend, aber mein Physio und ich sind zuversichtlich, mein Physio sogar noch mehr als ich, das ist ein gutes Zeichen“, erklärte der 27-Jährige.
Auch wenn das primäre Ziel für den IAM-Profi für die kommenden fünf Tage lautet, „durchzukommen, beziehungsweise die Tage im Sattel gut zu überstehen und auch danach ein gutes Gefühl im Knie zu haben“, macht sich Denifl keine größeren Sorgen, dass er die Rundfahrt trotz anspruchsvoller Streckenführung nicht zu Ende fahren könnte. „Um meine Form mache ich mir weniger Sorgen. Wenn ich ein Talent habe, dann ist es wohl das schnell in Form zu kommen“, so Denifl, der aber nochmals betonte. „Das wichtigste ist, dass das Knie hält.“
Daran hatte er zwischenzeitlich seine Zweifel gehabt. „Bis Ende 2014 ging nichts weiter. Ich habe viele Spezialisten und Ärzte gesehen, aber so richtig konnte mir leider keiner helfen“, so Denifl, dem letztlich erst ein alter Radkollege, der Physiotherapeut Patrick Grassnig entscheidend weiterhelfen konnte. „Er ist der Mann, der mich wieder aufs Rad zurückgebracht hat“, so Denifl, der aber auch in seiner langen Leidenszeit von Seiten des Teams volle Unterstützung erhielt. „Es stand zu 100 Prozent hinter mir und gab mir die Zeit, dieses Problem an der Wurzel zu packen.“
Ob das Knie nun zu 100 Prozent hält, das vermag Denifl noch nicht zu sagen. „Ich werde wohl noch länger mit meinem Physio mehr Augenmerk auf die Sehne legen und da und dort wird es mal ziehen oder zwicken. Aber solange es keine große Reaktion mit Schwellung gibt bin ich im sicheren Bereich“, so Denifl. „Bis es wirklich wieder so ist wie vorher, wird noch eine Zeit vergehen, aber die Zeit habe ich nicht und ich will jetzt einfach wieder Radfahren.“
Dazu wird ihm die Bayern-Rundfahrt, die er zwei Mal schon auf Rang sieben beenden konnte, die erste Gelegenheit bieten.
Â
(rsn) – Sam Bennett ist mit Blick auf sein Tour de France-Debüt auf einem guten Weg. Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen 36. Bayern-Rundfahrt heimste der Ire gleich zwei Etappensiege ein und lieÃ
(rsn) – Auch wenn es bei der Bayern-Rundfahrt weder zu einem Etappensieg noch zu einem Platz auf dem Schlusspodium reichte, hatte Andreas Klier nichts auszusetzen an der Vorstellung seiner Fahrer.
(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt (2.HC) war für Rüdiger Selig (Katusha) eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Mit großen Ambitionen angereist und vom Team mit vielen Freiheiten ausgestattet, lief beim B
(rsn) – Mit viel Kraft und Energie hat sich Alex Dowsett (Movistar) den Gesamtsieg bei der 36. Bayern-Rundfahrt gesichert. Dabei war er von seinem Idealgewicht für die Straße aber noch ein ganzes
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) ist auf einem guten Weg in Richtung Tour de France. Nicht nur, dass der 26-jährige Frankfurter bei der gestern zu Ende gegangenen Bayern-Rundfahrt gleich zwei
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat sich zum Finale der 36. Bayern-Rundfahrt einen Herzenswunsch erfüllen können. Der im mittelfränkischen Weißenburg aufgewachsene Mailand-Sanremo und Par
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat das Finale der 36. Bayern-Rundfahrt für sich entschieden. Der 26 Jahre alte Frankfurter gewann am Sonntag die abschließende 5. Etappe, die über 197,8 Ki
(rsn) – Im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt ließ es Andreas Stauff ruhig angehen. Der Sprinter des MTN-Qhubeka-Teams belegte auf den 26 Kilometern rund um Haßfurt den 85. Platz und hatte schon vor
(rsn) - Einen Platz unter den besten 15 hatte Nils Politt (Team Stölting) vor dem Einzelzeitfahren der Bayern-Rundfahrt als sein Ziel ausgegeben. Diese Vorgabe konnte der 21-Jährige mit Platz sechs
(rsn) – Der Top-Favorit hat Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt gewonnen – aber es war am Ende eine ganz enge Geschichte. Nur um eine Sekunde verwies Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movis
(rsn) - Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movistar) hat das 26,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren bei der Bayern-Rundfahrt gewonnen und damit auch das Gelbe Trikot vom Iren Sam Bennett (Bora-Argon 18
(rsn) - Matthias Schnappka vom deutschen Team Bike Aid wird heute um 12.30 Uhr das Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt eröffnen. Die Runde um Haßfurt führt über wellige 26,1 Kilometer und so
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der