--> -->
08.05.2015 | (rsn) – Schon den ersten Saisonsieg bei der Classic Loire Atlantique (1.1) vor sechs Wochen hatte Alexis Gougeard (Ag2r) vor den Augen seiner Familie eingefahren. Und auch bei seinem Ausreißercoup auf der 3. Etappe bei den Vier Tagen von Dünkirchen (2.HC) waren die Verwandten des Franzosen vor Ort und konnten den Erfolg des 22-Jährigen bejubeln.
Nach 176 Kilometern von Barlin nach Saint Omer hatte sich Gougeard im Sprint dreier Ausreißer vor seinem Landsmann Julien Antomarchi (Roubaix Lille Metropole) und dem Kolumbianer Brayan Ramirez (Colombia) durchgesetzt. „Im Finale hatte ich mir eigentlich vorgenommen, durch eine Attacke als Solist anzukommen, aber das hat nicht geklappt. Im Sprint konnte ich dann aber gut beschleunigen. Dieser Erfolg gibt mir viel Selbstvertrauen für die weitere Saison“, so Gougeard.
Dieser sorgte gemeinsam mit seinen beiden Begleitern dafür, dass dem Feld am Ende nur der Sprint um Platz vier blieb, den der Belgier Edward Theuns (Topsport Vlaanderen) vor dem Franzosen Bryan Coquard (Europcar) gewann. Coquard, der die Auftaktetappe gewonnen hatte, bleibt auch nach dem dritten Teilstück an der Spitze der Gesamtwertung, in der das deutsche Team Bora-Argon 18 mit Björn Thurau (+0:40) vertreten ist.
Gougeard, Antomarchi und Ramirez hatten sich früh vom Feld abgesetzt und sich einen Maximalvorsprung von knapp neun Minuten herausgefahren. Die Teams Europcar, Cofidis und Topsport Vlaanderen nahmen schließlich das Heft des Handelns in die Hand und reduzierten den Abstand zum Spitzentrio, das 20 Kilometer vor dem Ziel allerdings noch immer vier Minuten an Vorsprung hatte.
Als zwei Kilometer vor dem Ziel noch immer knapp zwei Minuten zwischen Spitzen und Feld lagen, war klar, dass es die Ausreißer bis ins Ziel schaffen würden. Aufgrund des großen Vorsprungs hatten die Spitzenreiter sogar Zeit zum Taktieren, ehe Ramirez 350 Meter vor dem Ziel den Sprint eröffnete, aber von Gougeard und auch von Antomarchi noch übersprintet wurde.
Während die drei Spitzenreiter ohne Probleme durch die gefährlichen letzten 400 Meter kamen – hier folgte eine scharfe Links-Rechtskurven-Kombination - kamen im Feld einige Fahrer zu Fall.
„Das heute Finale war zu gefährlich. Natürlich wollen wir eine gute Show abliefern, aber unser Leben wollen wir nicht aufs Spiel setzen“, twitterte Thurau nach der Etappe, und der Luxemburger Alex Kirsch (Cult Energy) stimmte dem zu: „Was stimmt nicht mit den Leuten, die die Sprintankünfte bei dieser Rundfahrt aussuchen?“
(rsn) - Massensprint und keine Veränderungen in der Gesamtwertung - die Schlussetappe der Vier Tage von Dünkirchen (2.HC) verlief so, wie man es hatte erwarten können. Während im Sprint der Belgie
(rsn) - Der Belgier Edward Theuns (Topsport Vlaanderen) hat die Schlussetappe der Vier Tage von Dünkirchen (2.HC) gewonnen. Der 24-Jährige setzte sich auf dem 171 Kilometer langen fünften Teilstüc
(rsn) - Eigentlich hätte Björn Thurau (Bora Argon 18) auf der Königsetappe der Vier Tage von Dünkirchen (2.HC) das Podium in Angriff nehmen sollen. Doch der als Gesamtfünfter in das vierte Teilst
(rsn) – Omar Fraile (Caja Rural) hat auf der 4. Etappe der 61. Tage von Dünkirchen (2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der 24 Jahre alte Spanier entschied das 178,7 Kilometer Teilstück v
(rsn) – Alexis Gougeard (Ag2R) hat die 3. Etappe der 61. Vier Tage von Dünkirchen (2.HC) gewonnen. Der 22 Jahre alte Franzose verwies am Freitag nach 176,1 Kilometern von Barlin nach Saint Omer im
(rsn) – Phil Bauhaus (Bora-Argon 18) hat zum zweiten Mal in dieser Saison nur knapp das Podium verpasst. Auf der 2. Etappe der 61. Auflage der Vier Tage von Dünkirchen (2.HC) belegte der 20 Jahre a
(rsn) – Jonas Ahlstrand (Cofidis) hat auf der 2. Etappe der 61. Vier Tage von Dünkirchen (2.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 25 Jahre alte Schwede setzte sich über 178,7 Kilometer von
(rsn) – Typische Klassikerbedingungen in Nord-Frankreich haben für einen turbulenten Auftakt der 61. Vier Tage von Dünkirchen (2.HC) gesorgt. Schon kurz nach dem Start der 1. Etappe, die über 178
(rsn) – Bryan Coquard (Europcar) ist zum Auftakt der 61. Vier Tage von Dünkirchen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 23 Jahre alte Franzose setzte sich auf der 1. Etappe über 178,7 Kilome
(rsn) - Bei der 61. Austragung der Vier Tage von Dünkirchen (6. - 10. Mai/ 2.HC) stehen 16 Mannschaften am Start, darunter die beiden französischen WorldTour-Equipes FDJ und Ag2R. Ebenfalls mit von
(rsn) - Mit den französischen Equipes Ag2r und FDJ haben nur zwei WorldTour-Mannschaften für die morgen beginnenden 61. Vier Tagen von Dünkirchen (6. - 10. Mai / 2.HC) gemeldet. Dazu kommen zehn Zw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine