MLP Team Bergstraße präsentiert sich in Weinheim

Knüppelhartes Rennprogramm für verjüngtes Aufgebot

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Knüppelhartes Rennprogramm für verjüngtes Aufgebot"
Das Team Bergstraße stellte sich in Weinheim der Öffentlichkeit vor | Foto: Michael Deines, Promedia

27.02.2015  |  (rsn) – Mit einem von zwölf auf zehn Fahrer verkleinerten Aufgebot präsentierte sich am Freitagabend im nordbadischen Weinheim das MLP Team Bergstraße der Öffentlichkeit. Die sportliche Führung mit Teamchef Danilo Carocci sowie dem Sportlichen Leiter Sven Krauss ist dem Rennstall, der in seine dritte Saison als Continental-Team geht, erhalten geblieben. Neu im Team sind dagegen sieben Fahrer. 

Die Sportliche Leitung künftig unterstützen wird Hartmut Täumler, der in den vergangenen Jahren die Nachwuchsmannschaften Ista und Specialized Concept Store geleitet hatte. „Hartmut war für mich im Radsport schon immer ein Vorbild, und nun ergab sich die Möglichkeit, dass er uns unterstützt. Er betreut speziell die Württembergischen Sportler und wird uns, soweit es seine Zeit zulässt, mit Rat und Tat zur Seite stehen“, erklärte Carocci radsport-news.com.  Krauß, der selbst von Täumler in seiner Junioren- und U23-Zeit betreut wurde, ergänzte: „Er berät zum einen einige Sportler in Sachen Training, aber auch mich und die Sportlicher Leitung mit seiner großen Erfahrung.“

Mit dem weitgehend neu zusammengestellten Kader und Täumler als Berater sollen sich trotz des Abgangs von Kapitän Christopher Hatz (zu Kuota-Lotto) in der Saison 2015 mehr Erfolge einstellen als zuletzt. „Es gab im letzten Jahr doch einige Sportler, bei denen der Anspruch wesentlich größer war als die Leistung, da sollte man sich dann trennen“, begründete Carocci, warum gleich neun Fahrer das MLP Team Bergstraße verlassen mussten.

Zudem sei eine Verkleinerung des Kaders sinnvoll gewesen. „Der war im letzten Jahr mit zwölf Fahrern für unsere Möglichkeiten einfach zu groß“, so Krauß durchaus selbstkritisch. „Wir konnten nicht zweigleisig fahren und selbst für den Stammkader waren es eigentlich zu wenige große Rennen.“ So sei die  Kaderstärke von zehn Akteuren die ideale Größe. „Wir wollten das Team so verkleinern, dass wir nur ein bis zwei Fahrer auf der Ersatzliste haben. Denn einer oder zwei sind immer krank oder verletzt", sagte Krauß.

Die erfahrensten Fahrer sind Sprinter Erik Bothe und Allrounder Mike Egger, die beide 22 Jahre alt sind und wie der zwei Jahre jüngere Süßemilch bereits 2014 das Bergstraße-Trikot trugen. Neuzugänge mit Continental-Erfahrung sind der 21-jährige Marc-Andre Tzschupke (von Team Stuttgart) und der zwei Jahre jüngere Oliver Matthias (von Heizomat). „Wir suchten zuverlässige und motivierte Rennfahrer. Wir hatten einige Wunschkandidaten, von denen wir auch fast alle unter Vertrag nehmen konnten“, erklärte Krauß.

Dazu zählte auch der 20-jährige Däne Kasper Asgreen. „Ihn hatten wir schon länger im Visier“, meinte Carocci. Asgreen sei sehr motiviert und wolle sich für 2016 bei Profiteams ins Gespräch bringen. „Er will sich einen großen Vertrag sichern. Da muss er ein paar Dinger raushauen. Wir würden uns natürlich freuen“, ergänzte Krauß.

Aber auch die erst 18-jährigen Jonas Barnick, Moritz Fußnegger, John Mandrysch und Max Wörner, die ihr erstes U23-Jahr in Angriff nehmen, seien Wunschfahrer gewesen. „Der neue junge Jahrgang hat einige Lichtblicke zu bieten und einige davon haben wir abbekommen“, so Carocci.

Einen Kapitän, der die Ergebnisse einfahren soll, wollten sowohl Carocci als auch Krauss nicht benennen. „Wir wollen eigentlich noch keinen mit dieser Rolle belasten. Die Mannschaft ist sehr jung und da muss sich noch zeigen wer welche Qualitäten mitbringt“, sagte Carocci und Ex-Profi Krauß fügte an. „Die bekommt bei uns, wie in den letzten Jahren, auch in diesem Jahr bei jedem Rennen der Fahrer, der die beste Form hat. Kapitän bedeutet aber nicht nur, dass man die Ergebnisse einfahren soll, sondern auch, dass man die Mannschaft führt. Da nehmen wir vor allem die Erfahrenen wie Egger und Bothe in die Pflicht.“

Ihren jungen Fahrern können Carocci und Co ein anspruchsvolles Rennprogramm bieten. Nachdem man auf Mallorca ein Trainingslager erfolgreich absolviert habe und im März in Kroatien bei zwei Eintagesrennen und der Istrien Spring Trophy (2.2) in die Saison starten wird, stehen mit der Tour de Normandie (2.2) Ende März und der Aserbaidschan-Rundfahrt (2.1) Anfang Mai zwei hochkarätige Rundfahrten hinzu. Außerdem stehen Starts bei Rund um den Finanplatz Eschborn-Frankfurt sowie Rund um Köln bereits fest.

„Wir haben unseren Rennkalender deutlich aufwerten können und viele Einladungen zu UCI-Rundfahrten und Eintagesrennen erhalten“, freute sich Krauß und Carocci fügte an: „Ein knüppelhartes Rennprogramm, so wie die Sportler sich das aber gewünscht und gefordert haben.“

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine