--> -->
01.11.2014 | (rsn) – Ein Blick auf die Ergebnislisten genügt, um die große Stärke von Nils Politt (Team Stölting) ausmachen zu können. So wurde der 20-Jährige in der abgelaufenen Saison Deutscher Zeitfahrmeister der Klasse U23 und belegte im Kampf gegen die Uhr bei der polnischen Grody-Rundfahrt (Kat. 2.1) einen ausgezeichneten dritten Platz. „Meine Bilanz fällt sehr gut aus, es lief viel besser als erwartet“; erklärte Politt gegenüber radsport-news.com.
Das wichtigste Ergebnis war dabei sicherlich der nationale Zeitfahrtitel. „Seit letztem Jahr war dieses Rennen mein großes Ziel und habe mich gezielt darauf vorbereitet“, so der Rheinländer, der seine Fortschritte im Zeitfahren vor allem aber in Polen unter Beweis stellte. „Bei der Grody-Rundfahrt war ich auf dem identischen Kurs 90 Sekunden schneller als im Vorjahr", berichtete Politt.
Dass der Kölner aber nicht nur Zeitfahren kann, zeigte er mit seinem zweiten Platz bei der U23-Ausgabe von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt sowie dem dritten Gesamtrang bei der Tour de Berlin. „Ich habe viele Helferdienste für Silvio Herklotz und Phil Bauhaus geleistet. Diese Ergebnisse zeigen aber auch, dass ich da bin, wenn ich freie Fahrt habe“, erklärte er.
Doch auch Enttäuschungen gab es für den Stölting-Akteur zu verkraften. So etwa hatte er sich für das lange Zeitfahren bei der Portugal-Rundfahrt viel vorgenommen, konnte zu diesem aber aufgrund einer Sturzverletzung nicht antreten. Und auch die Vorbereitung auf die WM lief alles andere als ideal. Denn bei der Baltic Chain Tour folgte ein weiterer Sturz, zudem machte dem Rheinländer eine Grippe zu schaffen. „Das war mit Blick auf die WM sicherlich nicht optimal“, blickte Politt zurück.
So blieb bei den Welttitelkämpfen im spanischen Ponferrada im U23-Zeitfahren letztlich nur Rang 12. Dieses Abschneiden war aber auch darauf zurückzuführen, dass Politt das Rennen viel zu langsam angegangen war. „Es war meine erste WM. Aus diesem Fehler muss ich lernen und werde es nächstes Jahr besser machen“, kündigte er an.
Eine leise Enttäuschung war für den Zeitfahrspezialisten auch der Fakt, dass es beim Team Stölting nicht mit dem anvisierten Aufstieg in die zweite Liga geklappt hat. Dennoch entschied sich Politt beim Team zu bleiben. „Ich bin erst 20 Jahre alt, da ist es vielleicht auch gut, noch ein weiteres Jahr im KT-Bereich zu fahren und dabei dann im Team noch mehr Verantwortung zu übernehmen. Beim Team Stölting sehe ich für mich auch aufgrund des sehr guten Rennkalenders die beste Perspektive“, stellte er klar.
Als Ziele für die kommende Saison gab Politt die erneute WM-Teilnahme, ein Podiumsplatz bei den deutschen U23-Zeitfahrmeisterschaften. Außerdem hofft er bei der Bayern-Rundfahrt oder der Grody-Rundfahrt – hierfür benötigt sein Team Einladungen – im Kampf gegen die Uhr Akzente setzen zu können. Aber auch jenseits der Zeitfahren will sich Politt in Szene setzen. „Bei kleineren Rundfahrten mit Zeitfahren, Rennen, die auf der Windkante entschieden werden oder auch den belgischen Frühjahrsrennen, mit den kurzen Anstiegen möchte ich Akzente setzen“, kündigte er abschließend an,
(rsn) – Trotz Etappensiegen bei der Mittelmeer-Rundfahrt und Paris-Nizza sowie dem Triumph bei Gent-Wevelgem schien 2014 das Jahr der zweiten Plätze für John Degenkolb (Giant-Shimano) zu werden. I
(rsn) – Zwar konnte Fabian Cancellara (Trek) in der abgelaufenen Saison nur zwei Siege feiern. Dennoch war der 33-Jährige auch 2014 wieder eine der dominierenden Figuren im Peloton und fuhr bei fas
(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2014 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
rsn) – Obwohl der Auftakt und das Finale nicht nach Wunsch liefen, zieht Tony Martin (Omega Pharma Quick Step) ein überwiegend positives Saisonfazit. Der Grund dafür lag in seinen insgesamt zehn S
(rsn) – Mit 16 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto Belisol) erneut der zahlenmäßig erfolgreichste Fahrer sowohl in der Radsport News-Jahresrangliste als auch im gesamten Peloton.Auch deshalb b
(rsn) – Die erste Saisonhälfte hätte für Mathias Frank (IAM) nicht besser laufen können. Der Schweizer feierte Etappensiege beim Critérium du Dauphiné und der Bayern-Rundfahrt, dazu kamen
(rsn) – 13 Siege, darunter vier Etappenerfolge bei der Tour de France und zwei beim Giro d`Italia: Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat auch in der Saison 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass
(rsn) – Auch im dritten Jahr beim belgischen Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert ist Jempy Drucker nicht zum Siegfahrer avanciert. Allerdings beeindruckte der Luxemburger abermals mit Spitzenresult
(rsn) – Schon seit Jahren bewegt sich Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf einem beständig hohen Niveau - so auch in der Saison 2014, als der 33-Jährige drei Siege und zahlreiche Top-Ergebnisse
(rsn) – Beim GP Kanton Aargau im Juni hat Simon Geschke (Giant-Shimano) eine sieglose Zeit von über drei Jahren beendet, ganz zufrieden war der Berliner mit 2014 allerdings nicht. „Die Saison hat
(rsn) – Gleich in seiner ersten Saisonbei den Profis startete Silvan Dillier so richtig durch. Zwar konnte der 24-Jährige keinen Einzelsieg erringen,dafür fuhr er gleich 16 Mal unter die besten Ze
(rsn) – Während Andy Schleck ein weiteres „Seuchenjahr" hinter sich brachte und seine Karriere im Alter von nur 29 Jahren beenden musste, kehrte sein älterer Bruder Fränk Schleck (Trek) nach ab
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.