RSN-Rangliste, Platz 53: Marco Haller

Den Abwärtstrend früh genug gestoppt

Foto zu dem Text "Den Abwärtstrend früh genug gestoppt"
Marco Haller (Katusha) | Foto: Cor Vos

20.11.2014  |  (rsn) – Auch wenn er bei der Tour de Langkawi (Kat. 2.HC) einen dritten Etappenrang herausfuhr, so war der Saisonbeginn von Marco Haller (Katusha) alles andere als gut. „Es schien wirklich, als würde ich in eine Abwärtsspirale rutschen“, erklärte der Österreicher gegenüber radsport-news.com.

Zumal Haller, der bei seinen ersten Einsätzen bei der Tour Down Under und der Katar-Rundfahrt noch nicht in Schwung gekommen war, aus Malaysia auch einen viralen Infekt mit nach Hause brachte. „Ich wollte bei gutem Wetter an meiner Fitness arbeiten. Dann aber zehn Tage im Bett zu liegen und Antibiotika zu nehmen, war dabei  sicher nicht sehr hilfreich“, sah der Sprinter seine Felle schon davonschwimmen.

„Die Zeit tickte, denn meine heißgeliebten Klassiker standen vor der Tür“, so Haller, der sich nach einem guten Auftritt bei den Drei Tagen von de Panne Hoffnungen auf einen Start bei Paris-Roubaix machte. Aber dann „zerplatzte die Seifenblase“ und Haller wurde von seinem Team nicht für den Klassiker nicht berücksichtigt.

Allen Grund zum Optimismus hatte Haller dann bei der Norwegen-Rundfahrt, wo er wieder zum Sprintzug von Alexander Kristoff zählte. Mit seiner Fahrweise überzeugte er die Teamleitung dermaßen, so diese ihn ins erweiterte Aufgebot für die Tour de France berief. Bei der Tour de Suisse, dem letzten Härtest für der Grand Boucle präsentierte sich Haller in Topform, auch wenn er  seinen Kapitän nicht zu einem Etappensieg pilotieren konnte.

Letztlich entschied sich die Teamleitung dann doch gegen Haller, der statt der Tour seine Heimat-Rundfahrt bestritt. „Mit drei Podiumsplatzierungen, darunter der Sieg beim großen Finale in Wien, war mein Abschneiden hervorragend“, so Haller über seinen Auftritt bei der Österreich-Rundfahrt.

Vor allem der Massensprint vor dem Burgtheater blieb dem Katusha-Profi in  Erinnerung. „Die letzten zehn Meter in Wien waren mein absolutes Saisonhighlight. Dass ich die nebenbei noch die österreichische Durststrecke bezüglich Etappensiegen beenden durfte, freut mich um so mehr“, erklärte Haller, der auch in der zwetien Saisonhälfte noch einige gute Leistungen zeigte.

„Die Reise nach Kanada war aber im Nachhinein gesehen wahrscheinlich zu viel und meine Energiereserven gingen dem Ende zu“, so Haller über seine Einsätze beim GP de Québec und beim GP de Montréal. Und auch bei der WM in Ponferrada lief nicht mehr viel zusammen.

Seinen letzten Einsatz in einer „turbulenten Saison“ absolvierte Haller bei der Tour de l'Eurométropole, für die er kurzfristig nachnominiert worden war. Die Rundfahrt durch das französisch-belgische Grenzgebiet musste er dann auch vorzeitig beenden. „Ein Cut am Handgelenk bleibt als Erinnerung“ kommentierte so Haller seinen Sturz zum Saisonabschluss.

2015 wird der schnelle Kärtner in seine vierte Saison bei Katusha gehen. „Es ist wieder Vertragsjahr bei mir und ich hoffe, dass ich aus meinen Fehlern gelernt habe, damit ich mich möglichst gut präsentieren kann. Mein erklärtes Ziel ist es ein gutes Frühjahr hinzulegen, um zu beweisen, wozu ich imstande bin. Ich bin jedenfalls sehr motiviert“, sagte er.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.12.2014Allen Grund stolz zu sein

(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I

17.12.20142015 geht es nicht nur um die Klassiker und die WM

(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas

16.12.2014Die Platzierungen im Überblick

(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu

16.12.2014Überragende Saison endete mit „Warnschuss zur rechten Zeit"

rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S

16.12.2014Wieder mehr Siege als alle anderen geholt

(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b

15.12.2014Turbulente Tage in der Heimat, wieder Pech bei der Tour

(rsn) –  Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen

14.12.2014Auch in der Saison 2014 der schnellste Mann im Peloton

(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass

14.12.2014Nicht nur bei den Klassikern vorne mitgemischt

(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult

13.12.2014Beim Heimspiel mit einer Triplette geglänzt

(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse

13.12.2014Den ersten WorldTour-Sieg zwei Mal knapp verpasst

(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat

12.12.2014Starkes erstes Profijahr mit grandiosem Saisonabschluss

(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze

12.12.2014Nach der Dopingsperre wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt

(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Im Schatten der Tour kämpfen Longo Borghini, Reusser & Co. um Rosa

(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)