--> -->
17.04.2015 | (rsn) - Grischa Janorschke (Team Vorarlberg) gibt nach auskuriertem Schlüsselbeinbruch am Wochenende seinen Saisoneinstand. Der 27-Jährige fährt zunächst am Sonntag bei der Tour du Finistere (1.1), am Tag darauf steht das Eintagesrennen Tro-Bro Léon (1.1) in seinem Programm.
+++
Der Franzose Jerome Pineau (IAM) kann aufgrund von Magen-Problemen nicht am Amstel Gold Race teilnehmen. Seinen Platz am Sonntag wird der Belgier Thomas Degand einnehmen.
+++
John Degenkolb (Giant-Alpecin) wird bei der am 13. Mai in Regensburg beginnenden 36. Bayern-Rundfahrt starten. Das meldete der Veranstalter des einzigen deutschen Mehretappenrennens am Freitag. Der 26-jährige Frankfurter, der in diesem Frühjahr die beiden Klassiker Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix gewann, war letztmals 2012 bei der Bayern-Rundfahrt dabei.
+++
Mit Weltmeister Michal Kwiatkowski an der Spitze tritt das achtköpfige Aufgebot des Etixx - Quick-Step-Teams am Sonntag beim Amstel Gold Race an. Der 24-jährige Pole wurde im vergangenen Jahr zum Auftakt der Ardennenklassiker Fünfter, beim Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich landete Kwiatkowski sogar jeweils auf dem dritten Platz. Als Helfer in Maastricht am Start sind der dreimalige Zeitfahrweltmeister Tony Martin, Kwiatkowskis Landsmann Michal Golas, die Belgier Gianni Meersman, Julien Vermote und Stijn Vandenbergh sowie der Franzose Julian Alaphilippe und der Tscheche Petr Vakoc.
+++
Der Titelverteidiger und dreifache Gewinner Philippe Gilbert wird sein BMC-Team am Sonntag beim Amstel Gold Race in den Niederlanden anführen. Unterstützung erhält der 32-jährige Belgier zum Auftakt der Ardennenklassiker unter anderem vom Deutschen Marcus Burghardt und dem Schweizer Silvan Dillier. Im achtköpfigen Aufgebot stehen auch Gilberts Landsleute Dylan Teuns, Ben Hermans – am Mittwoch Gewinner des Pfeils von Brabant - und Greg Van Avermaet, gegen den die Disziplinarkommission des Belgischen Verbandes eine zweijährige Dopingsperre fordert. Komplettiert wird BMC durch den Spanier Samuel Sánchez.
+++
(rsn) – Es bleibt dabei: Alejandro Valverde (Movistar) kann das Amstel Gold Race einfach nicht gewinnen. Nachdem er beim ersten der drei Ardennenklassiker bereits die Plätze zwei (2013), drei (2008
(rsn) – Gemeinsam mit seinen Kollegen konnte sich Tony Martin über den ersten Klassikersieg seiner Etixx-Quick-Step-Mannschaft in dieser Saison freuen. Dafür verantwortlich zeigte Weltmeister Mich
(rsn) – Erstmals in seiner Karriere führte Paul Martens sein LottoNL-Jumbo-Team beim Amstel Gold Race an. Zwar gingen der niederländische Rennstall und sein deutscher Kapitän beim Heimspiel leer
(rsn) – Es ist keinesfalls leicht, als Weltmeister Siege einzufahren, wenn alle anderen den Mann im auffälligen Regenbogen-Trikot im Visier haben. Am Sonntag in der niederländischen Provinz Limbur
(rsn) – Der Auftritt als Team war durchaus gelungen – aber für BMC endete das Amstel Gold Race am Sonntag trotdzem mit einer Enttäuschung. Nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg ware
(rsn) – Der erste Saisonhöhepunkt ist für das dänische ProContinental-Team Cult Energy zunächst nach Plan verlaufen, endete dann aber ohne das erhoffte Spitzenergebnis. „Wir wollen einen in di
(rsn) – 300 Meter hinter der Ziellinie musste er sich zwischen zwei geparkten Autos erst einmal aufs Gras setzen, Michael Matthews (Orica-GreenEdge) konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten. Und
(rsn) – Mit einer Dreierspitze hatte das belgische Lotto Soudal-Team das Amstel Gold Race in Angriff genommen. Um den Sieg beim ersten der drei Ardennenklassiker sprintete dann aber nur Tony Gallopi
(rsn) – Weltmeister Michal Kwiatkowksi hat seinem Etixx-Quick-Step-Team den heiß ersehnten ersten Sieg bei einem der großen Klassiker dieses Jahres beschert. Der Pole entschied am Sonntag das 50.
(rsn) – Hoffnungsfroh war Stefan Schumacher (CCC Sprandi) acht Jahre nach seinem Sieg zum Amstel Gold Race zurückgekehrt. Als er nach knapp 210 Kilometern am Gulpenerberg in einen Sturz verwickelt
(rsn) - Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step hat die 50. Austragung des Amstel Gold Race gewonnen. Der Weltmeister aus Polen setzte sich nach 258 Kilometern von Maastricht nach Valkenburg im Sprint ei
(rsn) – 34 Anstiege, verteilt über 258 Kilometer, mehr als 4000 Höhenmeter – das sind auch diesmal die beeindruckenden Eckdaten zum Amstel Gold Race, das am Sonntag sein 50-jähriges Jubiläum f
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche