--> -->
05.04.2015 | (rsn) – So richtig glücklich sah er nicht aus, als er mit leicht angestaubtem Gesicht aus dem Bus gestiegen kam und sich zum Ausfahren auf die Rolle setzte. Doch John Degenkolb (Giant-Alpecin) brauchte sich nicht zu grämen: Platz sieben bei der Flandern-Rundfahrt, sein bisher bestes „Ronde“-Resultat, war aller Ehren wert.
„Mir blieb nur der Sprintsieg aus meiner Gruppe, aber unterm Strich können wir zufrieden sein“, bilanzierte der Frankfurter. „Wir haben eine wahnsinnig gute Mannschaftsleistung gezeigt.“ Im Finale war Degenkolb zwar auf sich allein gestellt, doch bis zur letzten Passage des Oude Kwaremont hatte er mit Zico Waeytens und Koen De Kort zwei Teamkollegen an seiner Seite. „Es gab sicher nicht viele Mannschaften, die da noch zu dritt waren“, meinte er.
Den entscheidenden Angriff von Niki Terpstra (Etixx-Quick-Step) und Alexander Kristoff (Katusha) konnten Degenkolb, Waeytens und De Kort am Kruisberg aber auch zu dritt nicht verhindern. „Sie sind schon relativ früh weggesprungen. Das habe ich wahrscheinlich etwas unterschätzt“, gab der 26-Jährige zu. „Sie waren superstark und haben es bis zum Ende durchgehalten.“
Vor allem der spätere Sieger Kristoff machte an der Spitze gehörig Druck und sorgte auch auf den letzten Kilometern noch dafür, dass der Vorsprung auf die Verfolger nicht kleiner wurde. Die standen sich allerdings auch gegenseitig etwas im Weg. „Als auf den letzten Kilometern Gegenwind stand und die Gruppe nicht lief, sich alle nur angeschaut und attackiert haben anstatt zusammenzuarbeiten - wenn wir das getan hätten, wären wir um den Sieg gesprintet und nicht nur um Platz sieben“, glaubte Degenkolb.
Doch auf den flachen zehn Kilometern gewann seine zehnköpfige Gruppe keine Sekunde, sondern büßte sogar noch deren zehn ein. „Es war ungünstig, dass Greg Van Avermaet am Paterberg weggefahren ist. Denn er hätte mit Daniel Oss noch einen starken Helfer dabei gehabt.“
Uneinigkeit herrschte aber auch schon vorher, direkt nach der Attacke des letztlich erfolgreichen Duos. „Es hat sich so angefühlt, als würden BMC und Astana um Platz drei fahren, als Kristoff und Terpstra weg waren. Wenn die direkt mitgeholfen hätten, wären die beiden nicht so weit weggekommen“, befand etwa André Greipel (Lotto-Soudal), der bis zum Kwaremont noch intensiv in die Verfolgungsjagd eingebunden war und sie sich hauptsächlich mit Luke Rowe (Sky) teilte.
Der Deutsche Meister arbeitete schon den ganzen Tag für Lotto-Kapitän Jürgen Roelandts und war für die Konkurrenz trotz seiner Sprintstärke wegen der zwei schweren ausstehenden Steigungen nicht als Gefahr zu sehen. Degenkolb hingegen schon. „Mit Dege fährt man natürlich nicht gerne zum Ziel und ich denke, dass die anderen ihm den Weg dahin nicht ebnen wollten“, vermutete Greipel.
So hätte am Ende also doch nur ein noch stärkeres Team helfen können, um Degenkolb den Sprint um den Sieg anstatt nur um Platz sieben zu ermöglichen. Doch das ist meckern auf hohem Niveau.
(rsn) – Zwar wurde es für das deutsche Team Bora-Argon 18 bei der gestrigen Flandern-Rundfahrt nichts mit einem Spitzenergebnis. Doch der Zweitdivisionär aus Raubling wusste mit einer mannschaftli
(rsn) – Nach den Ausfällen der Kapitäne Fabian Cancellara und Tom Boonen hatten sich die Teams Trek und Etixx-Quick-Step für die 99. Flandern-Rundfahrt jeweils einen Plan B zurecht gelegt, der al
(rsn) – Den Deutschen Meister mit seinen dicken Oberschenkeln in einem Anstieg attackieren zu sehen, daran musste man sich erstmal gewöhnen. Doch André Greipel (Lotto-Soudal) meinte es am Osterson
(rsn) – Sechs Jahre nach seinem neunten Platz bei der Flandern-Rundfahrt hat Martin Elmiger (IAM) bei der 99. Austragung der Ronde mit Rang zehn einen weiteren Top Ten-Platz errungen. Doch der Schwe
(rsn) – Jesse Sergent hat sich bei seinem Sturz nach gut 100 Kilometern der Flandern-Rundfahrt einen Bruch des linken Schlüsselbeins zugezogen und wird nach Angaben seines Trek-Teams am Montag oper
(rsn) – Wie im vergangenen Jahr war Greg Van Avermaet auch diesmal wieder bester Belgier bei der Flandern-Rundfahrt. Der BMC-Kapitän, der 2014 hinter Fabian Cancellara (Trek) Zweiter in Oudenaarde
(rsn) – Nach den Plätzen vier und fünf in den vergangenen beiden Jahren hat Alexander Kristoff (Katusha) bei der 99. Auflage der Flandern-Rundfahrt alle Konkurrenten hinter sich gelassen. Der Nor
(rsn) – Als einer der schnellsten Männer im Feld hätte sich Alexander Kristoff (Katusha) am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt auf seinen Sprint verlassen können. Doch der Norweger entschied sich
(rsn) – Alexander Kristoff (Katusha) hat die 99. Auflage der Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 27-Jährige bezwang nach 264,2 Kilometern von Brügge nach Oudenaarde im Sprint zweier Ausreißer den Ni
(rsn) – Die 99. Auflage der Flandern-Rundfahrt führt über 264,2 Kilometer von Brügge nach Oudenaarde, und ist damit knapp fünf Kilometer länger als die letztjährige Ausgabe. Die „Ronde“ ha
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt findet die flämische Frühjahrssaison am heutigen Ostersonntag ihren Höhepunkt. An der 99. Auflage der „Ronde“ nehmen alle 17 WorldTour-Teams sowie acht Zwei
(rsn) - Mit den verletzten Tom Boonen (Etixx QuickStep)und Fabian Cancellara (Trek)fehlen bei der 99. Ronde van Vlaanderen die Gewinner der letzten drei Jahre. Auch deshalb wird die Flandern-Rundfahrt
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch