101. Tour de France: Norweger kommt ins Rollen

Einzelkämpfer Greipel und Kittel gegen Kristoff chancenlos

Foto zu dem Text "Einzelkämpfer Greipel und Kittel gegen Kristoff chancenlos"
Alexander Kristoff (Katusha) gewinnt die 15. Etappe | Foto: Cor Vos

20.07.2014  |  (rsn) – Während Alexander Kristoff (Katusha) bei der 101. Tour so richtig ins Rollen zu kommen scheint und binnen vier Tagen seinen zweiten Etappensieg einfahren konnte, scheint bei den deutschen Top-Sprinter nach starkem Beginn etwas die Luft raus zu sein.

Auf der 222 Kilometer langen 15. Etappe, die von Tallard nach Nimes führte, musste sich der Deutsche Meister André Greipel (Lotto-Belisol) mit Rang vier begnügen. Für Marcel Kittel (Giant-Shimano), der bis dato drei Mal erfolgreich war, reichte es als Elfter nicht einmal für eine Top-Ten Platzierung.

„Uns haben im Finale ein paar Leute gefehlt. Marcel war dann auf sich alleine gestellt“, erklärte Kittels Sportlicher Leiter Aike Visbeek, was Auswirkungen auf Kittels Sprint hatte. „Es war ein chaotisches Finale. Jeder war auf sich alleine gestellt und man musste nicht, auf welches Hinterrad man sich konzentrieren sollte. 400 Meter vor dem Ziel habe ich keine Lücke mehr gesehen, durch die ich hätte vorfahren können“, so der Erfurter.

Auch Greipel, dessen Team im Tagesverlauf wie Giant-Shiamo viel gearbeitet hatte um die beiden Ausreißer Martin Elmiger (IAM) und Jack Bauer (Garmin-Sharp) noch stellen zu können, war am Ende alleine. „Es war auf den letzten 30 Kilometern nicht einfach. Man brauchte viel Kraft, um überhaupt vorne zu bleiben. Ich war an Renshaws Hinterrad, hatte aber einfach nicht mehr den richtigen Punch. Am Ende war ich zu früh im Wind und hatte auch deshalb nicht mehr die Kraft, das bis zum Ziel durchzuhalten“, sagte er.

Somit bleibt die deutsche Sprint-Bilanz bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt bei vier Siegen stehen – den vierten hatte Greipel eingeholt. Während die Deutschen immerhin in der ersten Tour-Woche ihre Erfolge haben feiern können, muss Peter Sagan auch nach 15 Etappen auf sein erstes Erfolgserlebnis warten. Im Sprint von Nimes bewies der Slowake als Dritter zumindest erneut seine beeindruckende Konstanz – zwischen ihm und Kristoff platzierte sich noch der starke Deutsch-Australier Heinrich Haussler (IAM) – und baute seine Führung im Kampf um das Grüne Trikot weiter aus. „Wenn mir bis Paris nichts Schlimmes passiert, dann habe ich das Grüne Trikot sicher“, so Sagan nach dem Rennen.

Dass Sagan nicht ganz vorne landete, hatte er indirekt auch seinen deutschen Sprint-Rivalen zu „verdanken.“ „Ich fuhr an Kittels Hinterrad, vor ihm war Greipel. Beide sind dann aber nicht wirklich mitgesprintet. Ich weiß nicht warum“, erklärte Sagan, warum er seinen Sprint von recht weit hinten hatte fahren müssen.

Am besten fand sich im chaotischen und nassen Finale Tagessieger Kristoff zurecht, der eine zusätzliche Motivationsspritze von seinem Landsmann Thor Hushovd bekommen hatte. Dieser hatte Kristoff nach dessen ersten Tour-Etappensieg in Anspielung auf seine eigenen zehn Etappenerfolge eine SMS mit dem Worten „nur noch neun“. Geschickt. „Jetzt sind es nur noch acht“, war Kristoff nach der Etappe verständlicherweise zu Späßen aufgelegt.

In seinem gewohnten Understatement fügte der 26-Jährige allerdings an: „Das ist viel, und vielleicht für mich zu viel.“ In dieses Bild passten auch Kristoffs Ausführungen zu seiner Stärke im Vergleich zu Kittel und Greipel. „Im Vergleich zu ihnen bin ich kein superschneller Sprinter. Im Verlauf der Etappe haben sie keinen müden Eindruck gemacht, aber dass ich sie besiegt habe, könnte darauf schließen lassen, dass sie nach den Alpen doch etwas erschöpft waren.“

Über die gesamte Renndistanz von 222 Kilometern wurde das 15. Teilstück von zwei Ausreißern bestimmt. Der Schweizer Meister Martin Elmiger (IAM) und der Neuseeländer Jack Bauer (Garmin-Sharp) hatten sich bereits auf dem ersten Kilometer auf und davon gemacht und sich zwischenzeitlich einen Vorsprung von neun Minuten herausgefahren. Dieser wurde in der Folgezeit von den Sprintermannschaften auf gut sechs Minuten reduziert und für eine Zeit gehalten.

Erst als es in der zweiten Rennhälfte teilweise heftig zu regnen begann und auch etwas Wind aufkam, erhöhte das Peloton mächtig das Tempo und näherte sich den beiden Spitzenreitern zügig an. Die wenigen Windkantenaktionen im Peloton kosteten zwar einige Fahrer den Anschluss, die Klassementfahrer ließen sich aber nicht überrumpeln.

Als die beiden Spitzenreiter mit nur noch 1:40 Minuten Vorsprung auf die letzten 20 Kilometer gingen, war eigentlich abzusehen, dass es zu einer Sprintentscheidung kommen würde. Doch Elmiger, der zum kämpferischsten Fahrer des Tages gewählte wurde, und Bauer hielten tapfer dagegen und profierten im Finale auch von zahlreichen Kreisverkehren, die auf regennasser Straße die kleine Spitzengruppe gegenüber dem Feld begünstigten.

Auf den letzten Kilometern zeigte sich neben den Sprintermannschaften vor allem das Team Omega Pharma Quick Step in der Offensive. Zunächst versuchte es Michal Kwiatkowski mit einer Attacke, dann zog Tony Martin das Tempo an, ehe es Jan Bakelents probierte. Diese Attacken blieben aber ebenso ohne Erfolg wie ein weiterer Antritt von Martin gut drei Kilometer vor dem Ziel.

Während der Deutsche Zeitfahrmeister gut einen Kilometer vor dem Ziel gestellt war, fuhren zu diesem Zeitpunkt die beiden Spitzenreiter noch immer mit einem Vorsprung von 15 Sekunden in Richtung Ziel. Auf der Zielgeraden eröffnete zunächst Elmiger den Sprint, wurde aber von Bauer ausgekontert.

Über den Sieg konnte sich der Garmin-Profi aber nicht freuen, denn 50 Meter vor dem Ziel rasten die schnellen Männer noch an beiden vorbei. „Auf den letzten Kilometern hatte ich wirklich daran geglaubt, dass wir es schaffen könnten“, so Bauer nach dem Rennen. Und Elmiger ergänzte: „Wir haben auf dem letzten Kilometer vielleicht etwas lang gepokert.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.12.20143,5 Millionen Zuschauer beim Grand Départ der Tour in England

(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A

12.11.2014Froome: Nach der Frust-Tour machte die Vuelta Mut für 2015

(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v

25.09.2014Cavendish möchte die Tour de France nie mehr verpassen

(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren

02.09.2014Keine positiven Tests bei der Tour de France

Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj

06.08.2014Denk: „Wir wollen 2015 zur Tour de France zurückkehren"

(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den

04.08.2014Andy Schleck geht es „den Umständen entsprechend gut“

(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i

02.08.2014Gesehen und getroffen!

(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ

29.07.2014Nibalis Tour-Sieg gibt Rückenwind für Nasarbajews Sportprojekte

(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus

28.07.2014Majka: „Wir haben uns einen neuen Plan A ausgedacht"

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören

28.07.2014OP-QS und Tinkoff-Saxo feiern je drei Siege, Sky erlebt Desaster

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw

28.07.2014Tour-Sieger Nibali ist Italiens neuer Sportheld

Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue

28.07.2014Kehrt die Tour nach Deutschland zurück?

(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na

Weitere Radsportnachrichten

15.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

15.08.2025Abrahamsen hält Sprinter bei belgischem Hitzerennen hinter sich

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse

15.08.2025Pedersen rauscht mit langem Solo zum Sieg in Vejle

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau

15.08.2025Kool wechselt mit sofortiger Wirkung zu Fenix - Deceuninck

(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac

15.08.2025Lecerf kocht Uijtdebroeks bei Tschechien-Bergankunft ab

(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i

15.08.2025Cras und Van den Bossche zu Soudal, Holmgren-Zwillinge verlängern

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.08.2025Blasi feiert überlegenen Sieg im Romandie-Bergzeitfahren

(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei

15.08.2025UCI disqualifiziert fünf Teams bei Tour de Romandie Féminin

(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo

15.08.2025Van Aert ersetzt kranken Titelverteidiger Kooij bei den Cyclassics

(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea

15.08.2025Team bestätigt: Lipowitz zur D-Tour, aber nicht zur WM

(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz

14.08.2025Wieder in Tschechien: Lamperti gewinnt den Auftakt

(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas

14.08.2025Söderqvist gewinnt Zeitfahren in Dänemark

(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • Circuit Franco-Belge (1.Pro, BEL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)