--> -->
10.08.2014 | (rsn) - Adam Blythe hat die 2. Auflage der Prudential RideLondon Classic (1.HC) gewonnen. Der 24 Jahre alte Brite vom heimischen Continental-Team NFTO setzte sich am Sonntag auf dem Rundkurs durch die britische Hauptstadt nach 193 Kilometern im Sprint einer kleinen Spitzengruppe vor seinem Landsmann Ben Swift (Sky) und dem Franzosen Julian Alaphilippe (Omega Pharma-Quick Step) durch.
Vierter wurde der Belgier Philippe Gilbert (BMC). Mit drei Sekunden Rückstand kam der Slowene Kristijan Koren (Cannondale) ins Ziel, gefolgt vom Iren Sam Bennet vom deutschen Team NetApp-Endura (+0:12). Je eine weitere Sekunde dahinter folgten Gilberts Landsmann und Teamkollege Loic Vliegen und der Niederländer Stef Clement (Belkin).
Der Italiener Elia Viviani führte mit 31 Sekunden Rückstand auf Blythe eine erste Verfolgergruppe ins Ziel und wurde Neunter vor dessen Landsmann und Teamkollegen Russell Downing. Der Österreicher Gregor Mühlberger, seit dem 1. August als Stagiaire bei NetApp-Endura aktiv, kam auf Rang 20.
Auf der berühmten Mall in Sichtweite des Buckingham Palastes hatte Blythe mit seinem Antritt 50 Meter vor dem Ziel den favorisierten Swift überrascht und für den ersten Sieg seines erst zu dieser Saison gegründeten Continental-Teams NFTO gesorgt.
„Schwer zu sagen, wie viel mir das bedeutet. Aber mein Gesicht sagt ja, wie emotional das für mich ist“, meinte Blythe, der nach jeweils zwei Jahren bei den WorldTour-Mannschaften Omega Pharma-Lotto und BMC Ende 2013 keinen Vertrag bei einem höherklassigen Team mehr erhalten hatte.
„Ok, es ist nicht so, als ob ich die WM oder so gewonnen hätte, aber für mich als Brite ist das ein sehr großes Rennen, vor allem, weil es vor dem Haus der Königin endet. Ich hoffe, sie hat zugeschaut“, fügte der Sieger mit einem Lächeln an.
Dagegen musste sich der 27 Jahre alte Swift, der wie Blythe aus Sheffield stammt, mit Rang zwei begnügen – und das, obwohl sein Team Sky, darunter auch Bradley Wiggins, im mittleren Teil des Rennens alles dafür getan hatte, um ihn in die entscheidende Ausreißergruppe zu lancieren. Der Moment war gekommen, als Gilbert rund 70 Kilometer vor dem Ziel im Anstieg zum Box Hill attackierte und Swift, Blythe und acht weitere Fahrer am Hinterrad des ehemaligen Weltmeisters blieben.
Später attackierte Gilbert ein weiteres Mal und reduzierte die Größe der Gruppe auf fünf Fahrer, die schließlich an der Themse entlang in Richtung Westminster jagten. Im Finale rechneten alle mit Swift, doch es war Blythe, der den bisher größten Erfolg seiner Karriere einfahren konnte.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic