--> -->
05.07.2014 | (rsn) - Bereits zum zweiten Mal innerhalb von sieben Jahren beginnt eine Tour de France auf englischem Boden. Und nach dem Grand Départ in London 2007 dürfte der in Yorkshire angesichts des aktuellen Radsport-Booms im Königreich erneut ein riesiges Volksfest werden. Klar, dass die Organisatoren der Frankreich-Rundfahrt den Engländern am liebsten auch einen der ihren als Auftaktsieger präsentieren würden: Alles schaut in Harrogate auf Mark Cavendish, der gleich am ersten Tag ins Gelbe Trikot sprinten will.
TagesTour - die Strecke:
Nach dem Sturz-Debakel von Bastia will es die Amaury Sport Organisation (ASO), die für das größte Radrennen der Welt verantwortlich zeigt, erneut mit einem Königssprint zum Auftakt der Tour versuchen. Die 1. Etappe ist in ihrem Profil daher nicht besonders schwer und endet nach 190,5 Kilometern in der Heimatstadt von Cavendishs Mutter Adele auf einer ideal für einen Massensprint geeigneten Zielgeraden: Zwar wird diese bei königlichen sieben Metern Breite offiziell mit nur 180 Metern Länge angegeben, doch die letzte Kurve ist de facto nicht mehr als ein Knick. Eng wird es zuletzt knapp zwei Kilometer vor dem Ziel, wenn das Peloton einen Kreisverkehr zu durchfahren hat - ansonsten geht es auf den letzten vier Kilometer quasi nur geradeaus.
Trotzdem werden auf der großen Schleife von Leeds durch den Norden und die Hügel des Yorkshire immerhin drei Bergpreise vergeben: Der maximal 16 Prozent steile Kidstone Pass (1,6 km, 7,1 %), von der ASO liebevoll „Côte de Cray“ getauft, gehört zur 4. Kategorie und macht bei Kilometer 68 den Anfang. Es folgen die Côte de Buttertubs (4,5 km, 6,8 %) bei Kilometer 103,5 sowie die Côte de Grinton Moor (3 km, 6,6 %), beides Anstiege der 3. Kategorie.
Gerade im hügeligen Norden der Etappe sind die Wiesen weit und die kleinen Sträßchen entsprechend windanfällig. Das macht das Rennen dort nicht nur optisch schön, sondern auch besonders anspruchsvoll. Auf dem Weg dem Ziel dagegen werden die Straßen aber wieder breiter und sind häufig durch typisch britische Mäuerchen oder Büsche geschützt. Die letzten rund 50 Kilometer sind meist flach, die 35 Höhenmeter, die auf den letzten zwei Kilometern in Harrogate bezwungen werden müssen, dürften den Sprintern kaum weh tun.
KulTour - die Region:
Der Yorkshire Dales National Park im Norden der Region ist eine Reise wert und erlaubt weite Blicke über bilderbuchartig geschwungene, grüne Hügellandschaften, die immer wieder von kleinen Flüssen durchkreuzt werden. Kein Wunder, dass Harrogate am Rande der Hügelregion vom Tourismus lebt. Die regionale Wirtschaft ruht zu gut der Hälfte auf dem Tourismus und auch die Stadt selbst steht als bekannteste Bäderstadt Englands für Erholung.
Ganz anders dagegen Leeds: Der Startort der 101. Tour de France ist das Finanzzenrtum Nordenglands und der größte Jura-Standort außerhalb Londons. Über 60.000 Studenten arbeiten in der 750.000-Einwohner-Stadt an ihrer beruflichen Zukunft. Doch Leeds ist auch Stadt des Sports - gerade des Radsports: Die zweifache Straßen-Weltmeisterin Beryl Burton stammt genauso von hier wie die in London 2012 zu Olympia-Silber gefahrene Elizabeth Armitstead und das Triathlon-Brüderpaar Alistair und Jonathan Brownlee.
ReTour - Tour-Historie:
Schon 2007 startete die Tour in England - damals in London - und 1998 machte sich das Peloton in Irland auf den weiten Weg nach Paris. Trotzdem markiert der diesjährige Grand Départ in Yorkshire - genauer gesagt der Ort Reeth, der heute bei Kilometer 124,5 durchfahren wird - den nördlichsten Punkt der Tour-Geschichte.
Übrigens: Als die Tour vor sieben Jahren in London begann, war der Hauptdarsteller des heutigen Tages ebenfalls bereits dabei. Cavendish, mittlerweile 29 Jahre alt, gab 2007 sein Tour-Debüt, stürzte aber ausgerechnet im Finale der Sprintetappe von Canterbury.
Tour-Tipp - RSN-Prognose:
„Mein ganzes Jahr dreht sich um Harrogate“, sagte Cavendish dem Independent bereits im Januar. Für den Mann von der Isle of Man ist dieser Tag der wichtigste der gesamten Saison. Nachdem er durch den Massensturz von Bastia im vergangenen Jahr nicht in den Kampf um den ersten Tagessieg eingreifen konnte, will er heute sein erstes Gelbes Trikot erobern - und die leicht ansteigende Zielgerade dürfte dem kleinen Briten wahrscheinlich sogar etwas besser liegen als den deutschen Kraftpaketen Marcel Kittel und André Greipel.
Cavendish gilt also - zumal vor heimischem Publikum - als Favorit, aber Greipel und Kittel werden es ihm verdammt schwer machen. Beide nämlich bewiesen zuletzt absolute Top-Form.
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o