7. Tour-Etappe: Épernay - Nancy, 234,5 km, flach

Eine schwere Aufgabe für die Sprinter

Foto zu dem Text "Eine schwere Aufgabe für die Sprinter"
Das Profil der 7. Etappe der Tour de France | Foto: A.S.O.

11.07.2014  |  (rsn) - Nachdem vier der bisherigen sechs Etappen den Sprintern auf den Leib geschneidert waren, kommt auch das siebte Teilstück zunächst recht harmlos daher. Doch das Finale vor den Toren von Nancy hat es in sich. Mutige Angreifer könnten in der Lorraine belohnt werden.

TagesTour - die Strecke:

Der zweitlängste Tag der Tour beginnt gemächlich. Nach dem Start in Épernay führt uns die Route an der A4 entlang in Richtung Osten bis Verdun. Es geht ständig leicht bergan, doch der Höhenmetergewinn ist auf den ersten 60 Kilometern kaum spürbar. Danach wird es etwas welliger, aber auch das dürfte niemandem im Peloton Probleme bereiten. Wenn Verdun passiert ist, wechselt die Fahrtrichtung nach Südosten, und die Straßen führen durch meist bewaldetes Terrain an die Mosel.

Dort geht es dann in östlicher Richtung Nancy entgegen - und vor allem den beiden einzigen Bergpreisen des Tages, die zwar beide nur zur 4. Kategorie zählen, das Rennen durch ihre Lage bei Kilometer 217,5 beziehungsweise 229 allerdings entscheiden dürften. Die Côte de Maron (3,2 km, 5 %) wird für erste Schmerzen sorgen und die Côte de Boufflers mit ihren durchschnittlich 7,9 Steigungsprozenten auf 1,3 Kilometern stellt schließlich die ideale Abschussrampe für einen späten Ausreißversuch dar.

Von der Bergwertung führt eine nicht besonders technische Abfahrt hinunter an die 1.000-Meter-Marke. Die Zielgerade wäre auch für einen Massensprint geeignet, ist sie doch sieben Meter breit und 400 Meter lang - wobei die letzte echte Richtungsänderung bereits 900 Meter vor dem Ziel in Form einer 90-Grad-Rechtskurve wartet. Danach kommt nur noch eine leichte Rechts-Links-Kombination eingangs der letzten 450 Meter.

KulTour - die Region:

Auch wenn wir mit Reims gestern schon eine Champagner-Stadt erreicht haben - der heutige Startort Épernay ist die wahre Hauptstadt des prickelnden Getränks. Hier befindet sich die Avenue de Champagne - eine Allee, in der ein Keller zur Champagner-Lagerung an den nächsten anschließt. Die Straße wird daher in Anlehnung an die großen Champs-Élysées in Paris auch scherzhaft als die „wirklich teuerste Straße der Welt“ bezeichnet.

Vom teuren Champagner fährt das Peloton heute in die nicht ganz so exklusive, aber nicht weniger leckere Heimat der Quiche Lorraine. Nancy ist außerdem eine sehr junge Stadt: Von den 260.000 Einwohnern im Großraum sind 45.000 Studenten.

ReTour - Tour-Historie:

Dass Nancy keine Stadt für Sprinter ist, wird schon beim Blick auf die Liste der Tour-Etappensieger deutlich: Fausto Coppi siegte hier zwei Mal und Bernard Hinault holte sich nach einem Einzelzeitfahren in Nancy am drittletzten Tag der Tour de France 1978 sein erstes Gelbes Trikot. Geschichtsträchtig wurde es in Nancy 1982, als Phil Anderson als erster Australier in der Geschichte eine Etappe der Frankreich-Rundfahrt gewann.

Das wohl dramatischste Etappenfinale in der Geschichte der Stadt erlebten wir aber vor gerade einmal neun Jahren: Der aus der Lorraine stammende Christophe Mengin bog an erster Position einer dreiköpfigen Spitzengruppe in die letzte Kurve ein, rutschte dort aber auf der nassen Fahrbahn weg und schenkte dem Italiener Lorenzo Bernucci so den Tageserfolg.

Tour-Tipp - RSN-Prognose:

Einer der beiden finalen Anstiege alleine dürfte die Sprinter nicht erschrecken. Doch die Tatsache, dass auf den letzten 17 Kilometern zwei davon warten, könnte tatsächlich zu einem Ausreißersieg führen. Die Côte de Maron wird mit ihren 3,2 Kilometern Länge dafür sorgen, dass die Sprinter, die sich an ihrem Fuß sicher in die vordersten Reihen schieben, nach hinten durchgereicht werden. Wem es dann nicht gelingt, in der anschließenden Abfahrt wieder nach ganz vorne zu kommen, der wird an der kürzeren, aber auch steileren Côte de Boufflers den Zug in Richtung Tagessieg verpassen.

André Greipel, Alexander Kristoff und vor allem Marcel Kittel dürften hier Probleme haben, vorne dabei zu bleiben. Das ist die große Chance für Peter Sagan und John Degenkolb auf den Sprintsieg. Beide haben jedoch mit Sturzverletzungen zu kämpfen, und vor allem hinter der Verfassung des Frankfurters steht ein Fragezeichen. Allerdings könnte auch ein mutiger Solist nach einer Attacke an der letzten Steigung belohnt werden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.12.20143,5 Millionen Zuschauer beim Grand Départ der Tour in England

(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A

12.11.2014Froome: Nach der Frust-Tour machte die Vuelta Mut für 2015

(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v

25.09.2014Cavendish möchte die Tour de France nie mehr verpassen

(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren

02.09.2014Keine positiven Tests bei der Tour de France

Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj

06.08.2014Denk: „Wir wollen 2015 zur Tour de France zurückkehren"

(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den

04.08.2014Andy Schleck geht es „den Umständen entsprechend gut“

(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i

02.08.2014Gesehen und getroffen!

(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ

29.07.2014Nibalis Tour-Sieg gibt Rückenwind für Nasarbajews Sportprojekte

(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus

28.07.2014Majka: „Wir haben uns einen neuen Plan A ausgedacht"

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören

28.07.2014OP-QS und Tinkoff-Saxo feiern je drei Siege, Sky erlebt Desaster

(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw

28.07.2014Tour-Sieger Nibali ist Italiens neuer Sportheld

Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue

28.07.2014Kehrt die Tour nach Deutschland zurück?

(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)